Wlan läuft, aber wie einfach zu AP verbinden?
Wlan läuft, aber wie einfach zu AP verbinden?
Hallo!
Obwohl Wlan mit ipw2100 mit wpa2 läuft, denke ich, irgendwas fehlt da noch /läuft nicht ganz richtig.
Also nach dem ich den Laptop hochgefahren habe,
möchte ich den Laptop mit dem AP (Fritz Box) verbinden.
Wenn ich den Wireless Assisstant starte, zeigt der mir das
Netzwerk an, aber beim Versuch zu verbinden gibt es ein "Connection fails".
Wenn ich auf der Konsole folgendes eingebe:
wpa_supplicant -Dwext -ieth2 -cwpa_supplicant.conf
Passiert folgendes
Trying to associate with SSID xxxxxx
Associated with xxxxxxxxxxxx
WPA: Key negotiation completed with xxxxxxxxxxx [PTK=CCMP GTK=CCMP]
CTRL-EVENT-CONNECTED - xxxxxxxxx completed (auth)
ABER ich bin nicht mit dem Internet verbunden...
WENN ich nun folgendes mache, klappt es:
1. Wirelessassistan aufrufen (noch nicht verbinden)
2. wpa_supplicant -Dwext -ieth2 -cwpa_supplicant.conf
3. Nun verbinden im wireless assistant
Dann sieht die Ausgabe aus der Konsole so aus:
Trying to associate with SSID xxxxxxxxx
Associated with xxxxxxxxx
WPA: Key negotiation completed with xxxxxxxxxxx [PTK=CCMP GTK=CCMP]
CTRL-EVENT-CONNECTED - Connection to xxxxxxxxxx completed (auth)
CTRL-EVENT-DISCONNECTED - Disconnect event - remove keys
Trying to associate with SSID xxxxxxxxxxxx
Associated with xxxxxxxxxxxxx
WPA: Key negotiation completed with xxxxxxxxxxxxxx [PTK=CCMP GTK=CCMP]
CTRL-EVENT-CONNECTED - Connection to xxxxxxxxxxx completed (reauth)
DANN bin ich im Internet! Man beachte als Änderung das (reauth)
Das muss doch auch anders gehen, wie ist denn der "normale" Weg???
Obwohl Wlan mit ipw2100 mit wpa2 läuft, denke ich, irgendwas fehlt da noch /läuft nicht ganz richtig.
Also nach dem ich den Laptop hochgefahren habe,
möchte ich den Laptop mit dem AP (Fritz Box) verbinden.
Wenn ich den Wireless Assisstant starte, zeigt der mir das
Netzwerk an, aber beim Versuch zu verbinden gibt es ein "Connection fails".
Wenn ich auf der Konsole folgendes eingebe:
wpa_supplicant -Dwext -ieth2 -cwpa_supplicant.conf
Passiert folgendes
Trying to associate with SSID xxxxxx
Associated with xxxxxxxxxxxx
WPA: Key negotiation completed with xxxxxxxxxxx [PTK=CCMP GTK=CCMP]
CTRL-EVENT-CONNECTED - xxxxxxxxx completed (auth)
ABER ich bin nicht mit dem Internet verbunden...
WENN ich nun folgendes mache, klappt es:
1. Wirelessassistan aufrufen (noch nicht verbinden)
2. wpa_supplicant -Dwext -ieth2 -cwpa_supplicant.conf
3. Nun verbinden im wireless assistant
Dann sieht die Ausgabe aus der Konsole so aus:
Trying to associate with SSID xxxxxxxxx
Associated with xxxxxxxxx
WPA: Key negotiation completed with xxxxxxxxxxx [PTK=CCMP GTK=CCMP]
CTRL-EVENT-CONNECTED - Connection to xxxxxxxxxx completed (auth)
CTRL-EVENT-DISCONNECTED - Disconnect event - remove keys
Trying to associate with SSID xxxxxxxxxxxx
Associated with xxxxxxxxxxxxx
WPA: Key negotiation completed with xxxxxxxxxxxxxx [PTK=CCMP GTK=CCMP]
CTRL-EVENT-CONNECTED - Connection to xxxxxxxxxxx completed (reauth)
DANN bin ich im Internet! Man beachte als Änderung das (reauth)
Das muss doch auch anders gehen, wie ist denn der "normale" Weg???
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
Hmm mal kurz nachgehakt:
Du nutzt nicht zufällig Etch oder SID und hast in der letzten Zeit das Debian aktualisiert ?
Seit meinem gestrigenist der wpasupplicant komplett anders.
Ich muss nun auch manuell verbinden und dann das Device aktivieren, dann bekomme ich erst Verbindung ( wpasupplicant Version 0.4.8-3 ).
Vorher ging es automatisch oder man hat einen pre-up Eintrag in die /etc/network/interfaces gemacht.
Alle Config-Dateien wurden umbenannt oder entfernt...
