apt-get und jede Menge Probleme

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
yops
Beiträge: 32
Registriert: 11.11.2003 17:23:33
Wohnort: Düsseldorf

apt-get und jede Menge Probleme

Beitrag von yops » 27.04.2006 18:59:05

Eins vorweg: Ich bin nicht der absolute Geek und bin froh, dass ich meinen Server mit Apache und einem IMAP-Server ans Laufen bekommen habe...3 Jahre ging's auch gut aber jetzt hat es mich erwischt und ich brauch eure Hilfe!!!

Zum testen eines Shoppingsystems muß ich auf mindestens PHP 4.3.2 oder höher upgraden. Nach apt-get update habe ich ein apt-get php4 gemacht. Dabei erhielt ich die Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

E: This installation run will require temporarily removing the essential package e2fsprogs due to a Conflicts/Pre-Depends loop. This is often bad, but if you really want to do it, activate the APT::Force-LoopBreak option.
E: Internal Error, Could not early remove e2fsprogs 
Nachdem ich mich hier im Forum davon überzeugt hatte, dass ein APT::Force-LoopBreak "true"; in der apt.conf wohl nicht wehtun würde, habe ich die Installation nochmals probiert und habe jetzt jede Menge Fehlermeldungen:

Code: Alles auswählen

Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
  console-tools: Depends: sysvinit (> 2.74) but it is not going to be installed
  libc6-dev: Depends: libc6 (= 2.3.2.ds1-22) but 2.3.6-7 is to be installed
  modutils: Depends: sysvinit (>= 2.71-2) but it is not going to be installed
  php4: Depends: libapache2-mod-php4 (>= 4:4.4.2-1) but it is not going to be installed or
                 libapache-mod-php4 (>= 4:4.4.2-1) but 4:4.3.10-15 is to be installed or
                 php4-cgi (>= 4:4.4.2-1) but it is not going to be installed
        Depends: php4-common (>= 4:4.4.2-1) but 4:4.3.10-15 is to be installed
  ppp: Depends: sysvinit (>= 2.75-4) but it is not going to be installed
E: Unmet dependencies. Try 'apt-get -f install' with no packages (or specify a solution).
Ein apt-get -f install bringt mir dann dieses:

Code: Alles auswählen

perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = (unset),
        LC_ALL = (unset),
        LANG = "de_DE.UTF-8@euro"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
dpkg: `update-rc.d' not found on PATH.
dpkg: 1 expected program(s) not found on PATH.
NB: root's PATH should usually contain /usr/local/sbin, /usr/sbin and /sbin.
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
echo $PATH bringt folgendes:

Code: Alles auswählen

/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/usr/bin/X11:/usr/local/sbin:/usr/local/bin:
Ich habe es dann trotzdem mit einem zusätzlichem

Code: Alles auswählen

export PATH=$PATH:usr/local/sbin:/usr/sbin:/sbin
probiert - leider ohne Erfolg :(

Könnt ihr mir helfen die Kuh vom Eis zu bekommen? Ich wäre euch tierisch dankbar :)

Gruß
Andreas

yops
Beiträge: 32
Registriert: 11.11.2003 17:23:33
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von yops » 27.04.2006 19:04:49

Habe gerade festgestellt, dass die Datei

Code: Alles auswählen

/usr/sbin/update-rc.d
nicht auf meinem System ist. Wo bekomme ich die her?

yops
Beiträge: 32
Registriert: 11.11.2003 17:23:33
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von yops » 03.05.2006 08:32:22

Hmmmm...hat niemand eine Idee oder einen heißen Tipp?

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 03.05.2006 08:44:41

Hi

Der Satz
3 Jahre ging's auch gut aber jetzt hat es mich erwischt
ist etwas verwirrend...Ist das System 3 Jahre lang nicht aktualisiert worden ? *g

Von was für einem System sprechen wir hier denn ?
Ist das ein aktuelles Stable-System ?

yops
Beiträge: 32
Registriert: 11.11.2003 17:23:33
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von yops » 03.05.2006 08:49:30

Hallo Andreas,

es ist ein Testing. Ich habe in den 3 Jahren den Apachen, PHP und MySQL mal upgedatet (und somit alle Abhängigkeiten) - das war's aber...
Ich war echt froh, dass die Kiste lief (vorallem nachdem ich nach Monaten Postfix mit IMAP und MySQL ans Laufen gebracht habe), dass ich mich nicht getraut habe, da großartig etwas zu machen. Naja, die Quittung scheine ich ja jetzt zu bekommen...

