Uhrzeit kaputt!

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Corcovado
Beiträge: 222
Registriert: 13.02.2005 13:01:55

Uhrzeit kaputt!

Beitrag von Corcovado » 05.05.2006 13:38:46

Hallo,
ich habe ein Problem bei mir die Uhrzeit richtig einzustellen, die Uhr laeuft irgendwie schneller bzw zeigt nach einem Neustart immer irgendwelche Fantasiezeiten(?!). Ich kaempfe damit auf meinem Debien Etch/2.6.15 schon seit ca 2 Wochen, als ich das System installiert und gleich einen Kernel dazu gebaut hatte (kann es daran liegen, mir schwebt sowas mit diesem HPET Timer noch in Erinnerung, evtl hab muss man da mehr Optionen einstellen??).

Bisher hab ich folgendes versucht, vllt liegts ja auch einfach daran:

Code: Alles auswählen

#mv /etc/adjtime /etc/adjtime.remove
#hwclock --set --date="month/day/year hour:minute:second" --utc
#hwclock --hctosys
Dann verliert er die Uhrzeit immer nach dem Neustart..
Folgendes, hatte ich wo gelesen, hat aber bisher alles keinen dauerhaften Erfolg gehabt

Code: Alles auswählen

Set the timezone:
#tzconfig

Edit the /etc/default/rcS:
UTC = yes / no

Get time via ntp server:
#ntpdate pool.ntp.org
#hwclock --systohc
Zuletzt hab ich das hier erfolglos versucht:
http://www.ibr.cs.tu-bs.de/users/thuerm ... quick.html

Kann mir bitte jemand helfen, das hinzubekommen - es ist unertraeglich am Freitag Nachmittag um 13:00 am Rechner arbeiten zu muessen, waehrend einem dieser dauernd sagt es sei schon 19:30!!! :wink:

crazyed

Beitrag von crazyed » 05.05.2006 13:46:46

Moin,
es gibt einen Haufen Zeug zu deinem Problem hier zu finden:

Gib 'ndpd' in die Suche ein und such das Passende heraus.

Ich benutz ntpd und alles ist gut :wink:

Benutzeravatar
Baer
Beiträge: 373
Registriert: 08.09.2004 17:09:13
Wohnort: Zürich

Beitrag von Baer » 05.05.2006 17:51:34

hallo crazyed
Gib 'ndpd' in die Suche ein und such das Passende heraus.
hat nicht viel ergeben
ntpd war schon viel besser. :D
grüässli Urs
[edit] hatte das selbe Problem und zur Lösung hat dein Post geführt, thx

Benutzeravatar
Corcovado
Beiträge: 222
Registriert: 13.02.2005 13:01:55

Beitrag von Corcovado » 06.05.2006 10:17:00

Hallo nochmal, als ich den Rechner heute gestartet habe, hat die Uhr sogar gestimmt!!!! Danke!! ntpdate hatte ich eig schon installiert nur fand ich noch heraus, das ich den Abgleich wohl mit zwei Servern machen muss oder so, jedenfalls hat diese Zeile geholfen:

Code: Alles auswählen

# ntpdate -b tick.fh-augsburg.de time2.one4vision.de
Nun frag ich mich noch was. Das mit dem Zeitabgleich ist doch so ne Sache, erstens was mache ich, wenn der Rechner nicht am Netz haengt (kann ich die Zeit denn nicht manuell auch dauerhaft einstellen?)?

Und dann hab ich gelesen, dass man einen entsprechenden Abgleich als "Cronjob" festlegen sollte - muss man das? Wie macht Ihr das?

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 06.05.2006 11:57:56

Ich würde statt ntpdate chrony empfehlen. Der ist für Rechner, die nicht ständig am Netz hängen geschrieben.

