Problem beim Kernelupdate via aptitude

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
nickb
Beiträge: 17
Registriert: 17.04.2006 23:55:28

Problem beim Kernelupdate via aptitude

Beitrag von nickb » 05.05.2006 12:46:33

Code: Alles auswählen

mamoru:/proc# aptitude install kernel-image-2.6-386
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading extended state information
Initializing package states... Done
Reading task descriptions... Done
Building tag database... Done
No packages will be installed, upgraded, or removed.
0 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 0B of archives. After unpacking 0B will be used.
Writing extended state information... Done
Setting up kernel-image-2.4.27-2-386 (2.4.27-12) ...
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.27-2-386/kernel/drivers/net/wireless/orinoco.o
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.27-2-386/kernel/fs/xfs/xfs.o
Using /usr/sbin/mkinitrd to build the ramdisk.
Full list of probed ramdisk generating tools : /usr/sbin/mkinitrd /usr/sbin/mkinitrd.yaird /usr/sbin/mkinitramfs.
/bin/bash: error while loading shared libraries: libdl.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory
Failed to create initrd image.
dpkg: error processing kernel-image-2.4.27-2-386 (--configure):
 subprocess post-installation script returned error exit status 2
Errors were encountered while processing:
 kernel-image-2.4.27-2-386
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
A package failed to install.  Trying to recover:
Setting up kernel-image-2.4.27-2-386 (2.4.27-12) ...
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.27-2-386/kernel/drivers/net/wireless/orinoco.o
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.27-2-386/kernel/fs/xfs/xfs.o
Using /usr/sbin/mkinitrd to build the ramdisk.
Full list of probed ramdisk generating tools : /usr/sbin/mkinitrd /usr/sbin/mkinitrd.yaird /usr/sbin/mkinitramfs.
/bin/bash: error while loading shared libraries: libdl.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory
Failed to create initrd image.
dpkg: error processing kernel-image-2.4.27-2-386 (--configure):
 subprocess post-installation script returned error exit status 2
Errors were encountered while processing:
 kernel-image-2.4.27-2-386
mamoru:/proc#
kann mir irgendwer helfen ? ich will den 2.6 kernel da ich ihn für zimbra brauche. was ist hier genau los ? verstehe nur bahnhof und hab noch nie mit kernel gearbeitet.

dazu noch ne frage: ich hab ne xeon cpu in dem system, ist der gewählte kernel der richtige ? und wieso erhalte ich wenn ich /proc/cpuinfo ausführen will ein permission denied als root ?

thx 4 help

hirube
Beiträge: 68
Registriert: 14.09.2005 10:09:15

Beitrag von hirube » 05.05.2006 13:37:32

wieso erhalte ich wenn ich /proc/cpuinfo ausführen will ein permission denied
Weil /proc/cpuinfo nicht ausfuehrbar ist.

Setze mal ein "cat" oder "less" davor.

nickb
Beiträge: 17
Registriert: 17.04.2006 23:55:28

Beitrag von nickb » 05.05.2006 14:42:37

thx.. geht

aber nun das kernel problem

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.05.2006 14:47:15

Welchen Kernel willst du installieren ? Es gibt ja viele Versionen vom Kernel 2.6.xx Und welcher Kernel läuft momentan.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nickb
Beiträge: 17
Registriert: 17.04.2006 23:55:28

Beitrag von nickb » 05.05.2006 15:13:24

KBDCALLS hat geschrieben:Welchen Kernel willst du installieren ? Es gibt ja viele Versionen vom Kernel 2.6.xx Und welcher Kernel läuft momentan.
aktuell:

Linux mamoru 2.4.27-2-386 #1 Wed Nov 30 21:38:51 JST 2005 i686 GNU/Linux

neu: eigentlich egal ! vorgesehen wär derjenige den du oben im code siehst:

kernel-image-2.6.8-3-386


darum ja die frage.. ob es für einen xeon nicht ne bessere version gäbe `?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.05.2006 17:08:30

Es ist nicht egal, ob du einen Kernel >= 2.6.13 installierts . oder bis 2.6.12. Im ersteren Fall wird yaird gebraucht um eine Initrd zu erstellen, Mit den [color=initramfs-tools[/color] gehts auch noch. Aber yaird funktioniert nicht wenn ein Kernel aus der 2.4.xx Serie läuft.Und das hhier kernel-image-2.6-386 ist ein Metapaket. Das zwar darüber ausagt das ein Kernel 2.6 installiert werden soll, aber nicht welcher Version.

Aber mal ganz unhängig davon. Mit deiner libc6 stimmt etwas nicht.

Code: Alles auswählen

/bin/bash: error while loading shared libraries: libdl.so.2: cannot open


Sieh mal nach warum er die Datei nicht finden kann.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 05.05.2006 17:19:57, insgesamt 2-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nickb
Beiträge: 17
Registriert: 17.04.2006 23:55:28

Beitrag von nickb » 05.05.2006 17:14:31

d.h. ?

ich meinte mit egal, dass es mir egal ist welcher man mir empfiehlt.. so war das gemeint :)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.05.2006 22:22:24

Sieh dir das Posting http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 944#409944 nochmal an betreffs der libc6 . Da ist was faul.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten