base-config
base-config
hi,
so wie ich das verstanden habe gibt es das base-config nicht mehr in etch und sid,
welche alternativen ??
gruß
vobie
so wie ich das verstanden habe gibt es das base-config nicht mehr in etch und sid,
welche alternativen ??
gruß
vobie
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
kann ichmeandtheshell hat geschrieben:Kennst du Google?
http://lists.debian.org/debian-devel-an ... 00013.html
markus
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
aber wie mach ich die "base-configuration" wenn ich das ganze z.B. mit debootstrap
aufsetzen will ????????
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
gruß
vobie
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
howtos@debian.org
@GoogleFaultier
Alles was du wissen möchtest findet man mittels
- Google (meines scheint schlauer zu sein als deines) oder
- es steht in den Debian Howtos
siehe [0] den Hint zu debootstrap findest du selber. Ich würde dir empfehlen gleich FAI [1] zu wählen.
[0] http://www.debian.org/releases/stable/i ... 07.html.en
[1] http://www.informatik.uni-koeln.de/fai/
markus
Alles was du wissen möchtest findet man mittels
- Google (meines scheint schlauer zu sein als deines) oder
- es steht in den Debian Howtos
siehe [0] den Hint zu debootstrap findest du selber. Ich würde dir empfehlen gleich FAI [1] zu wählen.
[0] http://www.debian.org/releases/stable/i ... 07.html.en
[1] http://www.informatik.uni-koeln.de/fai/
markus
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wieso braucht man unbedingt base-config ? Oder was macht das besser als der Installer ? Dann gibt es noch Texteditoren.
Ps: Fai, Ist doch mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Ps: Fai, Ist doch mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- I.C.Wiener
- Beiträge: 674
- Registriert: 19.08.2003 18:45:35
möchte ich auch gerne wissen.I.C.Wiener hat geschrieben:Schön wäre es doch zu wissen, welche Schritte der Installer ausführt um diese dann manuell zu tätigen.
Oder kann man beim Aufsetzen eines Systems im chroot auch den Installer verwenden?
MfG
und wie bitte starte ich den installer nach debootstrap ??????????????????
gruß
vobie
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
hi,
bin etwas erstaunt, benutzt denn keiner debootstrap um ein minimal-debian zu installieren ?
der installer ist ja schön und gut, aber was nutzt das teil wenn man es nicht benutzen kann.
in jeder älteren anleitung steht "nach dem man mit debootstrap sein grundsystem aufgesetzt hat ist das system mit base-config einzurichten".
natürlich kann ich auch einen editor benutzen und jede conf mit hand editieren, aber mach das mal wenn ihr 10 -20 oder noch mehr verschiedene systeme einrichten müsst.
fax-server hier, router da und und und ......
sehr schade das es anscheinend keine alternative zu base-config gibt.
ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass es keine andere lösung geben soll.
hmm
gruß
vobie
bin etwas erstaunt, benutzt denn keiner debootstrap um ein minimal-debian zu installieren ?
der installer ist ja schön und gut, aber was nutzt das teil wenn man es nicht benutzen kann.
in jeder älteren anleitung steht "nach dem man mit debootstrap sein grundsystem aufgesetzt hat ist das system mit base-config einzurichten".
natürlich kann ich auch einen editor benutzen und jede conf mit hand editieren, aber mach das mal wenn ihr 10 -20 oder noch mehr verschiedene systeme einrichten müsst.
fax-server hier, router da und und und ......
sehr schade das es anscheinend keine alternative zu base-config gibt.
ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass es keine andere lösung geben soll.
hmm
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
gruß
vobie
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Überrascht mich auch etwas.
Ich benutze deboostrap ab und zu mal für build-chroots zu basteln. Aber bei denen ist mir die Konfiguration dann nicht soo wichtig d.h. die paar kleinen Sachen ändere ich problemlos von Hand.
Soo viel ist das ja auch nicht dass das wirklich ein Problem wäre imo.