Außerdem misst er die Abweichung deiner Uhr und passt sie entsprechend an.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 06.05.2006 13:02:30

Hallo,

wenn Deine Uhr Fantasiezeiten produziert könnte die Batterie kaputt sein.
Oft kannst Du eine aus einem Schrott-Board als Ersatz verwenden.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 06.05.2006 13:28:36

hast du zufällig /usr auf einer eigenen Partition? dann kommt der Fehler dadurch, dass hwclock.sh seit ein paar Monaten schon in SID (vielleicht erst jetzt in Etch) früher gesetzt wird.. wenn ja, könnte es das Problem sein... dann meld dich einfach nochmal
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Corcovado
Beiträge: 222
Registriert: 13.02.2005 13:01:55

Beitrag von Corcovado » 07.05.2006 13:48:41

Hallo,
Also das mit der Batterie halte ich mom eher fuer unwahrscheinlich, da erstens davor alles perfekt funktionierte und zweitens es jetzt mit ntpdate auch wieder laeuft. Ich finde aber dass es unbedingt in dem Zusammenhang erwaehnt gehoert (fuer andere, die das hier vllt mal lesen), dazu faellt mir noch ein, dass es dabei eintweder im Mainboard diese bekannte Knopfzelle gibt oder aber die Batterie direkt im Modul der Uhr (afaik bei Dallas) drin, washalb dann dieser IC/Modul komplett ausgetauscht werden muss.

Das Prg chrony kenn ich noch nich, scheint aber genau das zu sein was ich suche Seltsam eig warum man dazu extra ein Prg benoetigt, ich scheine ein aehnliches Problem nun auch auf einem andern Rechner zu haben, stimmt die Zeit nun von Haus aus nicht mehr und man muss extra separat ein Prg dafuer installieren??!!!
Zu chrony habe ich folgendes Tutorial gefunden und werde das jetzt mal versuchen:
http://www.sc-delphin-eschweiler.de/chrony/index.html


Ah ja und das wichtigste wohl: JA ich habe /usr bei beiden Rechnern auf einer separaten Partition:

Code: Alles auswählen

/dev/hda5       /usr            ext3    defaults        0       2
Aber das Problem mit den Partitionen hab ich vorher nicht ganz verstanden (hast Du evtl dazu nen Link oder so?). Danke an alle jedenfalls fuer die Tipps!!!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 07.05.2006 14:00:58

Von den PC-Uhren darf man eh keine Genauigkeitswunder erwarten, sind keine Atomuhren :wink: Und das ne Batterie schlapp macht ist auch nicht ganz unmöglich, auch wenn sie angeblich 10 Jahre halten sollten, Und das werden sie höchsten wenn überhaupt bei Idealbedingungen tun, und ob die im Compi herrschen?
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 07.05.2006 14:34:13, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Corcovado
Beiträge: 222
Registriert: 13.02.2005 13:01:55

Beitrag von Corcovado » 07.05.2006 14:29:24

Klar, deswegen halte ich es ja fuer "eher unwahrscheinlich", v.a. weils ja jetz wieder laeuft.. ;) aber eben fuer wichtig in dem Zusammenhang, weil ich das Problem auch kenne.

Was war jetzt mit /usr??

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 07.05.2006 15:47:02

Hallo,

Savar meinte wahrscheinlich, dass hwclock in /usr/(s)bin liegt, kleiner faupas halt. Ist aber kein Problem, da es in /sbin liegt.
(ausser, du lagerst /sbin auf eine eigene Partition aus ;-) )

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 07.05.2006 17:31:13

Das wird nicht gehen wie auch /etc :lol:

Aber das hab ich auch nicht so ganz verstanden was @savar da gemeint hat.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 08.05.2006 09:39:15

http://lists.debian.org/debian-user-ger ... 02632.html

das habe ich gemeint.. und mich hats 3 Tage debuggen gekostet...

Kurz und gut:

/etc/localtime ist ein Symlink zur Zeitzonendatei die unterhalb von /usr liegt.. seit mitte Dezember wurde aber "hwclock.sh" runleveltechnisch von Platz 50 ca. auf 25 vorgeschoben, da es da um die ich glaube zusatzinfos der /etc/fstab (backup + fsck info am Ende) ging.. die wären sonst falsch.. nun ist Platz 25 aber vor mountall.sh und daher ist /usr noch nicht gemountet und /etc/localtime zeigt ins leere.. Faktum: it's not a bug.. it's a feature (und hier stimmt das leider auch)

Lösung bei mir.. (momentan ich werds aber wahrscheinlich ändern weil jeder upgrade mir das Problem wieder bringt wenn base-utils oder weiß grad nicht welches Paket dafür zuständig ist, die Änderung wieder macht) ich hab hwclock.sh wieder auf Platz 50 geschoben...
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Antworten