Debian an DSL-Router anschließen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
helly
Beiträge: 70
Registriert: 03.12.2003 16:04:00

Debian an DSL-Router anschließen

Beitrag von helly » 01.05.2006 10:34:46

Hallo,

ich bräuchte mal ein paar Informationen. Da ich bei mir Zuhause kein DSL habe und ich mein Debian Testing updaten möchte habe ich die Möglichkeit dies bei jemand anderem zu tun der DSL hat. Das heißt ich müsste jetzt vorher meinen Rechner so konfigurieren daß ich ihn nur anstöpseln müsste, denn fürs Probieren wäre da keine Zeit mehr und dieser jemand wohnt auch nicht gerade um die Ecke.

Vereinfacht wird das Ganze durch die Tatsache daß dieser DSL Anschluß über einen Router läuft. Der Provider falls es überhaupt in solch einem Fall eine Rolle spielt ist T-Online. Ich habe mir sagen lassen daß man in diesem Fall nur eine funktionierende Netzwerkkarte braucht und diese sich per dhcp über den Router bedient und man sich um sonstiges nicht mehr zu kümmern hat.

Stimmt das so, oder gibt es noch eine ganze Reihe von anderen Dinge dabei zu beachten?


Der Eintrage für dhcp in etc/network/interfaces:

# Onboard-Netzwerkkarte
auto eth2
iface eth2 inet dhcp
hostname meinRechnerName


Ich habe, bevor ich den Eintrag in etc/network/interfaces gemacht habe der Karte mit ifconfig eine IP-Adresse zugewiesen. Ich habe keine Ahnung wo ifconfig diese Zuweisung hinschreibt. Ist durch den Eintrag in etc/network/interfaces der Wert der an ifconfig übergeben wurde damit hinfällig? Nun ja, zumindest die Ausgabe für ifconfig zeigt zwar das Vorhanden sein von eth2 aber keine IP-Adresse mehr. Ich kann als mal davon ausgehen daß dem so ist, oder?


Gruß
Helly

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 01.05.2006 11:01:27

Verbinde deinen Rechner mit dem Router und gib

Code: Alles auswählen

dhclient
ein.

Nachzulesen unter: http://debiananwenderhandbuch.de/tcpip.html#ip-adressen
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 227
Registriert: 25.01.2003 14:54:21
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Phoenix » 01.05.2006 11:10:32

ifconfig ändert die IP nur temporär. Beim nächsten Neustart werden die Einstellungen aus /etc/network/interfaces geholt.

Weist du ob bei deinem Bekannten der DSL Router als DHCP-Server läuft? Ich würde die Einstellungen sonst manuell eintragen.
In /etc/network/interfaces und /etc/resolv.conf
OS: Debian SID

--- Alles wird gut ;) ---
MfG Andy

aspettl
Beiträge: 318
Registriert: 15.02.2006 22:05:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von aspettl » 02.05.2006 15:36:04

Phoenix hat geschrieben:Weist du ob bei deinem Bekannten der DSL Router als DHCP-Server läuft?
Damit wäre es am einfachsten. der oben gepostete Eintrag in der /etc/network/interfaces passt dann nämlich auch schon.
Wichtig ist aber (wurde bisher noch nicht erwähnt):
Der Router muss so konfiguriert, sein dass er selbständig die Internetverbindung herstellt. Vor allem in Verbindung mit T-Online hatte ich es schon, dass User den Router nur als Modem in Verbindung mit der T-Online-Software verwendet haben.
Meistens macht es aber schon der Router - und wenn nicht, kann man ihn schnell so konfigurieren (Router-Weboberfläche öffnen und Zugangsdaten eintragen).

Gruß
Aaron

helly
Beiträge: 70
Registriert: 03.12.2003 16:04:00

Beitrag von helly » 06.05.2006 16:03:43

Danke für die Tips. Ob der Router als DHCP-Server läuft kann ich erst dort herausfinden da der Besitzer an Technik wenig Interesse hat und entsprechende Kenntnisse nicht vorhanden sind.


Gruß und Dank
Helly

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 06.05.2006 18:24:38

Dann tippe ich mal drauf, daß der Router mit DHCP läuft, denn das ist die Grundeinstellung.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Lueghi
Beiträge: 56
Registriert: 15.12.2005 12:37:48
Wohnort: Großraum Bonn

Beitrag von Lueghi » 08.05.2006 12:31:10

helly hat geschrieben: der Besitzer an Technik wenig Interesse hat und entsprechende Kenntnisse nicht vorhanden sind.
Deswegen glaube ich auch, dass der Router als DHCP fungiert ...
Gruß Lueghi

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 08.05.2006 19:53:24

@helly

Dann kannst du dich bestimmt mit dhclient mit dem Router verbinden. Ich tipp nämlich auch noch darauf, daß der Router absolut nicht abgesichert ist.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Antworten