Und wenns mehrere sind kopierst du das Zeugs halt einfach![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
MfG Peschmä
Ich benutze deboostrap ab und zu mal für build-chroots zu basteln. Aber bei denen ist mir die Konfiguration dann nicht soo wichtig d.h. die paar kleinen Sachen ändere ich problemlos von Hand.
Soo viel ist das ja auch nicht dass das wirklich ein Problem wäre imo.
Und wenns mehrere sind kopierst du das Zeugs halt einfach
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
hi,peschmae hat geschrieben:Überrascht mich auch etwas.
Ich benutze deboostrap ab und zu mal für build-chroots zu basteln. Aber bei denen ist mir die Konfiguration dann nicht soo wichtig d.h. die paar kleinen Sachen ändere ich problemlos von Hand.
Soo viel ist das ja auch nicht dass das wirklich ein Problem wäre imo.
Und wenns mehrere sind kopierst du das Zeugs halt einfach
MfG Peschmä
es soll auch vorkommen, dass es leute gibt die debootsrap nicht nur abundzu benurtzen. ich z.b. nutze es permanent, weil ich nicht den ganzen ballast brauche.
wozu gibt es eigentlich debootsrap ?
wenn ich ein mini-system brauche z.b. für CF oder usb-stick, was soll ich dann mit der netinstall und dem installer.
es wäre doch wünschenswert wenn's ein tool oder script geben würde um wirklich nur das notwendigste zu installieren und konfigurieren.
wozu doc, man und div. locales (für ein deutsches system).
einfach mal kopieren ..... na dann kopier mal die einstellungen von z.b fax-server der firma A nach router der firma B usw.
echt toll die guten ratschläge, fakt ist aber das ein wunderbar einfaches tool verschwunden ist, warum auch etwas einfach machen wenn's auch kompliziert geht.
gruß
vobie
ich möchte einfach und vor allem schnell die BASE = GUNDSYSTEM configurieren.herrchen hat geschrieben:die könnten noch besser werden, wenn du mal sagen würdest, *was* du konfigurieren möchtest.vobie hat geschrieben: echt toll die guten ratschläge,
die tools die "base-config" aufruft müssten doch alle da sein.
herrchen
ich weiß netzwerk = ifconfig, locales = dpkg-reconf........ usw.
aber mit base-config gehts halt viel schneller.
wenn base-config so sinnlos war, warum hat's das denn gegeben ?
ich machs ja gezwungener maßen mit hand
gruß
vovie
- I.C.Wiener
- Beiträge: 674
- Registriert: 19.08.2003 18:45:35
Moin,
ich habe da gerade etwas gefunden.
http://debiananwenderhandbuch.de/baseconfig.html
MfG
ich habe da gerade etwas gefunden.
http://debiananwenderhandbuch.de/baseconfig.html
Sehe ich das richtig, dass nur diese beiden Schritte von baseconfig durchgeführt wurden?Mit base-config können die bereits bei der Installation vorgenommenen Einstellungen für die Zeitzone sowie die APT-Quellen zur Installation weiterer Pakete neu festgelegt werden. Abschließend kann direkt ein Frontend zur Paketauswahl (dselect, aptitude, tasksel o.Ä., je nachdem, welche Programme bereits installiert wurden) aufgerufen werden.
Alternativ können für diese beiden Schritte (Zeitzone, Paketquellen) auch die Programme tzconfig und apt-setup aufgerufen werden.
MfG
Who is... LAIN?
nicht ganz,I.C.Wiener hat geschrieben:Moin,
ich habe da gerade etwas gefunden.
http://debiananwenderhandbuch.de/baseconfig.htmlSehe ich das richtig, dass nur diese beiden Schritte von baseconfig durchgeführt wurden?Mit base-config können die bereits bei der Installation vorgenommenen Einstellungen für die Zeitzone sowie die APT-Quellen zur Installation weiterer Pakete neu festgelegt werden. Abschließend kann direkt ein Frontend zur Paketauswahl (dselect, aptitude, tasksel o.Ä., je nachdem, welche Programme bereits installiert wurden) aufgerufen werden.
