Hallo,
Ich habe eine Debian testing installation mit KDE3.5 (noch als RC installiert, später upgegradet) ,dafür habe ich mir kürzlich ein kernel 2.6.15 kompiliert und installiert (läuft soweit ohne Probleme (allerdings ohne Frambufferunterstützung)).
Dann habe ich die proprietären Ati-3D-Treiber für meine Atri-Radeon-9600-Grafikkarte mit dem Ati-installer installiert (keine Probleme).
ImGegensatz zu vorher bringt Flightgear jetzt auch ein Bild mit Flugzeug auf der Startbahn, aber lässt sich fast nicht bedienen, weil alles sehr langsam isr, menues gehen z.B. erst 3s nach dem Mausklick auf. Ich vermute das die 3D-Grafik zwar läuft, aber nicht mit hardwareunterstützung sondern nur emuliert.
Das Konfigtool von Ati ist zwar im Start-Menü und lässt sich startern, Gibt dann eine Fehlermeldung das nicht alle Funktionen Ferfügbar sind und kann dann nur den Versionsbildschirm anzeigen und mit OK wieder beendet werden.
Der glsfx.ko läuft laut lsmod auch nicht und eine glfsx.o kann ich nirgends finden.
Was läuft hier schief, und was kann ich jetzt noch machen nachdem der Ati-installer seine Arbeit schon getan hat und ich nicht mit irgendner schlauen Howto ganz von vorne anfangen kann (Ich habe irgendwo gelesen dass der Treiber sich nicht ohne weiteres installieren, deinstallieren und ein 2. mal installieren lässt (its das so) )
Wie komme ich von dem jetztigen Stand weiter ohne mein ganzes System neu zu installieren?
Ati Radeon9600 3D Treiber (Atiinstallation) kernel2.6.15
Ati Radeon9600 3D Treiber (Atiinstallation) kernel2.6.15
tschues
chriwi
chriwi
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Was steht denn im /usr/share/fglrx/fglrx-install.log ?
Vielleich hilft der Thread weiter:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=66324
Deinstallieren des Ati Treibers geht mit dem Skript /usr/share/fglrx/fglrx-uninstall.sh .
Und was zum Teufel soll das glsfx.ko sein ?
Vielleich hilft der Thread weiter:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=66324
Deinstallieren des Ati Treibers geht mit dem Skript /usr/share/fglrx/fglrx-uninstall.sh .
Und was zum Teufel soll das glsfx.ko sein ?
Hallo Spasswolf,
nach dem naechsten mal booten sieht alles ganz anders aus.
Das Ati-zeug scheint zumindest teilweise richtig zu tun, das Ati-Konfigurationstool laesst mich zumindest die einstellung fuer die Ausgabe auf dem 2. Bildschirm (TV) richtig eistellen und das funktioniert dann auch, vielleicht tut auch die 3D/Beschleunigung nur seh ich bisher noch nicht viel davon, aber vielleichtv ist das auch ein reines flightgear-Problem, der scheint naemlich nur ganz begrenzt auf meine Tastendruecke zu reagieren, vielleicht stimmt da auch was nicht.
> Und was zum Teufel soll das glsfx.ko sein ?
Ich meinte natuerlich fglrx.ko und fglrx.o, hatte das nur falschin Erinnerung, hab die erste mail heute morgen von der Arbeit aus dem Gedaechtnis geschrieben und konnte nirgends nachsehen.
Danke fuer Deine Antwort.
nach dem naechsten mal booten sieht alles ganz anders aus.
Das Ati-zeug scheint zumindest teilweise richtig zu tun, das Ati-Konfigurationstool laesst mich zumindest die einstellung fuer die Ausgabe auf dem 2. Bildschirm (TV) richtig eistellen und das funktioniert dann auch, vielleicht tut auch die 3D/Beschleunigung nur seh ich bisher noch nicht viel davon, aber vielleichtv ist das auch ein reines flightgear-Problem, der scheint naemlich nur ganz begrenzt auf meine Tastendruecke zu reagieren, vielleicht stimmt da auch was nicht.
> Und was zum Teufel soll das glsfx.ko sein ?
Ich meinte natuerlich fglrx.ko und fglrx.o, hatte das nur falschin Erinnerung, hab die erste mail heute morgen von der Arbeit aus dem Gedaechtnis geschrieben und konnte nirgends nachsehen.
Danke fuer Deine Antwort.
tschues
chriwi
chriwi