Mal wieder Backup

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
muckelzwerg
Beiträge: 19
Registriert: 05.05.2006 14:21:28

Mal wieder Backup

Beitrag von muckelzwerg » 05.05.2006 14:43:14

Hallo,

ich suche zur zeit eine kleine bis mittlere Backuplösung.
Gesichert werden sollen 2 Systeme. Ein Debian 3.1 Server und ein Windows 2003 Mailserver.
Vom Linuxserver werden verschiedene Ordner gesichert, vom Mailserver nur ein Pfad,
der per Windows-Share freigegeben ist.
Einmal wöchentlich soll ein Vollbackup gemacht werden (ca 20Gb auf dem Mailserver und einige wenige Gb auf dem Debianserver), dazwischen täglich incrementelle Backups.
Gesichert soll werden auf Band (Tandberg).

Im Kopf hab ich :
"Webmin-Backup"
backupPC
amanda
afbackup
mondo
bacula

Webmin Backup kann imho keine inkrementellen Backups und ist mir etwas zu wenig.

Bacula benötigt eine Datenbank (?) und das ist auf dem Server schelcht zu machen.

backupPC sagt mir bisher am meisten zu, allerdings blicke ich nicht durch, was die Archiv Funktionen betrifft. Also was kann der nun mit Tapes, und wie stell ich das ein ?
Ich hätte ca 5 Bänder, die ich über die Woche rotieren möchte, wie bring ich backupPC das bei ?

Amanda scheint alles zu können, was ich brauche, ich bin wohl nur zu dumm das einzurichten. Das Webmin-Modul connected anscheinend nicht (ich vermute mal das liegt an der UserID)
Ich hab zum Testen erstmal einen tapeless Server eingerichtet. Das ging auch soweit, bis zu den Problemen mit der Hostauthorisierung etc.

bei afbackup und mondo steh ich völlig im Wald.
Wie benutze ich die Beiden denn ? Gibt es da ein HowTo, das nicht mit Performancetuning anfängt,
sondern erklärt, wie ich die Software einrichte ?

Kann jemand eine Variante empfehlen oder hat Hilfestellung zu einer oder mehreren Lösungen ?

Danke

-- -- muckelzwerg

Tiroler
Beiträge: 78
Registriert: 09.02.2006 09:52:45

Beitrag von Tiroler » 05.05.2006 15:59:25

Mal ganz abgesehen vom Bandbackup (hab hier einmal Arkeia und einmal ganz simpel tar am Laufen) würde ich dir zusätzlich eine externe Festplatte (USB 2), welche du täglich in der Nacht mir rsync abgleichst, stark empfehlen. Erstens als doppelte Backupstrategie, zweitens um schnell mal eine gelöschte Datei wiederherzustellen... (bei der Bandsicherung kann dies ja einige Zeit in Anspruch nehmen...)

muckelzwerg
Beiträge: 19
Registriert: 05.05.2006 14:21:28

Beitrag von muckelzwerg » 05.05.2006 16:21:51

Stimme ich Dir voll zu, leider hab ich da keine Entscheidungsgewalt.
Ganz so kritisch ist das allerdings nicht, weil sich auf dem Server normalerweise nur die
Datenbank ändert.
Für die inkrementellen Backups des Mailservers wäre das schon interessanter. (mal sehen ob ich das einleiten kann)

Wie sieht es denn mit Script-Lösungen aus ?
Grundsätzlich ist es so, dass ich das System in einigen Monaten an jemand anderen übergeben
muss, der wenig Linuxerfahrung hat. Deshalb wäre ein Interface, wie bei backupPC natürlich das Beste.
Wenn die Software aber zu umfangreich ist (Bacula) bringts das auch wieder nicht.
Ich hab irgendwo etwas gesehen, das mit dem Debian Dialogsystem gebaut war.
Wenn ich eine Liste von Ordnern und Dateien per tar auf die Tapes bekomme, die Woche über mit rsync die inkrementellen Backups mache, selektiv restoren kann, und das Teil Meldungen ausgibt (mail ist ok) welches Band gebraucht wird, bin ich rundum happy.

mfG

-- -- muckelzwerg

chiram007
Beiträge: 365
Registriert: 17.12.2004 17:54:02
Wohnort: Kärnten - Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von chiram007 » 05.05.2006 16:25:10

hey

schau dir mal backup2l an - verwende ich seit 2 jahren und bin voll zufrieden damit

mfg - chiram

muckelzwerg
Beiträge: 19
Registriert: 05.05.2006 14:21:28

Beitrag von muckelzwerg » 08.05.2006 12:20:48

Hola, ich bin wieder am backuppen.
Momentan bin ich mit Amanda relativ weit gekommen.
So weit, dass ich jetzt mal eine Strategie versuchen will.
Folgendes ist geplant :
4 Tapes
Jede Woche 1x Fullbackup auf das aktuelle Tape,
danach inkrementelle backups bis zur nächsten Woche.
Dann Tapewechsel.
Nach 4 Wochen wird das älteste Band überschrieben.

Geht das überhaupt ?
So wie ich das sehe muss ich dafür 4 Jobs anlegen mit jeweils einem Band,
und die dann auf die Wochen nacheinander ansetzen.

Richtig ?

-- -- muckelzwerg

Antworten