Alternativ können für diese beiden Schritte (Zeitzone, Paketquellen) auch die Programme tzconfig und apt-setup aufgerufen werden.
MfG
apt-setup
hostname
keyboard
mta
ppp
passwd
timezone
usw. kann sein das ich noch was vergessen habe.
es ist ja auch nicht das problem der configuration ansich,
mann hatte alles in einem menü und es ging alles sehr schnell.
wenn man viel mit debootstrap arbeitet und sich immer die conf dateien zusammen suchen muß nervt das gewaltig. ich gebe ja zu, ist reine bequemlichkeit.
gruß
vobie
ich werde mir mal den quellcode saugen und übersetzen, dann hat das ganze hir erstmal ein ende. ist eigentlich eine prinziepielle frage gewesen
wenns schon debootstrap gibt wiso nicht auch base-config.
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
entweder aufrufen, oder gleich eine passende "sources.list" an die richtige stelle kopieren.vobie hat geschrieben:apt-setup
"$EDITOR /etc/apt/sources.list" um kleine anpassungen zu machen.
gewünschten hostnamen nach "/etc/hostname" schreiben.hostname
kbdconfigkeyboard
dpkg-reconfigure $MTAmta
passende vorlagen kopieren und $EDITOR aufrufen, um login daten anzupassen.ppp
für root aufrufen.passwd
user mit "useradd" oder "adduser" anlegen.
passenden link anlegen.timezone
eben.es ist ja auch nicht das problem der configuration ansich,
schreib' einfach obiges in ein script. wie lange soll das dauern?
du kannst mit nur ganz wenig mehr aufwand die eingaben auch mit einer abfrage und "sed" bauen ...mann hatte alles in einem menü und es ging alles sehr schnell.
man muss nicht *immer* alles zusammensuchen. es reicht einmal.wenn man viel mit debootstrap arbeitet und sich immer die conf dateien zusammen suchen muß nervt das gewaltig. ich gebe ja zu, ist reine bequemlichkeit.
ich gehe davon aus, dass du damit nicht überfordert bist. deshalb wundert es mich, dass dieser thread einen monat läuft, das script aber beim "füsse waschen" geschrieben wäre.
:)
herrchen
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Ja mecker doch rum - das hilft dir bestimmt weiter. Scheint irgendwie neuerdings in Mode zu sein.vobie hat geschrieben: einfach mal kopieren ..... na dann kopier mal die einstellungen von z.b fax-server der firma A nach router der firma B usw.
echt toll die guten ratschläge, fakt ist aber das ein wunderbar einfaches tool verschwunden ist, warum auch etwas einfach machen wenn's auch kompliziert geht.
Verschwunden ist das übrigens nicht. Ist ja freie Software - steht dir keiner im weg das zu verwenden.
Dass das Ding nicht mehr soo viel Sinn hat und sowas schlauer im Debian-Installer erledigt wird für normale Systeme ist nun halt mal so.
MfG Peschmä
P.S. und falls dus vergessen hast - ich war nicht der der dir das Ding geklaut hat. Nur der der festgestellt hat dass die Nützlichkeit für die meisten Debiannutzer und sogar für einen rechten Teil der debootstrapnutzer nicht wirklich existent ist.
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Ganz einfach bei Sarge wurde das noch während der Installation benutzt, dessen Aufgaben sind jetzt vom Installer selbst übernommen worden. Mal sehen ob ich das wiederfinde warum es rausgeflogen ist.vobie hat geschrieben:
ich möchte einfach und vor allem schnell die BASE = GUNDSYSTEM configurieren.
ich weiß netzwerk = ifconfig, locales = dpkg-reconf........ usw.
aber mit base-config gehts halt viel schneller.
wenn base-config so sinnlos war, warum hat's das denn gegeben ?
ich machs ja gezwungener maßen mit hand
gruß
vovie
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
hi,Ja mecker doch rum - das hilft dir bestimmt weiter. Scheint irgendwie neuerdings in Mode zu sein.
