Toshiba Sattelite M40x-129
Toshiba Sattelite M40x-129
Hallo @ll!
Ich habe mir ein neues Notebook gekauft.
Toshiba Sattelite M40x-129
Es lässt sich partout kein Debian drauf installieren.
Knoppix lässt sich ebenfalls nicht starten, bzw. nur mit "failsafe".
Irgendwie scheint es am CARDMGR (wg. PCMCIA) zu liegen.
Da bleibt der Bootvorgang der Knoppix-CD immer hängen.
Weiss jemand Rat?
Ich habe mir ein neues Notebook gekauft.
Toshiba Sattelite M40x-129
Es lässt sich partout kein Debian drauf installieren.
Knoppix lässt sich ebenfalls nicht starten, bzw. nur mit "failsafe".
Irgendwie scheint es am CARDMGR (wg. PCMCIA) zu liegen.
Da bleibt der Bootvorgang der Knoppix-CD immer hängen.
Weiss jemand Rat?
Petri Heil,
denke mal, du hast mich Mißverstanden. Wenn du debian installieren möchtest dann solltest du den Bootparameter "nopcmcia" mit angeben. Solltest du PC-Card brauchen so kannst du das nachträglich in den Kernel mit einkompilieren.
Bevor du Debian installierst kannst du dir mit der Taste "F1" alle Bootparameter in Ruhe ansehen und ausprobieren.
Viel Erfolg
stefan
denke mal, du hast mich Mißverstanden. Wenn du debian installieren möchtest dann solltest du den Bootparameter "nopcmcia" mit angeben. Solltest du PC-Card brauchen so kannst du das nachträglich in den Kernel mit einkompilieren.
Bevor du Debian installierst kannst du dir mit der Taste "F1" alle Bootparameter in Ruhe ansehen und ausprobieren.
Viel Erfolg
stefan
Zuletzt geändert von perkunos am 04.08.2005 19:37:46, insgesamt 1-mal geändert.
Mobil: Sid, Kernel 2.6.28, Ext3, Xorg 7.3, fluxbox-0.9.12-1
Desktop: Testing, Kernel 2.6.26, Ext3, Xorg 7.2, ATI Radeon, KDE 3.5.8
Debian, no pain just fun
Desktop: Testing, Kernel 2.6.26, Ext3, Xorg 7.2, ATI Radeon, KDE 3.5.8
Debian, no pain just fun
Nur um kein neues thema aus dem selben zu machen...
Selbiges Prob mit nem M20 aber wenn ich nun Debian Installiert habe und neustarte bleibt er trotzdem beim PCMCIA laden hängen und friert ein!
Muß ich irgendwas deaktivieren oder besser wie kann ich das komplett abschalten...brauche den Slot nicht...????
Muß ich irgendwas deaktivieren oder besser wie kann ich das komplett abschalten...brauche den Slot nicht...????
Ich bin weg! linux empowers! Also DANKE an alle hier!!!
Yo!
Jetzt hat es geklappt.
Der Framebuffer war schuld an der Misere.
Ich habe ihn beim Start deaktiviert.
@killajoe:
Ist das auch ein Toshiba Sattelite?
Also ich habe es es geschafft indem ich den eine Option gesetzt habe bevor die eigentliche Installation beginnt. Zuerst kommt ja der Bootloader. Hier musst Du entscheiden welchen Kernel du installieren willst.
Bei mir hat seltsamerweise nur der 2.4er funktioniert.
Mein Aufruf sah daher in etwa SO aus (das kriegst Du aber durch F1-F10) genau raus:
linux framebuffer=false start_pcmcia=false
Poste mal ein paar Daten mit denen man den Fehler eingrenzen kann (Ereignisse, Rechnerdaten, etc.)
Jetzt hat es geklappt.
Der Framebuffer war schuld an der Misere.
Ich habe ihn beim Start deaktiviert.
@killajoe:
Ist das auch ein Toshiba Sattelite?
Also ich habe es es geschafft indem ich den eine Option gesetzt habe bevor die eigentliche Installation beginnt. Zuerst kommt ja der Bootloader. Hier musst Du entscheiden welchen Kernel du installieren willst.
Bei mir hat seltsamerweise nur der 2.4er funktioniert.
