erst einmal möchte ich dieses großartige Forum loben - habe schon oft über die Suchfunktion hilfreiche Beiträge zur Problemlösung gefunden! Beispielhaft finde ich auch den Umgangston der User miteinander - vernünftige Antworten und kein Bashing von unerfahrenen Benutzern.
Dann ist es also jetzt soweit - mein erster Beitrag in diesem Forum:
Problem:
Ich mounte die Freigabe eines Windows2003 Servers auf meinem Debian Rechner durch folgenden Eintrag in der /etc/fstab:
Code: Alles auswählen
//servername/sharename /lokalerMountpoint cifs rw,user,uid=1000,gid=1000,credentials=/pfadZurCredentialsDatei 0 0
Das arbeiten mit KDevelop funktioniert überhaupt nicht auf der Freigabe.
Ich würde das gerne ans Laufen bekommen weil:
1) Ich abwechselnd unter Windows und Linux entwickle und ich somit nur ein zentrales Projektverzeichnis hätte
2) Diese Freigabe auf einem schönen Hardware Raid5 liegt - meine Daten also recht sicher sind im gegensatz zu meinen lokalen Platten
Hat jemand eine Idee woran das liegen würde, oder würdet ihr mir empfehlen überhaupt nicht direkt auf der Freigabe zu arbeiten?
Einzige alternative wären dann wohl lokale Projektverzeichnisse, die ich dann nach Beendigung der Arbeit per Script auf der Freigabe sichern müsste...
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
Henning