Hi
Ich möchte mich in Zukunft mit Musik beschäftigen und mir ein semiproffessionelles Studio softwareseitig basierend auf Opensourcebasis zulegen. Der Kernel der von Demudi zu haben wäre ist für meine Zwecke ( Hardware ) zu alt, ich möchte etwas auf Kernel 2.6.15 basierend haben. Mit dem Kernel habe ich null Probleme, bei 2.6.16 muss ich noch auf Drittanbieter warten. Derzeit schaue ich mich nach einer guten Soundkarte um. Was würdet ihr denn so für Kernelpatches empfehlen um die Latenzzeit zu reduzieren und um das letzte aus der Karte rausholen zu können? Ich habe gelesen das beim Bearbeiten mehrerer Audiospuren ganz schön Last anfallen kann. Nun so sollte wenn gerade eine Aufnahme erfolgt und der Rechner deswegen ins Schwitzen kommt, auf keinen Fall der Sound kratzen
greetz
Welche Patches sind denn so alles für Sound zu empfehlen?
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Welche Patches sind denn so alles für Sound zu empfehlen?
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
- finupsen
- Beiträge: 1327
- Registriert: 21.04.2004 20:07:05
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
hallo,
um bessere latenz-zeiten zu erreichen, könntest du jack + kernel-modul realtime_lsm benutzen.
siehe hier: http://jackit.sourceforge.net/
ein kernel-patch ist zumindest für 2.6 nicht nötig ....
um bessere latenz-zeiten zu erreichen, könntest du jack + kernel-modul realtime_lsm benutzen.
siehe hier: http://jackit.sourceforge.net/
ein kernel-patch ist zumindest für 2.6 nicht nötig ....
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.
... und Wasser ist naß.