KDE oder Gnome.

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
blu3light
Beiträge: 88
Registriert: 11.03.2006 17:02:26
Kontaktdaten:

KDE oder Gnome.

Beitrag von blu3light » 24.04.2006 19:17:57

Also mir ist aufgefallen das Linux ja über verschiedene "Interfaces" verfügt. Nun meine Frage: Wie kann man bei der INstallation festlegen ob Gnome oder KDE installiert werden soll?

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Re: KDE oder Gnome.

Beitrag von Snoopy » 24.04.2006 20:39:02

blu3light hat geschrieben:Also mir ist aufgefallen das Linux ja über verschiedene "Interfaces" verfügt.
Du meinst wohl Desktop-Environment.

Nun zum Einen konnte man früher bei tasksel den Haken bei Desktop-Umgebung setzen. Dann wurde allerdings Gnome & KDE installiert.

Hmmm...im Moment weiss ich nicht, ob man in der

Code: Alles auswählen

expert
Installation weiter diffenzieren kann...

Aber was spricht dagegen die beiden oder nur einen nachträglich manuell zu installieren ?

Code: Alles auswählen

apt-get install gnome-core
oder

Code: Alles auswählen

apt-get install kde-core

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 25.04.2006 08:15:08

Du kannst, wie Snoopy schon gesagt hat, erstmal nur das Grundsystem instalieren (reine Konsole, nix X-Window-System, kein Desktopenvironment).

Danach den X-Server nachinstallieren (im Forum suchen, gibts massenweise Threads zu, Stichwort: x-window-system-core (da musst Du allerdings auch noch die Schriften von Hand nachinstallieren) bzw x-window-system (mit allem Drum und dran).

Danach den eigentliche X-Server: xserver-xfree86 bei Sarge aka stable bzw. ab testing xserver-xorg

Falls Du Dich dann für ein Desktop-Environment interresierst kannst Du über

Code: Alles auswählen

apt-cache search metapackage | grep kde
bzw.

Code: Alles auswählen

apt-cache search metapackage | grep gnome
auch alle Metapakete zu den jeweiligen Environments zusammensuchen.

Oder großer Rundumschlag :wink:

Code: Alles auswählen

apt-get install kde
bzw.

Code: Alles auswählen

apt-get install gnome
Gute Internetanbindung vorrausgesetzt.

Natürlich kannst Du statt apt auch aptitude einsetzen.

Gruß rotwein

PS: Achtung: Falls Du unstable aka Sid verwenden willst, da heißt das X Metapaket mittlerweile xorg

PPS: Forensuche und Forumswiki (Achtung, zur Zeit Baustelle) sollten genügend zu den Paketen hergeben, ansonsten Fragen
If the solution is microsoft I want my problem back

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 25.04.2006 13:21:41

Hi @rotwein,

wenn x-window-system-core installiert wird, müssen keine Schriften oder gar der xserver nachinstalliert werden. Das ist in diesem Metapaket schon alles drin.

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
blu3light
Beiträge: 88
Registriert: 11.03.2006 17:02:26
Kontaktdaten:

Beitrag von blu3light » 25.04.2006 13:53:24

Code: Alles auswählen

apt-get install kde
würde das allein schon ausreichen, um KDE + Fonts zu installieren?

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 25.04.2006 14:06:21

Hi

Wenn es um eine komplette Installation des X-Servers inkl. KDE geht ( was lt. Thread nicht klar wurde da dort nur KDE und Gnome angesprochen wurden ) würde ich

Code: Alles auswählen

apt-get install x-window-system-core xfonts-100dpi-transcoded xfonts-75dpi-transcoded xfonts-base-transcoded kde kde-i18n-de
laufen lassen.

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 25.04.2006 15:20:30

Hallo @holgerw:

Genau die Schriften, die Snoopy aufgelistet hat, meinte ich. Kann leider nicht nachsehen, da Debian-Rechner @home. Da hatte ich in der Vergangenheit (veilleicht wars auch meine falsche Installationsreihenfolge :oops: ) schon Proleme mit.

Gruß rotwein
If the solution is microsoft I want my problem back

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 25.04.2006 15:35:15

Hi @rotwein,

Du hast Recht, die Transcoded-Schriften müssen extra nachinstalliert werden, ich dachte, Du meinst die normalen Xfonts-Schriften.

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
blu3light
Beiträge: 88
Registriert: 11.03.2006 17:02:26
Kontaktdaten:

Beitrag von blu3light » 25.04.2006 19:16:35

wollte gerade debian downloaden nun ist aber das problem, dass das object "nicht existiert". Habe meine CD die ich mal hatte, bei jemanden liegen lassen. ...

http://cdimage.debian.org/debian-cd/3.1 ... etinst.iso

habt ihr noch alternativ links?

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 25.04.2006 19:20:15

Hi

Hossa...Error 404...mal was Neues.

Versuch das hier mal:
ftp://ftp.de.debian.org/debian-cd/3.1_r ... etinst.iso

Evtl sind die auch gerade am Uploaden oder verändern irgendetwas...

Benutzeravatar
blu3light
Beiträge: 88
Registriert: 11.03.2006 17:02:26
Kontaktdaten:

Beitrag von blu3light » 25.04.2006 20:33:52

Danke Snoopy! :]

oui
Beiträge: 160
Registriert: 03.07.2005 00:25:09
Wohnort: Niederrhein

Re: KDE oder Gnome.

Beitrag von oui » 06.07.2008 22:37:54

bonjour

muss es überhaupt Gnome oder KDE sein? früher ging es doch auch ohne

diese Entwickler-Mannschaften tun heute alles, damit sie sich eine Exklusivität in den PC's verschaffen. du willst ein Glas Milch und die Antwort ist immer "nimm doch die Kuh!"

überlegen wir doch mal:

ich gebe apt-get install jwm ein und habe einen Window-Manager von 1/2 Mbyte nur :D

wenn er funktionniert (probieren!), dann apt-get install slim und dann habe ich einen Sessions-Manager dazu :D

wie geht es weiter?

gimp?

dann nehme ich eben xaraXL ...

"den werden wir doch haben, beim messenger ist er dran" sagen die Gnome und co. dann nehme ich eben Skype 2.0. kann alles, super einfach zu installieren, wenige Abhängigkeiten. Gnome kriegt sowieso Gnome meeting (Ekiga) nie fertig. der Zug ist abgefahren... man wollte beides haben, Linux und Windows, und hat sogar zuletzt die Priorität auf Windows gesetzt (pfui!) - und jetzt ist alles vorbei: ebay / skype hat video-skype mit message-pad auch für Linux sogar auch freigegeben! und das funktionniert (ekiga linux ist keine Sahne: nur alte Versionen in den Depositories etc.)

was sind die Raubkatzen der "free-Bühne":

- Sun und Java und Open Office
- Adobe, und Adobe und wieder Adobe
- Gnome
- KDE
- C-Programmier-Umgebung

die helfen stark, aber die verdrängen auch alles, machen alles platt um sich herum.

kürzlich in kubuntu 7.10 KDE 4.0 remastered 540 mByte

brauchten die Autoren ein OO reduced mit nur OO-Write auf der CD...

e n d l i c h !

Ich habe nämlich noch nie etwas anderes von OO benützt (die grossen Tabellen werden nämlich gigantisch, weil OO unzählige Trennzeichen mehr als Excel "anbringt", so dass man sich doch nicht von Excel trennen kann :oops: !)

und ich würde gern auch in Linux Magic Point benützen können (geht wunderbar in Windows, mit Hilfe von 3 Cygwin-DLL's... aber wirst's vergeblich in Linux suchen :hail: )

salut

Antworten