Dass das Ding nicht mehr soo viel Sinn hat und sowas schlauer im Debian-Installer erledigt wird für normale Systeme ist nun halt mal so.
P.S. und falls dus vergessen hast - ich war nicht der der dir das Ding geklaut hat. Nur der der festgestellt hat dass die Nützlichkeit für die meisten Debiannutzer und sogar für einen rechten Teil der debootstrapnutzer nicht wirklich existent ist.
wer meckert rum ?
1. ist doch auch ein hilfe forum, oder ?
2. ich glaube zu wissen das sich meine frage nicht auf "normale Systeme" bezogen hat.
3. wie hast du die Nützlichkeit feststellen können, warst du der Entwickler ? Dann kann ja noch jede menge abgeschafft werden wenns nicht jeder benutzt
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
4. zum glück gibts auch konstruktive beiträge siehe "herrchen"
mfg
vobie
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 01.04.2005 18:35:10
moin,
du sprichst mir sooo aus dem herzen - nach mittlerweile sechs jahren beinah täglicher arbeit auf linuxsystemen und auch mit dem LCP in der Tasche stelle ich immer noch jede menge wissenslücken, aber auch verständnislücken bei mir fest:
- wieso muss man auf eine simple frage wie deine lieber zeilenlang die immer gleichen stupiden antworten a la "gooogle mal" und "lies die manpages" geben, anstatt mal kurz und knapp hilfe zu geben?
- die manpages finde ich auch nach jahren des studiums der selben nur bedingt hilfreich, und googlen dürfte mittlerweile unser aller hauptbeschäftigung sein.
stellt euch vor, ihr seid in einer fremden stadt und fragt jemanden nach dem weg zum bahnhof:
antwort 1: ja, ich weiss es, aber warum schauen sie nicht im stadtplan nach?
antwort 2: ja, ich weiss es, aber fragen Sie mal die leute dahinten.
in foren wie diesen scheint mit aber noch ein anderer typus vorhanden zu sein:
antwort 3: nein, ich weiss es nicht, würde das aber niemals zugeben, darum sag ich dir jetzt mal, dass du doch auch woanders erst hättest fragen können, damit du micht nicht mehr fragen brauchst.
irgendwie zum ko .....
- und nochmal für dumme wie mich: *WARUM* musste base-config verschwinden ... !?
kleines beispiel gefällig?
auf einem meiner server, unter sarge 3.1 aufgesetzt, benötige ich gerade jetzt ein paket. aktuell ist aber offensichtlich ftp.de.debian gerade nicht zu erreichen, also bräuchte ich mir bei base-config ja nur einen neuen server raussuchen.
base-config gibt es aber nicht mehr. also googel ich (und bin dabei auf diesen beitrag gestossen);
googeln empfiehlt apt-setup:
ist auf meinem system nicht installiert, also mal schauen, ob es das überhaupt gibt:
gibt es nicht; aber es gibt aptconf:
... oder heisst es vielleicht apt-conf?
aptconf müsste ich installieren, installieren geht nicht, weil ja ftp.de.debian tot ist, also muss ich jetzt von einem anderen server eine apt-quelle rauskopieren.
wahrscheinlich gibt es sogar noch irgendwo auf dem system die serverauswahlliste, aber die habe ich bisher nicht gefunden.
hat mich bisher eine stunde zeit gekostet, einschliesslich des lesens der zahlreichen und für meinen geschmack grossenteils etwas dämlichen antworten auf vobies eingangsfrage; immerhin war es recht amüsant.
also:
warum nicht mal einfach etwas weniger arrogant nach dem motto "es gibt keine dummen fragen" und etwas mehr hilfreich und nett sein?
finde ich persönlich tausendmal wichtiger als irgendwelche dämlichen netiquetten, die spiessiger sind als hausordnungen im benediktinerkloster.
positives gegenbeispiel: schaut mal in die foren von ralf spenneberg (http://www.spenneberg.com), dort finden sich fast ausschliesslich hilfreiche antworten und tipps und äusserst selten antworten wie "lies mal gefälligst die manpages" oder "googel doch gefälligst" ... es geht also doch!
gruss
lars
vobie hat geschrieben: ,
wer meckert rum ?
1. ist doch auch ein hilfe forum, oder ?
2. ich glaube zu wissen das sich meine frage nicht auf "normale Systeme" bezogen hat.
3. wie hast du die Nützlichkeit feststellen können, warst du der Entwickler ? Dann kann ja noch jede menge abgeschafft werden wenns nicht jeder benutzt![]()
4. zum glück gibts auch konstruktive beiträge siehe "herrchen"
mfg
vobie
du sprichst mir sooo aus dem herzen - nach mittlerweile sechs jahren beinah täglicher arbeit auf linuxsystemen und auch mit dem LCP in der Tasche stelle ich immer noch jede menge wissenslücken, aber auch verständnislücken bei mir fest:
- wieso muss man auf eine simple frage wie deine lieber zeilenlang die immer gleichen stupiden antworten a la "gooogle mal" und "lies die manpages" geben, anstatt mal kurz und knapp hilfe zu geben?
- die manpages finde ich auch nach jahren des studiums der selben nur bedingt hilfreich, und googlen dürfte mittlerweile unser aller hauptbeschäftigung sein.
stellt euch vor, ihr seid in einer fremden stadt und fragt jemanden nach dem weg zum bahnhof:
antwort 1: ja, ich weiss es, aber warum schauen sie nicht im stadtplan nach?
antwort 2: ja, ich weiss es, aber fragen Sie mal die leute dahinten.
in foren wie diesen scheint mit aber noch ein anderer typus vorhanden zu sein:
antwort 3: nein, ich weiss es nicht, würde das aber niemals zugeben, darum sag ich dir jetzt mal, dass du doch auch woanders erst hättest fragen können, damit du micht nicht mehr fragen brauchst.
irgendwie zum ko .....
- und nochmal für dumme wie mich: *WARUM* musste base-config verschwinden ... !?
kleines beispiel gefällig?
auf einem meiner server, unter sarge 3.1 aufgesetzt, benötige ich gerade jetzt ein paket. aktuell ist aber offensichtlich ftp.de.debian gerade nicht zu erreichen, also bräuchte ich mir bei base-config ja nur einen neuen server raussuchen.
base-config gibt es aber nicht mehr. also googel ich (und bin dabei auf diesen beitrag gestossen);
googeln empfiehlt apt-setup:
Code: Alles auswählen
clu1:/usr/local/src/linux-2.6.10# apt-setup
-bash: apt-setup: command not found
Code: Alles auswählen
clu1:/usr/local/src/linux-2.6.10# apt-cache search apt-setup
clu1:/usr/local/src/linux-2.6.10# apt-cache search aptsetup
Code: Alles auswählen
clu1:/usr/local/src/linux-2.6.10# aptconf
-bash: aptconf: command not found
... oder heisst es vielleicht apt-conf?
Code: Alles auswählen
clu1:/usr/local/src/linux-2.6.10# apt-conf
-bash: aptconf: command not found
wahrscheinlich gibt es sogar noch irgendwo auf dem system die serverauswahlliste, aber die habe ich bisher nicht gefunden.
hat mich bisher eine stunde zeit gekostet, einschliesslich des lesens der zahlreichen und für meinen geschmack grossenteils etwas dämlichen antworten auf vobies eingangsfrage; immerhin war es recht amüsant.
also:
warum nicht mal einfach etwas weniger arrogant nach dem motto "es gibt keine dummen fragen" und etwas mehr hilfreich und nett sein?
finde ich persönlich tausendmal wichtiger als irgendwelche dämlichen netiquetten, die spiessiger sind als hausordnungen im benediktinerkloster.
positives gegenbeispiel: schaut mal in die foren von ralf spenneberg (http://www.spenneberg.com), dort finden sich fast ausschliesslich hilfreiche antworten und tipps und äusserst selten antworten wie "lies mal gefälligst die manpages" oder "googel doch gefälligst" ... es geht also doch!
gruss
lars