Partitionen nachträglich ändern - Wenn ja, wie?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
MrLinux
Beiträge: 74
Registriert: 21.12.2005 18:01:13
Wohnort: Burgholzhof

Partitionen nachträglich ändern - Wenn ja, wie?

Beitrag von MrLinux » 01.05.2006 11:53:54

Hallo,

ich habe auf meinem Laptop festgestellt, dass ich die Partition /dev/hda7 mit /var zu knapp bemessen habe. Dahinter liegen noch zwei Partitionen, /tmp kann ich ganz auf / (/dev/hda3) legen und auf /dev/hda9 ist noch gar nichts drauf.
Kann ich, ohne das gesamte System (Debian Sarge) neuinstallieren zu müssen, diese drei Partitionen zu zwei zusammenfassen? Und wenn ja, welches Tool bietet mir da Debian an?

Vielen Dank und viele Grüsse

MrLinux

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 01.05.2006 11:59:15

Du kannst z.B. parted bzw. qtparted als GUI dafür nutzen.

http://www.gnu.org/software/parted/
http://qtparted.sourceforge.net/
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
vicbrother
Beiträge: 1016
Registriert: 23.12.2001 11:15:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von vicbrother » 01.05.2006 11:59:34

Ich kann dir da den Tipp geben, dir gparted (hat ein paar mehr Features als qtparted) zu googeln und als ISO herunterzuladen. Mit der dann zu brennenden CD/DVD bootest du und änderst die Partitionierung wie bei Partition Magic. Natürlich alles ohne Gewähr ;)
Debian GNU/Linux "unstable" + KDE4 @ Dell Precision M6400
T9600 - 4GB RAM - 2x160GB RAID0 - nVIDIA Quadro FX 3700M - 17" WUXGA RGB LED - Webcam - Backlit Keyboard - UMTS - 9 Cell Battery -

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Re: Partitionen nachträglich ändern - Wenn ja, wie?

Beitrag von meandtheshell » 01.05.2006 12:03:08

MrLinux hat geschrieben: Kann ich, ohne das gesamte System (Debian Sarge) neuinstallieren zu müssen, diese drei Partitionen zu zwei zusammenfassen?
Mach bitte nocheinmal ein
vorher:
/dev/hdx <mountpoint>
/dev/hdx <mountpoint>
usw.

nachher:
/dev/hdx <mountpoint>
usw.
damit genau klar ist was du willst - was meinst du mit dahinter? /dev/hda8?

Zu den Tools wurd ja schon etwas gesagt.

markus

Benutzeravatar
MrLinux
Beiträge: 74
Registriert: 21.12.2005 18:01:13
Wohnort: Burgholzhof

Beitrag von MrLinux » 01.05.2006 12:21:34

Hi!

Erstmal vielen Dank für Euere regen Tipps. Ich dachte jetzt weniger an etwas PatitionMagic-mässiges, sondern die Linux-Befehle oder in ein Debian-Tool eingebundene Befehle.
@meandtheshell:

Mein Laptop hat folgende Plattenaufteilung:

/dev/hda1 /windows
/dev/hda2 swap
/dev/hda3 /
/dev/hda5 /home
/dev/hda6 /svr
/dev/hda7 /var 600MB
/dev/hda8 /tmp 400MB
/dev/hda9 /dos 8GB

/dev/hda7 habe ich mit 600MB zu klein gemacht, auf /tmp kann ich Partition verzichten - hätte ich auch früher drandenken können - und auf /dev/hda9 sind noch keine Daten drauf. Ergo will ich vorübergehend /var auf / legen, /tmp komplett als Verzeichnis auf der Root-Pertition anlegen, damit wird Platz frei. Dann will ich /dev/hda7 und /dev/hda8 zu einer Partition (/dev/hda7) erweitern, bzw. /dev/hda9 etwas abzwacken und als /dev/hda8 neuanlegen. Also:

/dev/hda1 /windows
/dev/hda2 swap
/dev/hda3 /
/dev/hda5 /home
/dev/hda6 /svr
/dev/hda7 /var 2GB
/dev/hda8 /dos 6GB

Grüsse

MrLinux

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 01.05.2006 12:35:16

MrLinux hat geschrieben:Erstmal vielen Dank für Euere regen Tipps. Ich dachte jetzt weniger an etwas PatitionMagic-mässiges, sondern die Linux-Befehle oder in ein Debian-Tool eingebundene Befehle.
Ist parted kein Linux-Befehl? Ich versteh' deine Frage leider nicht.
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 01.05.2006 12:43:26

MrLinux hat geschrieben: Erstmal vielen Dank für Euere regen Tipps. Ich dachte jetzt weniger an etwas PatitionMagic-mässiges, sondern die Linux-Befehle oder in ein Debian-Tool eingebundene Befehle.

Code: Alles auswählen

apt-cache show parted
siehe Link von goki oben

Warum willst du /var temporär auf / legen?

Ich würde
- in den single user mode fahren "init 1"
- /tmp auf /dev/hda8 nach / kopieren und den Eintrag in /etc/fstab löschen
- mit parted /dev/hda9 kleiner machen; /dev/hda8 löschen; /dev/hda7 bis an die neue untere Grenze von /dev/hda9 heranziehen

markus

Benutzeravatar
MrLinux
Beiträge: 74
Registriert: 21.12.2005 18:01:13
Wohnort: Burgholzhof

Beitrag von MrLinux » 01.05.2006 17:01:12

Genau!

So mache ich es auch. Vielen Dank für die Tipps, es hat alles prima geklappt! Ich habe lediglich zweiten Post nur halb gelesen, weil mir der Dritte mit den grafischen Tools ins Auge schossen ist.
Aber GNU/parted war schon das Richtige, das ich nur noch nicht kannte.

Viele Grüsse

MrLinux

Antworten