iptables & samba - zugriff beschränken (gelöst)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

iptables & samba - zugriff beschränken (gelöst)

Beitrag von ckoepp » 29.04.2006 15:58:13

Guten Tag zusammen,

ich hab ein Problem mit meinen iptables.

Was ich will:
Zugriff auf Samba vom KabelBW Netz aus. Alle andren sollen gleich schonmal abgewiesen werden.
RIPE sagt mir KabelBW hat die IP Range 217.8.48.0 - 217.8.63.255. Dadurch ergibt sich dann 217.8.48.0/20 - damit müssten nun alle IP's im Bereich von KabelBW abgedeckt sein.

Aufbauend darauf gibts dann folgende iptables:

Code: Alles auswählen

# deny Samba from all
iptables -A INPUT -p tcp --dport 135:139 -j DROP
iptables -A INPUT -p tcp --dport 445 -j DROP
iptables -A INPUT -p udp --dport 135:139 -j DROP
iptables -A INPUT -p udp --dport 445 -j DROP

# allow Samba from KabelBW Germany
iptables -A INPUT -i eth0 -d 217.8.48.0/20 -p tcp --dport 135:139 -j ACCEPT
iptables -A INPUT -i eth0 -d 217.8.48.0/20 -p tcp --dport 445 -j ACCEPT
iptables -A INPUT -i eth0 -d 217.8.48.0/20 -p udp --dport 135:139 -j ACCEPT
iptables -A INPUT -i eth0 -d 217.8.48.0/20 -p udp --dport 445 -j ACCEPT
Nun, jetzt gibbet nur ein kleines Problem: es funktioniert nicht wirklich.

Sieht jemand irgendwo meinen Fehler? Ich steh gerad total auf dem Schlauch...
Zuletzt geändert von ckoepp am 29.04.2006 19:09:40, insgesamt 1-mal geändert.
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: iptables & samba - zugriff beschränken

Beitrag von herrchen » 29.04.2006 16:27:36

ckoepp hat geschrieben: Sieht jemand irgendwo meinen Fehler?
wenn du *erst* alles verwirfst, ist das päckchen weg ...

herrchen

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von ckoepp » 29.04.2006 16:58:00

Hmm...hab leider noch nie mit iptables gearbeitet bisher. Bin daher davon ausgegangen, dass die Ausnahmen erkannt werden.
Mit der Reihenfolge hats ja nix zu tun normal...

Oder meinst du die chains selbst?
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 29.04.2006 17:03:51

ckoepp hat geschrieben: Mit der Reihenfolge hats ja nix zu tun normal...
doch.

herrchen

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von ckoepp » 29.04.2006 19:09:25

Ahh....danke :-)

Für alle die sich das hier durchlesen und die Regeln oben probiern:

Code: Alles auswählen

# allow Samba from KabelBW Germany
iptables -A INPUT -i eth0 -s 217.8.59.0/24 -p tcp --dport 135:139 -j ACCEPT
iptables -A INPUT -i eth0 -s 217.8.59.0/24 -p tcp --dport 445 -j ACCEPT
iptables -A INPUT -i eth0 -s 217.8.59.0/24 -p udp --dport 135:139 -j ACCEPT
iptables -A INPUT -i eth0 -s 217.8.59.0/24 -p udp --dport 445 -j ACCEPT

# deny Samba from all
iptables -A INPUT -p tcp --dport 135:139 -j REJECT
iptables -A INPUT -p tcp --dport 445 -j REJECT
iptables -A INPUT -p udp --dport 135:139 -j REJECT
iptables -A INPUT -p udp --dport 445 -j REJECT
Es war ein Fehler in den Regeln für die ankommenden Verbindungen. Muss natürlich -s und nicht -d heißen.
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 30.04.2006 12:15:40

Un die Reihenfolge is sehr wohl wichtig. Iptables rennt nur von Regel 1 bis Regel X stur durch und wenn eine passt, hat sichs...
Drum immer die spezielleren Faelle weiter oben reinpacken und die grosse Tonne erst am Ende ;)

Antworten