Hi
habe ein IBM R40 und möchte gerne den Akkustand angezeigt bekommen?
Zurzeit schaltet er ohne vorwarnung einfach ab, das ist denkbar schlecht, was muss ich installieren, konfigurieren damit er 1. es anzeigt, und 2. sich selbst noch runterfährt
danke
Battery Anzeige?
danke dir das funktioniert jetzt
wie heißt das gnome anzeige teil ?
und wie kann man einstellen das er runterfährt ab einer bestimmten grenze ? thx
Code: Alles auswählen
acpi -b
wie heißt das gnome anzeige teil ?
und wie kann man einstellen das er runterfährt ab einer bestimmten grenze ? thx
Zum Panel hinzufügen -> Batterieladeanzeige
lg docNet ![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
EDIT:
oder meinst du gkrellm [1]
[1] http://www.kefk.net/Linux/Software/GTK/ ... /index.asp
http://www.muhri.net/
Code: Alles auswählen
apt-get install gnome-applets
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
EDIT:
oder meinst du gkrellm [1]
[1] http://www.kefk.net/Linux/Software/GTK/ ... /index.asp
http://www.muhri.net/
Zuletzt geändert von docNet am 26.04.2006 14:09:33, insgesamt 1-mal geändert.
break on through to the other side
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
Nun ich habe mal, irgendwann als ich noch einen selbst-kompilierten Kernel auf meinem R50e hatte, mit hibernate die Kiste, bevor sie abraucht, in den Schlafmodus auf die HDD gelegt.
Ich finde es nicht sehr prickelnd, wenn das Notebook sich einfach runterfährt.
Geöffnete bzw ungespeicherte Dateien wären somit verloren.
Also was meine Denkweise eben so, dass das Teil sich schlafen legen soll, alle Dateien auf die HDD geschrieben, fertsch.
Wie ich damals vorgegangen bin ist unter [1] zu lesen.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich mittlerweile wieder einen Kernel von "der Stange" nutze und es dort mit diem Weg nicht mehr so ganz klappt. Aber wenn ich irgendwann mal wieder Lust drauf hab, geh ich die Sache mal wieder an...
Unter KDE gibt es div. Laptop-Tools, die das bewerkstelligen. Aber da ich KDE nicht nehme kann ich mich darauf ebenfalls nicht berufen.
[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=58661
Nun ich habe mal, irgendwann als ich noch einen selbst-kompilierten Kernel auf meinem R50e hatte, mit hibernate die Kiste, bevor sie abraucht, in den Schlafmodus auf die HDD gelegt.
Ich finde es nicht sehr prickelnd, wenn das Notebook sich einfach runterfährt.
Geöffnete bzw ungespeicherte Dateien wären somit verloren.
Also was meine Denkweise eben so, dass das Teil sich schlafen legen soll, alle Dateien auf die HDD geschrieben, fertsch.
Wie ich damals vorgegangen bin ist unter [1] zu lesen.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich mittlerweile wieder einen Kernel von "der Stange" nutze und es dort mit diem Weg nicht mehr so ganz klappt. Aber wenn ich irgendwann mal wieder Lust drauf hab, geh ich die Sache mal wieder an...
Unter KDE gibt es div. Laptop-Tools, die das bewerkstelligen. Aber da ich KDE nicht nehme kann ich mich darauf ebenfalls nicht berufen.
[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=58661