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 03.05.2006 08:58:07

Hi

Uh...in Testing hat sich vieles geändert :?
Da sind mittlerweile so grosse Unterschiede bzgl. Programmständen...

Bedenke:
Unter Umständen sind dort mittlerweile Programme drin, die noch vor dem Sarge Release aktuell waren...

Hast Du ein aktuelles Backup von dem System ?

Ich glaube, wir werden in den sauren Apfel beissen müssen und das System mal komplett upzugraden um div. Abhängigkeiten zu lösen...

glar00k
Beiträge: 790
Registriert: 09.07.2002 23:01:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Beitrag von glar00k » 03.05.2006 09:02:24

Um die Frage zu beantworten: Das Programm bzw. Script update-rc.d befindet sich im Paket sysv-rc. Jetzt bleibt die Möglichkeit sich dort an den Abhängigkeiten entlang zu hangeln damit apt dann später das richtige update weiter ausführen kann.

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 03.05.2006 09:53:54

@yops:

Poste vielleicht zur Sicherheit auch mal die /etc/apt/sources.list

Nicht das da noch unterschiedliche Schlüsselwörter (testing, Sarge..) oder ne wilde Mischung drinnen ist.

Danach scheints vermutlich nur mit dist-upgrade zu gehen, aber da können Dir die anderen bestimmt besser helfen..

Gruß rotwein
...der Dir feste die Daumen drückt..
If the solution is microsoft I want my problem back

yops
Beiträge: 32
Registriert: 11.11.2003 17:23:33
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von yops » 03.05.2006 14:33:57

Ein komplettes Backup habe ich leider nicht - da müßte ich mit meinem Hoster sprechen.

Bei dem Versuch sysv-rc zu installieren drehe ich mich abhängigkeitstechnisch im Kreis :(

Code: Alles auswählen

~# apt-get install sysv-rc
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
You might want to run `apt-get -f install' to correct these:
Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
  console-tools: Depends: sysvinit (> 2.74) but it is not going to be installed
  libc6-dev: Depends: libc6 (= 2.3.2.ds1-22) but 2.3.6-7 is to be installed
  modutils: Depends: sysvinit (>= 2.71-2) but it is not going to be installed
  ppp: Depends: sysvinit (>= 2.75-4) but it is not going to be installed
E: Unmet dependencies. Try 'apt-get -f install' with no packages (or specify a solution).
Meine sources.list sieht wie folgt aus:

Code: Alles auswählen

deb ftp://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/pub/Linux/debian/ testing main non-free contrib
deb-src ftp://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/pub/Linux/debian/ testing main non-free contrib

deb http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/ftp/pub/Linux/debian/ testing main non-free contrib
deb-src http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/ftp/pub/Linux/debian/ testing main non-free contrib
deb http://non-us.debian.org/debian-non-US testing/non-US main contrib non-free
deb-src http://non-us.debian.org/debian-non-US testing/non-US main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free
Würde mich freuen, wenn ihr ein paar Tipps hättet :)

Danke + Gruß
Andrteas

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 03.05.2006 14:44:21

yops hat geschrieben:Ein komplettes Backup habe ich leider nicht - da müßte ich mit meinem Hoster sprechen.
Es sollte mindestens ein sicheres und funktionierendes Backup der Daten vorhanden sein...

Ich glaube, Du kannst Dich im Moment drehen und wenden wie Du magst, solange das System keinen sauberen Stand hat, wird da nicht mehr viel gehen.

Ich würde die sources.list folgendermassen einrichten

Code: Alles auswählen

# Offizieller FTP Mirror
deb http://ftp.de.debian.org/debian testing main contrib non-free

# FTP Server RWTH-Aachen
deb ftp://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/pub/Linux/debian/ testing main non-free contrib

# Security Testing
deb http://secure-testing.debian.net/debian-secure-testing etch/security-updates main contrib non-free
Danach mit einem

Code: Alles auswählen

apt-get update
die Verfügbaren Paketlisten saugen.
Wenn das durchgeht, sehen wir mal weiter...

Diesrc Einträge habe ich mal entfernt, oder kompilierst Du aus den Sourcen div. Programme ?
Wenn nein, brauchste das auch net...

Sehr ungewöhnlich, ein Testing-System als Server zu nutzen aber o.K., jeder wie er es mag.

Wenn gpg-Fehler auftauchen, kannst mal unter [1] schauen

Du kannst mal, nachdem das

Code: Alles auswählen

apt-get update
korrekt durch ist, einen testweise dist-upgrade laufen lassen und uns mal zeigen, was er Alles machen will.

Code: Alles auswählen

apt-get -s dist-upgrade
Wichtig ist das -s.
Das bedeutet, dass apt diesen Vorgang nur simuliert und keine Änderungen vornimmt.

[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=60059

yops
Beiträge: 32
Registriert: 11.11.2003 17:23:33
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von yops » 03.05.2006 14:52:55

Snoopy hat geschrieben:Es sollte mindestens ein sicheres und funktionierendes Backup der Daten vorhanden sein...
Ja, da müßte ich mich drum kümmern.
Snoopy hat geschrieben:Ich würde die sources.list folgendermassen einrichten

Code: Alles auswählen

...
Danach mit einem [code]apt-get update
die Verfügbaren Paketlisten saugen.
Wenn das durchgeht, sehen wir mal weiter...
Habe ich gemacht. Ist durchgegangen
Diesrc Einträge habe ich mal entfernt, oder kompilierst Du aus den Sourcen div. Programme ?
Wenn nein, brauchste das auch net...
Nein brauche ich nicht. Stehen aus Unwissenheit da drin :oops:
Sehr ungewöhnlich, ein Testing-System als Server zu nutzen aber o.K., jeder wie er es mag.
Es war ursprünglich mal ein Stable. Benötigte aber vor einiger Zeit schon mal eine neuere PHP-Version, die aber in Stable noch nicht verfügbar war. Der Server ist nur für mich und meine kleinen Webseiten (plus Mail) - von daher habe ich es riskiert.

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 03.05.2006 14:56:46

Hi

Schau mal, ich habe meinen Post oben etwas erweitert ;)

yops
Beiträge: 32
Registriert: 11.11.2003 17:23:33
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von yops » 03.05.2006 14:59:54

apt-get -s dist-upgrade bringt mir folgendes:

Code: Alles auswählen

Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
You might want to run `apt-get -f install' to correct these.
Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
  console-tools: Depends: sysvinit (> 2.74) but it is not installed
  libc6-dev: Depends: libc6 (= 2.3.2.ds1-22) but 2.3.6-7 is installed
  modutils: Depends: sysvinit (>= 2.71-2) but it is not installed
  ppp: Depends: sysvinit (>= 2.75-4) but it is not installed
E: Unmet dependencies. Try using -f.
Es läuft immer wieder auf die selben Pakete hinaus (so wie ich das verstehe)

Faultier
Beiträge: 181
Registriert: 29.06.2003 20:10:20
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Faultier » 03.05.2006 15:08:51

Mach noch mal ein "apt-get -f install". Wenn es dann nicht geht wirds haarig.
p2/400 komplett passv gekühlter Debian/Sarge Server/Router || Gentoo Workstation an der immer mal rumgebastelt wird

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 03.05.2006 15:10:32

Immer langsam...ich hab hier noch eine Frage
Nachdem ich mich hier im Forum davon überzeugt hatte, dass ein APT::Force-LoopBreak "true"; in der apt.conf wohl nicht wehtun würde, habe ich die Installation nochmals probiert und habe jetzt jede Menge Fehlermeldungen:
Ist das wieder rückgängig gemacht worden und original-Zustand wiederhergestellt worden ?

Wenn ja o.K....

yops
Beiträge: 32
Registriert: 11.11.2003 17:23:33
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von yops » 03.05.2006 15:12:48

Ich verabscheue Haare an den falschen Stellen...

apt-get -f install:

Code: Alles auswählen

Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Correcting dependencies... Done
The following extra packages will be installed:
  console-tools e2fsprogs initscripts libc6-dev libconsole libpcap0.8 sysv-rc sysvinit 
The following packages will be REMOVED:
  console-tools-libs 
The following NEW packages will be installed:
  e2fsprogs initscripts libconsole libpcap0.8 sysv-rc sysvinit 
The following held packages will be changed:
  console-tools-libs 
2 packages upgraded, 6 newly installed, 1 to remove and 288  not upgraded.
1 packages not fully installed or removed.
Need to get 0B/3996kB of archives. After unpacking 4383kB will be used.
Do you want to continue? [Y/n] y
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = (unset),
        LC_ALL = (unset),
        LANG = "de_DE.UTF-8@euro"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
dpkg: `update-rc.d' not found on PATH.
dpkg: 1 expected program(s) not found on PATH.
NB: root's PATH should usually contain /usr/local/sbin, /usr/sbin and /sbin.
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)

yops
Beiträge: 32
Registriert: 11.11.2003 17:23:33
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von yops » 03.05.2006 15:14:26

Snoopy hat geschrieben:Immer langsam...ich hab hier noch eine Frage
Nachdem ich mich hier im Forum davon überzeugt hatte, dass ein APT::Force-LoopBreak "true"; in der apt.conf wohl nicht wehtun würde, habe ich die Installation nochmals probiert und habe jetzt jede Menge Fehlermeldungen:
Ist das wieder rückgängig gemacht worden und original-Zustand wiederhergestellt worden ?

Wenn ja o.K....
Nein, habe ich noch nicht rückgängig gemacht. Also wieder aus der apt.conf austragen/auskommentieren?

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 03.05.2006 16:07:44

Hi

Naja ich würde original-Zustand mal wieder herstellen.

Mach auch mal einen

Code: Alles auswählen

echo $PATH
und sag mal, was die Debian zurückgibt
Bei mir

Code: Alles auswählen

root@asterix:  ~
# > echo $PATH
/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/bin/X11

yops
Beiträge: 32
Registriert: 11.11.2003 17:23:33
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von yops » 03.05.2006 16:11:56

Die apt.conf habe ich wieder im ursprünglichen Zustand. Fehlermeldungen bei apt-get -s dist-upgrade und apt-get -f install bleiben bestehen

echo $PATH:

Code: Alles auswählen

/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/bin/X11

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 03.05.2006 16:18:16

Da liegt einiges im Argen. Dampfhammermethode:

Code: Alles auswählen

cd /usr/sbin
cp /bin/true update-rc.d
dpkg -i /var/cache/apt/archives/sysv-rc*
apt-get -f install

yops
Beiträge: 32
Registriert: 11.11.2003 17:23:33
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von yops » 03.05.2006 16:22:55

Joghurt hat geschrieben:Da liegt einiges im Argen. Dampfhammermethode:

Code: Alles auswählen

cd /usr/sbin
cp /bin/true update-rc.d
dpkg -i /var/cache/apt/archives/sysv-rc*
apt-get -f install
*WOW* Habe zwar keine Ahnung was ich dadurch genau gemacht habe (vorallem wo die update-rc.d herkommt? Nach updatedb und locate hatte er nix gefunden) - aber es sieht gut aus :)

apt-get -f install:

Code: Alles auswählen

Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Correcting dependencies... Done
The following extra packages will be installed:
  console-tools e2fsprogs initscripts libc6-dev libconsole libpcap0.8 sysvinit 
The following packages will be REMOVED:
  console-tools-libs 
The following NEW packages will be installed:
  e2fsprogs initscripts libconsole libpcap0.8 sysvinit 
The following held packages will be changed:
  console-tools-libs 
2 packages upgraded, 5 newly installed, 1 to remove and 289  not upgraded.
1 packages not fully installed or removed.
Need to get 0B/3948kB of archives. After unpacking 4239kB will be used.
Do you want to continue? [Y/n] y
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = (unset),
        LC_ALL = (unset),
        LANG = "de_DE.UTF-8@euro"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
(Reading database ... 26297 files and directories currently installed.)
Preparing to replace console-tools 1:0.2.3-23.3 (using .../console-tools_1%3a0.2.3dbs-60_i386.deb) ...
Unpacking replacement console-tools ...
(Reading database ... 26301 files and directories currently installed.)
Removing console-tools-libs ...
Selecting previously deselected package libconsole.
(Reading database ... 26282 files and directories currently installed.)
Unpacking libconsole (from .../libconsole_1%3a0.2.3dbs-60_i386.deb) ...
Selecting previously deselected package e2fsprogs.
Unpacking e2fsprogs (from .../e2fsprogs_1.38+1.39-WIP-2005.12.31-1_i386.deb) ...
Setting up e2fsprogs (1.38+1.39-WIP-2005.12.31-1) ...
(Reading database ... 26371 files and directories currently installed.)
Unpacking initscripts (from .../initscripts_2.86.ds1-14_i386.deb) ...
Setting up lsb-base (3.1-4) ...
Setting up initscripts (2.86.ds1-14) ...
Installing new version of config file /etc/init.d/bootmisc.sh ...
Installing new version of config file /etc/init.d/checkfs.sh ...
Installing new version of config file /etc/init.d/checkroot.sh ...
Installing new version of config file /etc/init.d/halt ...
Installing new version of config file /etc/init.d/hostname.sh ...
Installing new version of config file /etc/init.d/mountall.sh ...
Installing new version of config file /etc/init.d/mountnfs.sh ...
Installing new version of config file /etc/init.d/reboot ...
Installing new version of config file /etc/init.d/rmnologin ...
Installing new version of config file /etc/init.d/sendsigs ...
Installing new version of config file /etc/init.d/single ...
Installing new version of config file /etc/init.d/umountfs ...
Installing new version of config file /etc/init.d/umountnfs.sh ...
Installing new version of config file /etc/init.d/urandom ...

