eth0 wird nichtmehr erkannt

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
wirrwar
Beiträge: 20
Registriert: 22.04.2006 02:53:38
Kontaktdaten:

eth0 wird nichtmehr erkannt

Beitrag von wirrwar » 28.04.2006 20:09:21

Hallo,

ich habe ein sehr seltsames Problem. Und zwar wird nach Neustart meines Laptop-Servers (der lief gut ne Woche) meine Netzwerkkarte (PCMCIA - Intel) nicht mehr erkannt. Ich habe allerdings kein Kernel Update oder dergleichen gemacht.

Ich benutze Kernel 2.4.27-2-386 und der ist bisher auch immer gut gelaufen.

Woran kann das liegen?

Meine /etc/network/interfaces sieht so aus:

auto lo
iface lo inet loopback

mapping hotplug
script grep
map eth0

auto eth0
iface eth0 inet dhcp

Ifconfig spuckt nur noch lo aus und auch in /dev find ich meine eth0 nichtmehr...

Bin Ratlos....

Gruß,
wirrwar

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 227
Registriert: 25.01.2003 14:54:21
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Phoenix » 28.04.2006 20:38:22

Was sagt dmesg | grep eth? Leuchten die LED`s der NIC?
OS: Debian SID

--- Alles wird gut ;) ---
MfG Andy

wirrwar
Beiträge: 20
Registriert: 22.04.2006 02:53:38
Kontaktdaten:

Beitrag von wirrwar » 28.04.2006 20:43:16

Hallo,

also dmesg | grep eth0 sagt gar nichts :-( - das device eth0 existiert gar nichtmehr.

Ich verzweifel daran...bin heut mit dem Lapi in eine andere Wohnung gezogen...aber daran kann es doch nicht liegen :-( - und das die Karte auf dem Transport kaputt gegangen ist, ist auch sehr unwahrscheinlich

Also eine LED leuchtet...

Gruß,
wirrwar

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 227
Registriert: 25.01.2003 14:54:21
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Phoenix » 28.04.2006 20:52:45

Schau mal ob sie mit lspci angezeigt wird. Von wem bekommt der Lappi den die IP? Mach mal sonst ein ifconfig etho up
OS: Debian SID

--- Alles wird gut ;) ---
MfG Andy

wirrwar
Beiträge: 20
Registriert: 22.04.2006 02:53:38
Kontaktdaten:

Beitrag von wirrwar » 28.04.2006 20:59:05

Ersteinmal Danke für deine Antwort!

lspci zeigt die Karte an:

Ethernet Controller: Intel Corp. 82557/8/9 [Ethernet Pro 100] (rev 0c)


ifconfig eth0 up bringt:
eth0: ERROR while getting interface flags: Kein passendes Gerät gefunden


Naja, ich lad jetzt mal Knoppix runter geh nen Bier trinken, brenn Knoppix und guck erstmal obs die Karte noch tut... ;-)


Bin aber weiterhin für jeden Tipp dankbar...

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 227
Registriert: 25.01.2003 14:54:21
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Phoenix » 28.04.2006 21:14:45

Kennst du den Modulnamen für die Netzwerkkarte? Dann mal schauen ob das Modul geladen wurde.

Ich hab auch ne Intel Gigabit Karte und bei mir heist das Modul e1000
OS: Debian SID

--- Alles wird gut ;) ---
MfG Andy

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 227
Registriert: 25.01.2003 14:54:21
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Phoenix » 28.04.2006 21:17:05

Doppelpost

P.S. Knoppix ist eine gute Idee ;-)
OS: Debian SID

--- Alles wird gut ;) ---
MfG Andy

wirrwar
Beiträge: 20
Registriert: 22.04.2006 02:53:38
Kontaktdaten:

Beitrag von wirrwar » 29.04.2006 00:12:36

So, 5 Bier intus und hier bin ich wieder ;-)

Also mit Knoppix läuft die Karte, an der Hardware kann es also nicht liegen. Das Modul heist e100 - so glaub ich zumindest (hat Knoppix ausgespuckt).

Wie kann ich denn jetzt nachgucken ob das bei meiner Installation geladen wird oder nicht? Und wie kann ich es wenn nicht laden ;-) ?

