[Gelöst] /var/cache/apt/archives leer halten

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
I.C.Wiener
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2003 18:45:35

[Gelöst] /var/cache/apt/archives leer halten

Beitrag von I.C.Wiener » 03.05.2006 00:45:34

Moin,

ich würde gerne /var/cache/apt/archives leer halten. Ich hatte noch nie den fall, dass ich ein .deb mehr als einmal brauchte. In aptitude sehe ich nur die Eigenschaft, "veraltete" Pakete zu löschen. Das reicht mir aber nicht. Nun habe ich gedacht, könnte ich einfach ein

Code: Alles auswählen

aptitude clean
in das post-install-Skript schreiben... Aber ich finde das nicht mehr. :D
Ich habe damit einmal vor ein paar Jahren rumgespielt, aber nun weiß ich nicht mehr, wie ich das anstelle.
Bei der Gelegenheit kann ich ja auch gleich fragen, ob für mein Vorhaben jemand einen schöneren Weg weiß.

MfG
Zuletzt geändert von I.C.Wiener am 05.05.2006 11:08:55, insgesamt 1-mal geändert.
Who is... LAIN?

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: /var/cache/apt/archives leer halten

Beitrag von herrchen » 03.05.2006 01:02:42

I.C.Wiener hat geschrieben: Bei der Gelegenheit kann ich ja auch gleich fragen, ob für mein Vorhaben jemand einen schöneren Weg weiß.
ich verwende "Paketcache komplett leeren" innerhalb des GUI.
wenn ich das automatisieren wollte, würde ich das (aus dem stand) so machen:
ein miniscript mit:
aptitude
aptitude clean

dieses script über ein "alias" als aptitude aufrufen, damit es ein upgrade übersteht.

*untested*

herrchen

Benutzeravatar
I.C.Wiener
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2003 18:45:35

Beitrag von I.C.Wiener » 03.05.2006 01:13:40

Das funktioniert bei mir so nicht. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich die GUI nicht benutze, sondern immer die Konsolenbefehle.

MfG
Who is... LAIN?

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 03.05.2006 08:59:07

warum machst du nicht einen cronjob

Code: Alles auswählen

echo "00 23 * * * root apt-get clean" >> /etc/crontab
für den Fall das wir über eine Maschine reden welche nicht im 24/7 mode läuft installierst du dir das Paket anacron

markus

Benutzeravatar
I.C.Wiener
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2003 18:45:35

Beitrag von I.C.Wiener » 03.05.2006 10:28:22

Moin,

ja, daran hatte ich auch schon gedacht.
Leider ergibt sich damit die geringe aber doch vorhandene Gefahr, dass ich genau in dem Moment ein dist-upgrade mache. ;)

Die Geschichte mit den pre-install- und post-install-Skripten gibt es nicht mehr? Ich weiß, dass ich damit einmal mein /usr vor dem upgrade rw und danach wieder ro gemountet habe. Das wäre, denk' ich, die schönste Lösung. Sollte ich dazu nichts finden, werde ich vielleicht ein kleines Bashskript schreiben, welches nacheinander aptitude dist-upgrade und aptitude clean ausführt. Das ist zwar auch nicht schön, erscheint mir aber am Saubersten.

Danke für die Hinweise.

MfG
Who is... LAIN?

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 03.05.2006 11:09:25

I.C.Wiener hat geschrieben: ja, daran hatte ich auch schon gedacht.
Leider ergibt sich damit die geringe aber doch vorhandene Gefahr, dass ich genau in dem Moment ein dist-upgrade mache. ;)
Dann wirfst du halt ein

Code: Alles auswählen

if  ps -e | grep -q -v aptitude; then
  aptitude clean
fi
oder so ähnlich ins script.

Ich selber hab einfach ein alias agc="apt-get clean" das ich ab und zu mal eintippe ;)

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
I.C.Wiener
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2003 18:45:35

Beitrag von I.C.Wiener » 05.05.2006 11:07:29

Moin,

gestern wiedergefunden, heute getestet.

Man schreibe in die /etc/apt/apt.conf

Code: Alles auswählen

DPkg
{
    Post-Invoke { "aptitude clean" };
};
und werde glücklich. :D
Quelle: http://www.linuxsecurity.com/docs/harde ... h4.en.html
Kapitel: 4.7.2 Setting /usr read-only

MfG

PS: Gibt es schon den [solved]-Button? Ich finde den grad nicht. ;)
Who is... LAIN?

Antworten