schwarzer bildschirm beim booten bis zum graphischen login

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
michaa7
Beiträge: 5043
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

schwarzer bildschirm beim booten bis zum graphischen login

Beitrag von michaa7 » 05.05.2006 20:39:29

seit neuestem kann ich den bootprozess nicht mehr am bildschirm mitvollziehen. Nach der auswahl in Grub startet diese installation (debian-demudi), aber der bildschirm bleibt schwarz. Erst nach dem start von gmd mit dem login ist wieder etwas auf dem bildschirm sichtbar.

Vermutlich hat dieses problem mit einer radikalkur zu tun: Ich hatte versehntlich mein /var verzeichnis komplett überschrieben. Um nicht die gesammte installation zu verlieren habe ich demudi ein zweites mal in eine leere partition installiert und dann von dort /var in die defekte installation kopiert. Allerdings trat dann der fehler nicht sofort auf sondern erst nach einigen dist-upgrades und apt-get -f installs.

Hat jemand ne idee wie ich diese installation wieder zur bildschirmausgabe beim booten überreden kann?
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Re: schwarzer bildschirm beim booten bis zum graphischen log

Beitrag von meandtheshell » 05.05.2006 21:29:18

michaa7 hat geschrieben: Hat jemand ne idee wie ich diese installation wieder zur bildschirmausgabe beim booten überreden kann?
Das Problem kenne ich eigentlich nur von Fällen, wo vergessen wurde etwas in den Kernel fix einzukompilieren oder aber kein Modul bereit steht welches diese Funktionlität beinhaltet.

Du sagst
- das Problem trat erst mit zeitlicher Verzögerung nach apt-get install etc. auf
- du hast davor /var überschrieben

Hast du nach dem überschreiben von /var etwas in Bezug auf einen neuen Kernel gemacht? Möglicherweise (das vermute ich) hat das überschreiben von /var mit dem jetzigen Problem nichts zu tun -- sicher kann ich mir natürlich nicht sein.

markus

Benutzeravatar
HotblackDesiato
Beiträge: 203
Registriert: 12.08.2004 16:26:56

Beitrag von HotblackDesiato » 05.05.2006 22:58:29

Hast du einen Kernel-Parameter vga=... verwendet ? Hast du ihn vielleicht kürzlich geändert ? Bei manchen VGA-Parametern gibt's nämlich auch schwarze Bildschirme.

Stefan

michaa7
Beiträge: 5043
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 06.05.2006 00:42:15

soweit es den kernl betrifft habe ich 0,0 unternommen. Allerdings habe ich grub neu installiert, aber aus einer anderen installation, also etwa so:

Auf meinem rechner befindet sich

kanotix (debianbasiert)
demudi(debianbasiert)
w2k(billthegateasbasiert)
demudi-ersatz-installation um ein neues /var zu erhalten.

Dieser ersatz version habe ich bei der installation eralubt, Grub neu in den mbr zu schreiben. Nachdem ich dann /var kopiert hatte, wollte ich diese ersatzinstallation natürlich löschen. Ich habe deshalb Grub von der kanotix installation aus nochmal installiert und dann diese demudi-ersatzinstallation gelöscht.
Eventuell hängt also der fehler vielleicht mit vga oder screen variablen zusammen, die von grub (als cheatcode?) übergeben werden. Ich habe da keinen plan, aber weil ihr nach kernel fragt und ich an den kerneln absolut nichts geschraubt habe komme ich darauf. Etwas anderes fällt mir sonst nicht dazu ein.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 06.05.2006 01:28:52

Hallo,

Existiert das Modul fbcon?
Falls so, sollte es auch in die initrd:
Entweder in die /etc/mkinitrd/modules eintragen oder eine Datei fbcon in /lib/modules/KERNEL/initrd erstellen. (debian)
Dann 'mkinitrd ...' ausführen.

Überprüfen:
Wenn es eine cramfs-basierte initrd ist:

Code: Alles auswählen

mount -oloop initrd initrd-LOOP/
Im anderen Fall

Code: Alles auswählen

gunzip -c initrd > initrd.out; mount -oloop initrd.out initrd-LOOP/

michaa7
Beiträge: 5043
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 06.05.2006 13:51:28

auf keier meiner installationen ist irgendwo "fbcon" auffindbar. Daran sollte es also eigentlich nicht liegen
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Antworten