NFS Mount seehr langsam
- Wintergedaerm
- Beiträge: 120
- Registriert: 28.01.2005 10:40:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
NFS Mount seehr langsam
Hallo,
ich mounte unter meinem Debian Linux mit 2.6(ComputerA), eine Platte von einem computer mit Debian stable(CompB), mit
mount 192.168.123.1:/data /mnt/server
Das zugreifen darauf und browsen funktioniert auch einwandfrei,a llerdings ist es seehr langsam wenn ich etwas auf meinen pc kopiere.
Gibts da irgendeine option die ich setzen kann muss sollte?
Und noch eine frage habe ich, wie muss ich dass denn einrichten wenn ich haben will das die festplatte automatisch auf computer A gemountet wird sobald B eingeschaltet wird?
ich mounte unter meinem Debian Linux mit 2.6(ComputerA), eine Platte von einem computer mit Debian stable(CompB), mit
mount 192.168.123.1:/data /mnt/server
Das zugreifen darauf und browsen funktioniert auch einwandfrei,a llerdings ist es seehr langsam wenn ich etwas auf meinen pc kopiere.
Gibts da irgendeine option die ich setzen kann muss sollte?
Und noch eine frage habe ich, wie muss ich dass denn einrichten wenn ich haben will das die festplatte automatisch auf computer A gemountet wird sobald B eingeschaltet wird?
Hallo,
Wird der kernel-nfsd oder der Userspace-nfsd verwendet?
In der man-page wird auf die Optionen wsize/rsize hingewiesen und empfohlen, es mit wsize/rsize=8192 zu versuchen.
(in einem früheren Kernel-2.4.2x habe ich den nfs-kernel-server mal mit wsize/rsize=32768 abgeschossen)
Allerdings bringt sowas nicht von seehr langsam auf oK.
Den nfs-Betrieb versucht mit "Gewalt" auf TCP umzustellen (nfsd-Optionen / mount-Optionen)?
Sonstige Netzwerkprobleme?
- nicht passende Netzwerkmasken?
- nicht passende MTU?
- portmap läuft?
EDIT: falls es denn mal läuft, sollte ein Eintrag in fstab reichen.
_
Wird der kernel-nfsd oder der Userspace-nfsd verwendet?
In der man-page wird auf die Optionen wsize/rsize hingewiesen und empfohlen, es mit wsize/rsize=8192 zu versuchen.
(in einem früheren Kernel-2.4.2x habe ich den nfs-kernel-server mal mit wsize/rsize=32768 abgeschossen)
Allerdings bringt sowas nicht von seehr langsam auf oK.
Den nfs-Betrieb versucht mit "Gewalt" auf TCP umzustellen (nfsd-Optionen / mount-Optionen)?
Sonstige Netzwerkprobleme?
- nicht passende Netzwerkmasken?
- nicht passende MTU?
- portmap läuft?
EDIT: falls es denn mal läuft, sollte ein Eintrag in fstab reichen.
_
- Wintergedaerm
- Beiträge: 120
- Registriert: 28.01.2005 10:40:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Okay ich glaub jetzt es liegt an den eisntelleungen für die netzwerkkarte, da samba genauso langsam läuft, also meine /etc/network/interfaces auf der server seite sieht so aus:
wwelche einstellungen und vor allem wo könnten denn bei der netzwerkarte falsch eingestellt sein?, 100/10Mbit full half duplex etc.
Code: Alles auswählen
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Ich kämpfe mit dem gleichen Problem. Ich habe den Server von einem gaaaanz alten Caldera-Linux (Kernel noch 2.0.x und Samba 1.9.x) auf Ubuntu Breezy (Sarge) umgestellt.
Vorher hatte ich mit meinem Client (Ubuntu Warty mit Kernel 2.6.8.1) fast vollen Durchsatz (Server mit 10MBit). Nun hat der Server 100MBit und ich bekomme nur 270KB über die Leitung.
Das ist ein Auszug aus der fstab
Mit rsize=8192,wsize=8192 als Option kam es zuvor schon immer zu Übertragungsproblemen und NFS-Timeouts. Ich habe die Optionen jetzt mal wieder aktualisiert, aber der Datendurchsatz bleibt gering.
Wenn ich das Ganze über einen CIFS (Samba) Mount mache, komme ich auf fast 10MB/sec. Allerdings hat CIFS scheinbar andere Probleme. Leider.
Vorher hatte ich mit meinem Client (Ubuntu Warty mit Kernel 2.6.8.1) fast vollen Durchsatz (Server mit 10MBit). Nun hat der Server 100MBit und ich bekomme nur 270KB über die Leitung.
Das ist ein Auszug aus der fstab
Code: Alles auswählen
camelot:/home/jd /media/nfs/jd nfs rw,hard,intr,user,nosuid,exec,sync 0 0
Wenn ich das Ganze über einen CIFS (Samba) Mount mache, komme ich auf fast 10MB/sec. Allerdings hat CIFS scheinbar andere Probleme. Leider.
- Wintergedaerm
- Beiträge: 120
- Registriert: 28.01.2005 10:40:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Was meinst Du damit? Die Zeitangaben der Files? Oder ist damit der gemeinsame Zugriff auf Dateien problematisch?ToPeG hat geschrieben:Wenn man nicht gerade absolute Synkronizität zwischen Server und Client braucht, kann man den Server ruhig so konfigurieren.
Ich hatte zuvor auf der Kiste auch "sync" als Default. Warum war da schnell?