moin KBDCALLS,
hab das udev Paket nochmal neuinstalliert und jetzt funktioniert es.
Nocheinmal danke.
Der sound funktioniert leider nicht,aber ich werd dafür einen neuen Thread eröffnen.
Für diejenigen die es interessiert hier ne kurze Anleitung:
Das Netzwerk funktioniert anscheinend nur mit den aktuellen nvdia-Treibern.Doch um die zu installieren braucht das System die Pakete
binutils und
build-essential und außerdem die
linux-headers.
Die zwei ersten Pakete befinden sich leider nicht auf der
netinst cd aber doch auf der
etch-amd64-cd 1 und der
linux-header auf der cd 11.
http://cdimage.debian.org/cdimage/etch_ ... 64/iso-cd/
Das System wie gewohnt also installieren und das dhcp netzwerk unkonfiguriert lassen.Die Festplatte partitionieren und nur das Grundsystem installieren.Nach der Installation als root:
Code: Alles auswählen
apt-get install binutils
apt-get install build-essential
Die cd1 wird gefragt und die Pakete von dort aus installiert.Ein
gibt an welcher kernel installiert ist.Leider befinden sich dessen
linux-header auf cd 11.Cd1 nehmen wir ausm dem Laufwerk raus und dafür cd11 rein.Als root nun:
Code: Alles auswählen
apt-cdrom add
apt-get install linux-headers-2.6.15-1-amd-k8
Den nvdia-Treiber auf einer netzwerkfähigen Partition runterladen (z.b.Windows) und dann dementsprechend unter debian mounten (die entsprechenden Änderungen in der /etc/fstab vornehmen).Nun die Treiber auf die debian-Partition kopieren und:
Code: Alles auswählen
sh NFORCE-Linux-x86_64-1.0-0310-pkg1.run --kernel-source-path=/usr/src/linux-headers-2.6.15-1-amd-k8/
Nun müßte das Netzwerk nach einem
stehen.Probeweise folgendes eingeben:
Es wäre jetzt sinnvoll die /etc/apt/sources.list zu editieren und ein
durchzuführen.
In der /etc/modules noch nvnet reinschreiben.Der /etc/discover.conf die Zeile skip forcedeth hinzufügen und der /etc/network/interfaces:
Code: Alles auswählen
#The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Das Paket udev nachinstallieren:
Und wenn nötig
/lib/modules/2.6.16-1-k8/kernel/drivers/net/forcedeth.ko löschen und
depmod laufen lassen.
So in etwa hats bei mir funktioniert.
P.S.Wieso ist der linux-header auf cd 11? Hätten die Zuständigen den nicht gleich mit auf der ersten cd packen können?