Selecting previously deselected package sysvinit.
(Reading database ... 26407 files and directories currently installed.)
Unpacking sysvinit (from .../sysvinit_2.86.ds1-14_i386.deb) ...
Setting up sysvinit (2.86.ds1-14) ...

(Reading database ... 26448 files and directories currently installed.)
Preparing to replace libc6-dev 2.3.2.ds1-22 (using .../libc6-dev_2.3.6-7_i386.deb) ...
Unpacking replacement libc6-dev ...
Selecting previously deselected package libpcap0.8.
Unpacking libpcap0.8 (from .../libpcap0.8_0.9.4-1_i386.deb) ...
Setting up libconsole (0.2.3dbs-60) ...

Setting up console-tools (0.2.3dbs-60) ...
Installing new version of config file /etc/console-tools/config ...
Installing new version of config file /etc/init.d/console-screen.sh ...
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = (unset),
        LC_ALL = (unset),
        LANG = "de_DE.UTF-8@euro"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").

Setting up libc6-dev (2.3.6-7) ...
Setting up libpcap0.8 (0.9.4-1) ...
Vielen Dank für die tolle Hilfe euch allen :) Heute abend werde ich dann mal versuchen die neue PHP-Version zu installieren...

Nochmals vielen Dank und Grüße aus Düsseldorf
Andreas

yops
Beiträge: 32
Registriert: 11.11.2003 17:23:33
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von yops » 03.05.2006 16:39:40

Habe mich doch noch getraut, vor Feierabend die neue PHP4-Version zu installieren - ist alles glatt gegangen :)
Die einzigen Fehlermeldungen betreffen die locales

Code: Alles auswählen

perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = (unset),
        LC_ALL = (unset),
        LANG = "de_DE.UTF-8@euro"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
Da werde ich mich morgen mit beschäftigen.

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Beitrag von novalix » 03.05.2006 17:48:32

was es alles gibt.
LANG=de_DE.UTF-8@euro
wie hast du das eingestellt?
ich wuerde dir empfehlen ein

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure -plow locales
durchzufuehren, dabei zusaetzlich zu den deutschen auch mindestens eine englische locale zu installieren und bei der auswahl zur standard locale

Code: Alles auswählen

Keine bzw. None
auszuwaehlen. danach ein

Code: Alles auswählen

apt-get install localeconf
und die folgenden debconf abfragen bearbeiten. ich bin bisher immer gut damit gefahren die standardeinstellung (LC_ALL) auf zu setzen und danach alles andere mit der jeweils gewuenschten locale zu ueberschreiben, aber: your mileage may vary.

ciao, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 03.05.2006 19:15:03

yops hat geschrieben:*WOW* Habe zwar keine Ahnung was ich dadurch genau gemacht habe (vorallem wo die update-rc.d herkommt?
update-rc.d ist ein Hilfsskript, dass die Symlinks in /etc/rcX.d (X=2-6) erzeugt und löscht. dpkg weigert sich dummerweise, ohne dieses Skript zu arbeiten. (Wie es abhandengekommen ist, weiss ich nicht)

update-rc.d ist nun in sysv-rc, welches du aber ja nicht installieren kannst[*], deshalb erzeugst du ein update-rc.d, dass einfach gar nichts macht (/bin/true). Danach kannst du sysv-rc installieren.

[*]Wo ich jetzt nochmal drüber nachdenke, wird dpkg wohl doch erst das Paket entpacken, bevor es nach update-rc.d sucht; in diesem Falle war der "cp"-Befehl unnötig.

Antworten