Auch die Version aus experimental arbeitet wohl anders.
Hmm mal kurz nachgehakt:
Du nutzt nicht zufällig Etch oder SID und hast in der letzten Zeit das Debian aktualisiert ?
Seit meinem gestrigen
Code: Alles auswählen
apt-get dist-upgrade
Ich muss nun auch manuell verbinden und dann das Device aktivieren, dann bekomme ich erst Verbindung ( wpasupplicant Version 0.4.8-3 ).
Vorher ging es automatisch oder man hat einen pre-up Eintrag in die /etc/network/interfaces gemacht.
Alle Config-Dateien wurden umbenannt oder entfernt...
Auch die Version aus experimental arbeitet wohl anders.
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
Nun ich hätte eine Möglichkeit...aber die ist sicherlich sehr dirty
Ich habe das aktuelle Testing-Paket auf dem System gelassen.
Unter dem Verzeichnis /etc habe ich wieder meine eigene Datei wpa_supplicant.conf eingesetzt.
Unter dem Verzeichnis /etc/default habe ich meine eigene Datei wpasupplicant eingesetzt. ( Von beiden Dateien habe ich Backups gehabt )
Unter /etc/init.d existiert kein wpasupplicant mehr, dass hat Debian weggeworfen.
Soweit so gut...jetzt wird es dreckig.
Ich habe mit im root-home ( /root/ ) eine Datei angelegt, die da heisst Der Inhalt der Datei ist folgender Die Datei wurde dann für den Root-User ausführbar gemacht.
In der Datei /etc/network/interfaces habe ich nun folgenden Eintrag für mein eth1 ( IPW2200 WLAN über DHCP konfiguriert )
Ich weiss, das ist nicht gerade der Shell-Hack des Jahrhunderts ( evtl. der Joke-Shellhack des Jahrhunderts jau ) aber bei jedem Boot wird nun wieder fein mein eth1 ( WLAN ) per DHCP konfiguriert und hochgefahren.
Ich wünschte ich könnte im Moment einen schlaueren Weg zeigen.
Also...wer einen sauberen Weg ( und evtl sogar den richtigen ) hat, für eine Info wäre ich bzw. wir sicherlich dankbar !
Nun ich hätte eine Möglichkeit...aber die ist sicherlich sehr dirty
Ich habe das aktuelle Testing-Paket auf dem System gelassen.
Unter dem Verzeichnis /etc habe ich wieder meine eigene Datei wpa_supplicant.conf eingesetzt.
Unter dem Verzeichnis /etc/default habe ich meine eigene Datei wpasupplicant eingesetzt. ( Von beiden Dateien habe ich Backups gehabt )
Unter /etc/init.d existiert kein wpasupplicant mehr, dass hat Debian weggeworfen.
Soweit so gut...jetzt wird es dreckig.
Ich habe mit im root-home ( /root/ ) eine Datei angelegt, die da heisst
Code: Alles auswählen
eth1_wpa.sh
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
# /root/eth1_wpa.sh
# Kleines Skript in der Not, da wpa nicht mehr automatisch startet
#
# Snoopy@Debianforum.de
/sbin/wpa_supplicant -ieth1 -Dwext -c/etc/wpa_supplicant.conf
In der Datei /etc/network/interfaces habe ich nun folgenden Eintrag für mein eth1 ( IPW2200 WLAN über DHCP konfiguriert )
Code: Alles auswählen
[...]
#
## Secondary Interface WLAN WPA
auto eth1
iface eth1 inet dhcp
pre-up /root/eth1_wpa.sh &
post-down killall -q wpa_supplicant
##
#
[...]
Ich wünschte ich könnte im Moment einen schlaueren Weg zeigen.
Also...wer einen sauberen Weg ( und evtl sogar den richtigen ) hat, für eine Info wäre ich bzw. wir sicherlich dankbar !
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
Öhmmm...das halte ich fast für unmöglich, dass unter /etc/network keine interfaces gibt.
Diese Datei ist die Konfigurationsdatei für Netzwerk-Geräte...
Öhmmm...das halte ich fast für unmöglich, dass unter /etc/network keine interfaces gibt.
Diese Datei ist die Konfigurationsdatei für Netzwerk-Geräte...
Code: Alles auswählen
# > ls -la /etc/network/
insgesamt 40
drwxr-xr-x 7 root root 4096 2005-07-29 23:30 .
drwxr-xr-x 118 root root 8192 2006-05-01 15:34 ..
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2006-04-15 14:58 if-down.d
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2005-03-03 22:36 if-post-down.d
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2005-03-03 22:36 if-pre-up.d
lrwxrwxrwx 1 root root 11 2005-03-30 18:46 ifstate -> run/ifstate
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2006-04-15 14:58 if-up.d
-rw-r--r-- 1 root root 535 2005-07-29 23:30 interfaces
-rw-r--r-- 1 root root 45 2005-03-30 18:46 options
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2006-05-01 15:34 run