An alle Netzwerkspeziealisten: IP Adressbereiche?!
- roterstern
- Beiträge: 63
- Registriert: 16.11.2004 19:29:30
An alle Netzwerkspeziealisten: IP Adressbereiche?!
Hallo Leute,
ich stehe hie rauf dem Schlauch was einige Adressbereiche angeht. Und zwar geht es um 0.x.x.x und den reservierten Bereich 240.0.0.0/4.
0.x.x.x:
Wenn ich einen Ping auf 0.0.0.0 setze bekomme ich eine Antwort von mir selbst. An sich Ok aber wozu dann einen riesigen Loopbackbereich von 127.0.0.0/8? Was ist der Unterschied von 0.0.0.0 und z.B. 127.0.0.1 oder 127.1.2.3?
Und wozu sind die weiteren Adressen wie 0.x.y.z (mit x.y.z != 0.0.0)?
240.0.0.0:
Also der reservierte Bereich lautet nach nach verschiedenen Quellen 240.0.0.0/4. Also ist der IP-Adressbereich von 240.0.0.0 bis 255.255.255.255. Ok, aber ist 255.255.255.255 nich ein Broadcast auf alle IP-Adressen im lokalen Netzwerk? Ist das eine Ausnahme?
Danke
ich stehe hie rauf dem Schlauch was einige Adressbereiche angeht. Und zwar geht es um 0.x.x.x und den reservierten Bereich 240.0.0.0/4.
0.x.x.x:
Wenn ich einen Ping auf 0.0.0.0 setze bekomme ich eine Antwort von mir selbst. An sich Ok aber wozu dann einen riesigen Loopbackbereich von 127.0.0.0/8? Was ist der Unterschied von 0.0.0.0 und z.B. 127.0.0.1 oder 127.1.2.3?
Und wozu sind die weiteren Adressen wie 0.x.y.z (mit x.y.z != 0.0.0)?
240.0.0.0:
Also der reservierte Bereich lautet nach nach verschiedenen Quellen 240.0.0.0/4. Also ist der IP-Adressbereich von 240.0.0.0 bis 255.255.255.255. Ok, aber ist 255.255.255.255 nich ein Broadcast auf alle IP-Adressen im lokalen Netzwerk? Ist das eine Ausnahme?
Danke
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
siehe RFC http://en.wikipedia.org/wiki/IPv4#Addressing
Gleich in die Wikipedia zu sehen wäre schneller und passender gewesen
markus
Gleich in die Wikipedia zu sehen wäre schneller und passender gewesen
markus
- roterstern
- Beiträge: 63
- Registriert: 16.11.2004 19:29:30
Hab ich schon. Das ganze Netz habe ich durchgegoogelt. Die Antworten dort sind sehr kurz. Das reicht mir nicht für den Durchblick... Und ich meine auch für die meisten anderen Leser reicht es nicht aus. Diese seltenen Adressbereiche werden halt meist übergangen da eigentlich unbenutzt aber trotzdem wäre es gut zu wissen warum es ist wie es ist.
Bitte nur noch Posts die direkt mit den Fragen zu tun haben.
Danke
Bitte nur noch Posts die direkt mit den Fragen zu tun haben.
Danke
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
- roterstern
- Beiträge: 63
- Registriert: 16.11.2004 19:29:30
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
- roterstern
- Beiträge: 63
- Registriert: 16.11.2004 19:29:30
Seite 56 ist nicht die beste Hilfe. Aber danke für's aufmerksam machen. Hier ein Auschnitt den ich in den RFC's nicht kapiere bzw. nicht nachvollziehen kann in meinem Netz.
Anmerkung: Der Ftp-Link ist tot
Wer kann ein Ping Beispiel geben für (a) bis (f)?
Danke
Code: Alles auswählen
Special Addresses
There are five classes of IP addresses: Class A through Class E. Of
these, Classes A, B, and C are used for unicast addresses, Class D is
used for multicast addresses, and Class E addresses are reserved for
future use.
With the advent of classless addressing [CIDR1, CIDR2], the
network-number part of an address may be of any length, and the whole
notion of address classes becomes less important.
There are certain special cases for IP addresses. These special cases
can be concisely summarized using the earlier notation for an IP
address:
IP-address ::= { <Network-number>, <Host-number> }
or
IP-address ::= { <Network-number>, <Subnet-number>,
<Host-number> }
if we also use the notation "-1" to mean the field contains all 1
bits. Some common special cases are as follows:
(a) {0, 0}
This host on this network. Can only be used as a source
address (see note later).
(b) {0, <Host-number>}
Specified host on this network. Can only be used as a
source address.
(c) { -1, -1}
Limited broadcast. Can only be used as a destination
address, and a datagram with this address must never be
forwarded outside the (sub-)net of the source.
(d) {<Network-number>, -1}
Directed broadcast to specified network. Can only be used
as a destination address.
Reynolds & Postel [Page 4]
RFC 1700 Assigned Numbers October 1994
(e) {<Network-number>, <Subnet-number>, -1}
Directed broadcast to specified subnet. Can only be used as
a destination address.
(f) {<Network-number>, -1, -1}
Directed broadcast to all subnets of specified subnetted
network. Can only be used as a destination address.
(g) {127, <any>}
Internal host loopback address. Should never appear outside
a host.
REFERENCES
[COHEN] Cohen, D., "On Holy Wars and a Plea for Peace", IEEE Computer
Magazine, October 1981.
[CIDR1] Fuller, V., T. Li, J. Yu, and K. Varadhan, "Classless
Inter-Domain Routing (CIDR): an Address Assignment and
Aggregation Strategy", RFC 1519, September 1993.
[CIDR2] Rekhter, Y., and T. Li, "An Architecture for IP Address
Allocation with CIDR", RFC 1518, September 1993.
[]
URL = ftp://ftp.isi.edu/in-notes/iana/assignments/introduction
Wer kann ein Ping Beispiel geben für (a) bis (f)?
Danke
- roterstern
- Beiträge: 63
- Registriert: 16.11.2004 19:29:30
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22454
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Dann sie dir mal die Deutsche an , ein seltener Fall das die besser ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/IPv4#Addressing
Das ganz RFC Zeugs findest du übrigens hier
ftp://ftp.rfc-editor.org/in-notes/
http://de.wikipedia.org/wiki/IPv4#Addressing
Das ganz RFC Zeugs findest du übrigens hier
ftp://ftp.rfc-editor.org/in-notes/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.