Mein Aufruf sah daher in etwa SO aus (das kriegst Du aber durch F1-F10) genau raus:
linux framebuffer=false start_pcmcia=false
Poste mal ein paar Daten mit denen man den Fehler eingrenzen kann (Ereignisse, Rechnerdaten, etc.)
Regards
Axel (WindowsIANER auf Abwegen!)
"May The Force Be With You!"
Axel (WindowsIANER auf Abwegen!)
"May The Force Be With You!"
@ YOU: ja ist nen satellite nur eben einer der Vorläufer M20-xysonstewas...
Ich kann nach Abschalten des PCMCIA Tests Installieren nur ist nach der Installation keine Möglichkeit mehr nopcmcia einzugeben (der echte COMMAND dafür ist anders ...siehe F1)
Wenn ich dann nach der Installation Neustarte bleibt das System beim aktivieren der PCMCIA-Slot trotzdem wieder hängen...und das sys friert ein...
Ist nicht mein Labtop und ich habe ihn nicht hier kann also nichts genaueressagen---
habe aber mit GOOGLE 2 Japaner gefunden die wohl Debian installiert haben...auf dem selben...leider kein HOWTO dabei...
kann natürlich auch daran liegen das ich testing und den 2.6.12er Kern genommen habe...
Ich kann nach Abschalten des PCMCIA Tests Installieren nur ist nach der Installation keine Möglichkeit mehr nopcmcia einzugeben (der echte COMMAND dafür ist anders ...siehe F1)
Wenn ich dann nach der Installation Neustarte bleibt das System beim aktivieren der PCMCIA-Slot trotzdem wieder hängen...und das sys friert ein...
Ist nicht mein Labtop und ich habe ihn nicht hier kann also nichts genaueressagen---
habe aber mit GOOGLE 2 Japaner gefunden die wohl Debian installiert haben...auf dem selben...leider kein HOWTO dabei...
kann natürlich auch daran liegen das ich testing und den 2.6.12er Kern genommen habe...
Ich bin weg! linux empowers! Also DANKE an alle hier!!!
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
moin
@killajoe
welchen Bootmanager hast du denn installiert???
bei Grub ist es ganz easy... erstmal startest du deinen Rechner...
wenn das Grub bildchen zu sehen ist drückst du "e"
dann gehst du auf die zeile wo was von "kernel" steht...dort drückst du wieder "e"
dann gehst du ans zeilen ende und gibst dort "nopcmcia" ein.. und einmal auf "enter"
dann ein drücken von "b" bootet dann mit der option...
wenn die kiste dann voll gebootet hat.. musst du als root noch in der datei /boo/grub/menu.list die einträge editieren und dort auch "nopcmcia" eintragen.. und die datei dann speichern...
PS: natürlich wenn es am PCMCIA liegt!!
greetz Sascha
@killajoe
welchen Bootmanager hast du denn installiert???
bei Grub ist es ganz easy... erstmal startest du deinen Rechner...
wenn das Grub bildchen zu sehen ist drückst du "e"
dann gehst du auf die zeile wo was von "kernel" steht...dort drückst du wieder "e"
dann gehst du ans zeilen ende und gibst dort "nopcmcia" ein.. und einmal auf "enter"
dann ein drücken von "b" bootet dann mit der option...
wenn die kiste dann voll gebootet hat.. musst du als root noch in der datei /boo/grub/menu.list die einträge editieren und dort auch "nopcmcia" eintragen.. und die datei dann speichern...
PS: natürlich wenn es am PCMCIA liegt!!
greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
auch wenn mich einige debianer jetzt auslachen...
ich habe dem Kumpel jetzt UBUNTU BREEZY installiert und das funktioniert tadellos!
und der pcmcia slot auch !
Ist für nen non-linuxianer glaube ich auch etwas einfacher...
zumindest ### für mich ists nicht so einfach allein schon die Sache mit den Passwörtern bringt mich immer durcheinander....
trotzdem danke!
ich habe dem Kumpel jetzt UBUNTU BREEZY installiert und das funktioniert tadellos!
und der pcmcia slot auch !
Ist für nen non-linuxianer glaube ich auch etwas einfacher...
zumindest ### für mich ists nicht so einfach allein schon die Sache mit den Passwörtern bringt mich immer durcheinander....
trotzdem danke!
Ich bin weg! linux empowers! Also DANKE an alle hier!!!