[gelöst] lo verschwunden...

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.04.2006 14:55:27

Das kanste ja ganz einfach feststellen.

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/udev stop 
Und versuchen das Device manuell zu starten.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 26.04.2006 15:23:21, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
repat03
Beiträge: 231
Registriert: 26.01.2003 01:06:50
Wohnort: Göttingen

Beitrag von repat03 » 26.04.2006 15:17:45

ok, das war die Theorie, udev ist also unschuldig... Aber wonach suche ich denn? Habe echt keine Lust neu zu installieren...

Benutzeravatar
repat03
Beiträge: 231
Registriert: 26.01.2003 01:06:50
Wohnort: Göttingen

Beitrag von repat03 » 26.04.2006 19:07:48

ein volles dist-upgrade später immer noch dasselbe Problem! Ich habe rausb0 komplett aus der interfaces-datei genommen, das Kernelmodul ist unter dem neuen kernel auch noch nicht hinzugefügt. trotzdem lässt sich rausb0 immer noch als lokale schleife aktivieren... 8O

was zur hölle ist denn hier passiert? keiner eine idee?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.04.2006 21:48:32

Prüfe mal nach ob du ifconfig mehrmals auf dem Rechner hast.

Code: Alles auswählen

find / -name ifconfig 
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
repat03
Beiträge: 231
Registriert: 26.01.2003 01:06:50
Wohnort: Göttingen

Beitrag von repat03 » 27.04.2006 11:52:55

Nein, ist nur einmal da, unter "/sbin/ifconfig".

Vielen Dank für deine geduldige Hilfe, hast irgendeine Ahnung, was da passiert sein könnte? Ich hbae nochmal nachgeschaut, in dem betreffenden Zeitraum habe ich keine Update gemacht oder etwas ähnliches. Es scheint einfach so zu sein, dass der Teil des Kernels, der bisher immer "lo" bereitgestellt hat, jetzt aufeinmal "rausb0" als lokale Schleife anlegt. Wird das irgendwo konfiguriert, wie die lokale Schleife heißt?

Oder lässt sich über dpkg-reconfigure eine komplett neue Netzwerkeinstellung anlegen?

Hier noch ein paar Auszüge meiner Recherche, rausb0 ist übrigens nicht mehr in der Interfaces-Datei enthalten, was mein System aber scheinbar überhaupt nicht davon abhält, es ständig wieder anlegen zu wollen... Vielleicht helfen die Auszüge ja jemandem, ich weiß damit nichts mehr anzufangen:

Code: Alles auswählen

Apr 25 17:01:22 kritikmobil udevd-event[7018]: rename_net_if: error changing net interface name rausb1_temp to rausb0: timeout

Code: Alles auswählen

Apr 26 15:18:37 localhost net.agent[7061]: Cannot raise interface rausb0: interface lo did not appear!

Code: Alles auswählen

Apr 26 19:01:50 localhost kernel: rausb0: Disabled Privacy Extensions
Grüße und Dank,
Patrick

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

lo verschwunden

Beitrag von habakug » 27.04.2006 15:45:34

Hallo!

Unter [1] kann man nachlesen, was der Eintrag "noauto" in der interfaces bedeutet.
Ein Auszug:
NET_AGENT_POLICY
which network interfaces should be managed by hotplug?
all - all network interfaces in /etc/network/interfaces will be managed
by hotplug.
auto - network interfaces marked as "auto" in /etc/network/interfaces
will be managed by hotplug. Thus, no-'auto' network interfaces will
be ignored by hotplug.

hotplug - selected network interfaces by "mapping hotplug" stanzas in
/etc/network/interfaces will be managed by hotplug.
Der Net-Agent Eintrag befindet sich in

Code: Alles auswählen

/etc/default/hotplug
Es handelt sich um einen Konflikt zwischen Automatismen und händischen Eingriffen, wo man sich irgendwann für eins entscheiden sollte. Eine Neuinstallation hilft auch nur solange, bis man wieder von Hand eingreift. Viel Spaß beim fummeln.

Gruß, habakug

[1] /usr/share/doc/hotplug/README.debian

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.04.2006 16:26:43

Was da passiert ist mächt ich mal gerne wissen, das loopback interface wird vom Kernel Softwarmäßig bereitgestellt, und so wie ich das sehe besteht keine Möglichkeit das als Modul zu realisieren. Hab dann sogar auf einem Rechner das Verzeichnis /etc/network umbenannt . Es wurde zwar gemeckert das die Netwerkdevices nicht gestartet werden konneten. Bei einem ifconfig -a waren sie alle zu sehen aber unkonfiguriert. Und für das Loopback reichte dann ein

Code: Alles auswählen

ifconfig lo up 
um es zu starten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
repat03
Beiträge: 231
Registriert: 26.01.2003 01:06:50
Wohnort: Göttingen

Beitrag von repat03 » 27.04.2006 21:12:32

tja, das Loopback-device ist ja auch noch da, nur nennt der kernel es jetzt halt rausb0 statt lo, obwohl ich alle Spuren von rausb0 getilgt habe, wird es immer noch bereitgestellt... Das muss man doch wieder ändern können, ich habe jetzt einen anderen Kernel und ein neues System, wo kann das denn stehen??

Ich werde jetzt mal ein wenig mit der net.agency policy spielen, vielleicht tut sich da ja was (danke habakug)

Wenn das nicht hilft - ich habe das Netinstall ISO schon runtergeladen *seufz*

Grüße,
Patrick

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.04.2006 21:27:24

Die zündende Idee hab ich jetzt auch nicht. Versuche doch mal

Code: Alles auswählen

netbase
und die net-tools zu purgen. Dann ist aber das ganze Netzwerk weg . Die beide Pakete so ablegen das sie ohne Netzwerk wieder neu installiert werden können. Nachdem die Pakete wieder installiert worden sind ein

Code: Alles auswählen

 ifconfig -a 
Mal sehen was das dann ausspuckt. Da sollte dann eigentlich mindestens das lo Interface zu sehen sein. Eventuell die anderrn Netwerktreiber bei der Aktion entladen. Wenn das dann zu sehen ist müßte es sich mit

Code: Alles auswählen

ifconfig lo up
starten lassen. Und dann muß es zu sehen sein nur bei ifconfig
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
repat03
Beiträge: 231
Registriert: 26.01.2003 01:06:50
Wohnort: Göttingen

Beitrag von repat03 » 27.04.2006 21:42:21

Ich habe es gelöst!!!!!

Juchuuuu! Es lag doch an udev :evil:

Auf den Hinweis von Habakug habe ich versucht die Net-agent policy zu verstellen, leider habe ich so einen Eintrag bei mir gar nicht 8O

War mir dann aber egal, weil ich dachte, udev hat so ein Einstellungsverzeichnis doch bestimmt auch. Schnell gefunden

Code: Alles auswählen

/etc/udev/
Dort ein beherztes

Code: Alles auswählen

cat * | grep "rausb0"
inklusive aller Unterverzeichnisse brachte einen Treffer in

Code: Alles auswählen

/etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules
Dort stand

Code: Alles auswählen

# USB device 50d/7050 (rtusb)
ACTION=="add", SUBSYSTEM=="net", SYSFS{address}=="00:00:00:00:00:00", NAME="rausb0", ENV{INTERFACE_OLD}="$kernel"
Das habe ich in

Code: Alles auswählen

# USB device 50d/7050 (rtusb)
ACTION=="add", SUBSYSTEM=="net", SYSFS{address}=="00:00:00:00:00:00", NAME="lo", ENV{INTERFACE_OLD}="$kernel"
geändert und jetzt heißt meine lokale Schleife wieder lo und kann fröhlich aktiviert werden! Dieses udev-Zeugs zerschießt einem das ganze System, wenn man es nicht checkt, was es tut, sollte mich echt mehr damit auseinandersetzen... Da diese Datei aber wohl dynamisch erzeugt wird, kann es vielleicht schon sein, dass da was mit dem acpi-schlaf schief gelaufen ist...

Ich danke allen, die mir geholfen haben, vorallem KBDCALLS für seinen langen Atem!
Ich such mir jetzt nen guten Frisör für meine gerupften Haare und entferne die anderen Probleme meines etwas hastigen dist-upgrades...
:roll:

Gute Nacht und danke nochmal!

Grüße,
Patrick

Antworten