Ich wollte mal fragen ob es möglich ist einen 2.4 und einen 2.6 Kernel auf dem selben System zu haben. Oder kommen sich die beiden (aufgrund der Config Files) zu sehr in die Quere?
Ich habe ausversehen einen 2.4 beim der installation ausgewählt.
Nun wollte ich einen 2.6 installieren und bekomme einen Kernel Panic
Kernel 2.4 und 2.6 auf einem System?
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 16.10.2003 10:25:15
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
Re: Kernel 2.4 und 2.6 auf einem System?
Ja das geht natürlich - du must dann eben via Bootloader oder sonst wie sagen welcher Kernel beim Bootvorgang geldaden werden sollte. Im Grunde ist ein Kernel und sein Anhang nur ein ganz normales file.Ich wollte mal fragen ob es möglich ist einen 2.4 und einen 2.6 Kernel auf dem selben System zu haben
markus
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Welchen 2.6.xx wolltest du denn installieren?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 16.10.2003 10:25:15
Ich meinte ja nur das es Probleme mit den Modulen geben kann.
Immerhin haben die Module ja unter 2.4 und 2.6.16.9 zum Teil andere Namen.
Der Kernel Panic ist wohl dadurch gekommen, das ich die falsche .config (von 2.4) genommen habe. Da sollte ich mir mal eine neue holen.
Wo bekomme ich da die default von Debian her oder wie kann ich mir eine default erzeugen lassen?
Immerhin haben die Module ja unter 2.4 und 2.6.16.9 zum Teil andere Namen.
Der Kernel Panic ist wohl dadurch gekommen, das ich die falsche .config (von 2.4) genommen habe. Da sollte ich mir mal eine neue holen.
Wo bekomme ich da die default von Debian her oder wie kann ich mir eine default erzeugen lassen?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
An den Modulen liegts definitiv nicht. Das Problem ist das du versuchst ein Kernel gleich/größer 2.6.13 zu installieren und du hast einen Kernel 2.4.xx laufen. Installiere dir erst einen Kernel 2.6.8 und dann den 2..6.16.
Erklärung siehe hier warum das mit einem Kernel 2.4.xx in die Hose geht.
PS. Eine Konfig eines Kernels 2.4.xx für einen Kernel 2.6.xx das ist allerdings auch nicht sinnvoll. Da nimmt man besser eine aus einem Orignal Debianpaket und passt die an , dann aber nicht vergessen make-kpkg die Option --initrd mitzugeben. Oder die Konfiguraton so anpassen das sie ohne auskommt.
Erklärung siehe hier warum das mit einem Kernel 2.4.xx in die Hose geht.
PS. Eine Konfig eines Kernels 2.4.xx für einen Kernel 2.6.xx das ist allerdings auch nicht sinnvoll. Da nimmt man besser eine aus einem Orignal Debianpaket und passt die an , dann aber nicht vergessen make-kpkg die Option --initrd mitzugeben. Oder die Konfiguraton so anpassen das sie ohne auskommt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.