Gruß,
wirrwar (der sich freut das es nicht an der Karte liegt *g*)

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Re: eth0 wird nichtmehr erkannt

Beitrag von chabayo » 29.04.2006 00:43:49

wirrwar hat geschrieben:...und auch in /dev find ich meine eth0 nichtmehr...
...jetzt wo du's sagst...ist meine auch nicht da..(in /dev)...

...funktioniert aber trotzdem ganz gut :roll: ... achte nicht drauf...
Watt about the non-digital!?

wirrwar
Beiträge: 20
Registriert: 22.04.2006 02:53:38
Kontaktdaten:

Beitrag von wirrwar » 29.04.2006 00:59:46

Also ich hab grad nochmal verschiedene Sachen getestet.

Also an der Karte leuchten doch keine LED's (nur wenn ich nen Kabel drin hab - und das ist dann wohl nur der Link) - also nur Karte --> keine LED leuchtet.

Wenn ich die Karte raus und wieder rein drücke meldet er zwar das er nen Device erkannt hat und enablen will aber eth0 findet er trotzdem nicht. Also ifconfig -a bringt nur das Loopback Device....bei ifconfig eth0 up meckert er da er das Device halt nicht kennt.

Dann hab ich probeweise meine Wlan Karte reingeschoben und die wird direkt als eth0 erkannt (mit MAC und soweiter - wies sein sollte)....Also der PCMCIA Dienst sollte also richtig laufen.

Ich kann mir die Sache nicht erklären das Notebook lief jetzt eine Woche ohne Prob und jetzt sowas... Was kann ich mir da nur an der Konfig zerschossen haben?

Also Hardwaremäßig geht alles da ich mit Knoppix wunderbar surfen kann.

Wie kann ich denn überprüfen ob das Modul e100 richtig geladen ist?

Bitte um Hilfe, verzweifel hier....

Gruß,
wirrwar

Benutzeravatar
repat03
Beiträge: 231
Registriert: 26.01.2003 01:06:50
Wohnort: Göttingen

Beitrag von repat03 » 29.04.2006 01:42:16

Unter Bezug auf


http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 8&start=30


würde ich einen Blick in

Code: Alles auswählen

/etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules
riskieren, ob dein Device "eth0" hier auftaucht. Vielleicht ist dem Device auch eine MAC-Adresse zugeordnet (wahrscheinlich die deiner WLAN-Karte) Ansonsten mal reinschreiben und sehen ob es dann geht. Bei mir war es das, und deine Symptome klingen ehrlich gesagt sehr ähnlich!

Grüße,
Patrick

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 227
Registriert: 25.01.2003 14:54:21
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Phoenix » 29.04.2006 09:16:26

wirrwar hat geschrieben: ...
Wie kann ich denn überprüfen ob das Modul e100 richtig geladen ist?

Gruß,
wirrwar
lsmod | grep e100

Ansonsten mit insmod e100 mal das Modul laden
OS: Debian SID

--- Alles wird gut ;) ---
MfG Andy

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 29.04.2006 09:51:00

Was ergibt denn

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

wirrwar
Beiträge: 20
Registriert: 22.04.2006 02:53:38
Kontaktdaten:

Beitrag von wirrwar » 29.04.2006 11:55:12

Juhuu! Es läuft wieder!

Das Modul war einfach nicht geladen, ein insmod e100 hat mich da weitergebracht. Danke Phoenix!

Jetzt stellt sich für mich nur noch die Frage wie ich es so einbinden kann das es wieder beim Systemstart automatisch geladen wird!?!
Und wie es überhaupt dazu gekommen ist ;-) ?

Gruß,
wirrwar

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 227
Registriert: 25.01.2003 14:54:21
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Phoenix » 29.04.2006 11:59:10

In /etc/modules einfach e100 eintragen.
OS: Debian SID

--- Alles wird gut ;) ---
MfG Andy

wirrwar
Beiträge: 20
Registriert: 22.04.2006 02:53:38
Kontaktdaten:

Beitrag von wirrwar » 29.04.2006 14:49:47

Hab e100 in die /etc/modules eingetragen, aber er lädt es trotzdem nicht automatisch.

insmod e100 geht aber manual - komisch


Soll ich das in ein Startskript packen oder geht da anders besser?
Nachdem ich insmod e100 eingebe muss ich noch einmal mit ifconfig eth0 up das IF aktivieren.

Gruß,
Dirk

Antworten