VmWare Server auf Debian - Problem mit Compilerversion

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Joezi
Beiträge: 12
Registriert: 21.04.2006 09:55:28

VmWare Server auf Debian - Problem mit Compilerversion

Beitrag von Joezi » 24.04.2006 16:13:21

Hallo, ich versuche gerade VMWare auf Debian zum Laufen zu bekommen. Ich habe dabei Probleme mit der Compilerversion.

Folgender Kernel wird verwendet:

Code: Alles auswählen

Linux version 2.6.8-12-em64t-p4-smp (root@lart) (gcc version 3.4.4 20050314 (prerelease) (Debian 3.4.3-13)) #1 SMP Thu Feb 9 08:38:33 UTC 2006
Verwende ich Gcc 3.3.5 bei der Installation von VmWare Server zum Kompilieren der Vmmon Module, bekomme ich, wie erwartet, folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Your kernel was built with "gcc" version "3.4.4", while you are trying to use 
"/usr/bin/gcc-3.3" version "3.3.5". This configuration is not recommended and 
VMware Server may crash if you'll continue. Please try to use exactly same 
compiler as one used for building your kernel. Do you want to go with compiler 
"/usr/bin/gcc-3.3" version "3.3.5" anyway?

Using 2.6.x kernel build system.
make: Entering directory `/tmp/vmware-config0/vmmon-only'
make -C /lib/modules/2.6.8-12-em64t-p4-smp/build/include/.. SUBDIRS=$PWD SRCROOT=$PWD/. modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/kernel-headers-2.6.8-12-em64t-p4-smp'
  CC [M]  /tmp/vmware-config0/vmmon-only/linux/driver.o
cc1: error: code model `kernel' not supported in the 32 bit mode
make[2]: *** [/tmp/vmware-config0/vmmon-only/linux/driver.o] Error 1
make[1]: *** [_module_/tmp/vmware-config0/vmmon-only] Error 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/kernel-headers-2.6.8-12-em64t-p4-smp'
make: *** [vmmon.ko] Error 2
make: Leaving directory `/tmp/vmware-config0/vmmon-only'
Unable to build the vmmon module.
Nehme ich nun Gcc3.4.4 so sollte man meinen das der Fehler behoben wäre. Ist jedoch nicht der Fall:

Code: Alles auswählen

Using 2.6.x kernel build system.
make: Entering directory `/tmp/vmware-config1/vmmon-only'
make -C /lib/modules/2.6.8-12-em64t-p4-smp/build/include/.. SUBDIRS=$PWD SRCROOT=$PWD/. modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/kernel-headers-2.6.8-12-em64t-p4-smp'
/tmp/vmware-config1/vmmon-only/Makefile:89: *** Inappropriate build environment: you wanted to use gcc version 3.4.4 while kernel attempts to use gcc version 3.3.5.
/tmp/vmware-config1/vmmon-only/Makefile:91: *** For proper build you'll have to replace gcc with symbolic link to /usr/bin/gcc-3.4.  Stop.
make[1]: *** [_module_/tmp/vmware-config1/vmmon-only] Error 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/kernel-headers-2.6.8-12-em64t-p4-smp'
make: *** [vmmon.ko] Error 2
make: Leaving directory `/tmp/vmware-config1/vmmon-only'
Unable to build the vmmon module.
Habt ihr eine Idee, wie man das Problem lösen kann?

Edit by Snoopy:
Code-Tags sind einfach und besser zu lesen als 1000 Sterne ;)

scheuri
Beiträge: 106
Registriert: 01.09.2004 08:09:06

Beitrag von scheuri » 26.04.2006 15:02:26

hi joezi

diese fehlermeldung, wie sie du gepostet hast, wird sehr oft "misinterpretiert".
Meistens ist es nicht die gcc-version, welche der wirkliche Grund für die Meldung ist, sondern das Fehlen der Header-Dateien des installierten Kernel.


Was du also tun musst ist folgendes:

Code: Alles auswählen

uname -r 
um herauszufinden, welchen Kernel du installiert hast.
Ein Beispieloutput des Befehls wäre 2.6.12-10-k7

Code: Alles auswählen

aptitude search headers
Dieser Befehl listet alle Pakete auf, welche das Wort headers beinhalten und auf den Server deiner sources.list enthalten sind.

In diese Liste sollte irgendwo auch etwas wie linux-headers-2.6.12-10-k7 enthalten sein. Dieses Paket musst du nun installieren.

ACHTUNG: dein Kernel könnte anders heissen, entsprechend musst du anders suchen bzw. ein anderen Kernel-Header als das hier genannten Beispiel installieren.

Dann versuch nochmals VMWare zu installieren...
Viel Glueck.

scheuri
Beiträge: 106
Registriert: 01.09.2004 08:09:06

Beitrag von scheuri » 26.04.2006 15:04:15

ich idiot...

du weisst den kernel ja schon...sorry.
Für diesen Kernel musst du nun die Headers installieren...oder die Sourcen bereitstellen, sofern du den Kernel selbst kompiliert hast.

Dann sollte es an sich klappen.
mfg
scheuri

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 227
Registriert: 25.01.2003 14:54:21
Wohnort: Niederrhein

Re: VmWare Server auf Debian - Problem mit Compilerversion

Beitrag von Phoenix » 26.04.2006 21:00:37

Joezi hat geschrieben: ...
********************
Your kernel was built with "gcc" version "3.4.4", while you are trying to use
"/usr/bin/gcc-3.3" version "3.3.5". This configuration is not recommended and
...

Nehme ich nun Gcc3.4.4 so sollte man meinen das der Fehler behoben wäre. Ist jedoch nicht der Fall:

...
use gcc version 3.3.5.
Wie du siehst, nutzt du nicht gcc Version 3.4.4 ;-)
Joezi hat geschrieben: Habt ihr eine Idee, wie man das Problem lösen kann?
Entweder den Kernel neu kompilieren oder mit export CC=/usr/bin/gcc-3.4 die gcc Version angeben.

Hoffe das hilft
OS: Debian SID

--- Alles wird gut ;) ---
MfG Andy

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 27.04.2006 18:31:54

Welche Version von vmware willst du denn installieren?

Die gcc-Version muss natürlich mit der des Kernels übereinstimmen und dann gab es IMO noch einen Bug im Makefile. Schau dir mal die any-any-updates [1] an, versuch mal die aktuellste über die Quellen zu jagen.

ciao, storm

[1] http://ftp.cvut.cz/vmware/
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 227
Registriert: 25.01.2003 14:54:21
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Phoenix » 27.04.2006 18:40:00

@storm

Die any-any-updates brauchst du nur für den 2.6.16 Kernel, er setzt aber auf den 2.6.8.
OS: Debian SID

--- Alles wird gut ;) ---
MfG Andy

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 02.05.2006 18:11:25

Das update101 braucht man für 2.6.16, stimmt - aber der Patch ist IMO kumulativ, d.h. er fixt alles mögliche. Die Poster in den vmware-foren lassen sich aber nicht weiter dazu aus. Da sich der Poster (hier) aber nicht mehr gemeldet hat, wissen wir jetzt auch nicht, ob er's hinbekommen hat.

ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 18.05.2006 16:01:17

Für den aktuellen VMware Server ist der Patch unötig. Ich fahre den 2.6.16-1-686-smp von Backports.org unter Sarge, ohne Patch. Man braucht ihn nur für die WS, Player oder den GSX.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten