sarge als read only system
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 23.03.2005 08:46:20
sarge als read only system
Hallo,
ich möchte Sarge als "read only" System installieren um nach einem Stromausfall keine Probleme zu haben. Die veränderlichen Daten sollen auf einer zweiten Partition geschrieben werden. Ich denke das ich zunächst in die fstab ein ro eintragen muss. Was muss ich sonst noch machen?
Und vorallem wie kann ich es bei einer späteren Änderung wieder als rw booten?
Als Filesystem habe ich ext2 vorgesehen.
Grüße
Matthias
ich möchte Sarge als "read only" System installieren um nach einem Stromausfall keine Probleme zu haben. Die veränderlichen Daten sollen auf einer zweiten Partition geschrieben werden. Ich denke das ich zunächst in die fstab ein ro eintragen muss. Was muss ich sonst noch machen?
Und vorallem wie kann ich es bei einer späteren Änderung wieder als rw booten?
Als Filesystem habe ich ext2 vorgesehen.
Grüße
Matthias
wenn du ein journaling file system benutzt (ext3 z.b.) sollte das nicht so wild sein, auch bei plötzlichem absturz. ausserdem gibt es USVs inzwischen ziemlich günstig.Die veränderlichen Daten sollen auf einer zweiten Partition geschrieben werden. Ich denke das ich zunächst in die fstab ein ro eintragen muss. Was muss ich sonst noch machen?
das wäre grad bei deinem ansatz irgendwie unsinnig, siehe oben ...Als Filesystem habe ich ext2 vorgesehen.
ansonsten könntest du einfach auf einer weiteren partition ein backup deiner root partition haben, von dem du im notfall bootest.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 23.03.2005 08:46:20
es ist ein embedded miniserver der direkt in einer Elektroverteilung installiert werden soll. USV fällt da aus und ext2 habe ich vorgezogen, da es auf kleiner Hardware(166MHz) schneller sein soll und weniger Festplatte beansprucht. Ansonsten hatte ich an ext3 auch schon gedacht. Zunächst möchte ich aber den Weg über ein read-only" System testen.
Diesbezügliche Hinweise würden mich freuen![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Diesbezügliche Hinweise würden mich freuen
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Damn small linux bietet eine Bootoption "toram" an. Wenn ich mich nicht irre auch für eine Festplatteninstalation.
Vielleicht kannst du dir ja damn small linux remastern oder mindestens schauen, wie die das gemacht haben.
In dem Bereich "Dateien übereinander zu legen" haben sich in der letzten Zeit einige neue technologien entwickelt.
Ein Schlagwort, dass ich gerade zur Hand habe ist: unionfs
vgl -> http://www.heise.de/newsticker/result.x ... %20Knoppix
cu Sebastian
Vielleicht kannst du dir ja damn small linux remastern oder mindestens schauen, wie die das gemacht haben.
In dem Bereich "Dateien übereinander zu legen" haben sich in der letzten Zeit einige neue technologien entwickelt.
Ein Schlagwort, dass ich gerade zur Hand habe ist: unionfs
vgl -> http://www.heise.de/newsticker/result.x ... %20Knoppix
cu Sebastian
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 23.03.2005 08:46:20
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Ein Knackpunkt wäre festzustellen, in welchen Ordnern Dateien liegen, die während des Bootens / Betriebes beschrieben werden. Dazu die Idee mit unionfs
Welche Ordner sollen denn auf der Bootpartition liegen?
Welche Ordner sollen denn auf der Bootpartition liegen?
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 23.03.2005 08:46:20
@matthiashh
vielleicht ist was für dich dabei.
http://wiki.debianforum.de/MiniInstallation
ld docNet![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
vielleicht ist was für dich dabei.
http://wiki.debianforum.de/MiniInstallation
ld docNet
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
break on through to the other side
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Code: Alles auswählen
/proc
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 23.03.2005 08:46:20