[gelöst]Problem beim installiern von wireless-treibern
[gelöst]Problem beim installiern von wireless-treibern
Hi Leude!
neulich hab ich beschlossen ich mach mal endlich wieder debian auf meien kiste (hattes schonmal dtrauf, mit massiver hilfe von nem kumpel). naja und dann gabs auch glaich das erste problem: debian ist soweit installiert, aber meine wirelesskarte muss natürlich auch noch installiert werden. als anleitung hab ich mir folgendes genommen:
http://acx100.sourceforge.net/wiki/Dist ... ist/Debian
das problem dabei ist ganz einfach zu schildern: runterladen kann ich das zeug, aber mein module-assistens weill nicht so wie ich, da kommt folgendes:
"Pech gehabt, es wurden keine zum aktuellen Kernel passende Headers gefunden und es wurden keine weiteren Kernel-Verzeichnisse angegeben."
so, dann geh ich auf okay und dann kommt folgendes:
"module-assistant prepare
oder
apt-get install kernel-headers-2.6.8-2-386
1"
also das steht da, dazu nochn paar erklärungen, jedenfalls hab ich das mit dem prepare gemacht, da kommt was von wegen pakete sind nicht installierbar:
"debian:/var/cache/apt/archives# module-assistant prepare
Getting source for kernel version: 2.6.8-2-386
apt-get install kernel-headers-2.6.8-2-386
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
instabile Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.
Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben ist es sehr wahrscheinlich,
dass das Paket einfach nicht installierbar ist und eine Fehlermeldung über
dieses Paket erfolgen sollte.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
kernel-headers-2.6.8-2-386: Hängt ab: kernel-headers-2.6.8-2 soll aber nicht installiert werden
E: Kaputte Pakete
apt-get install build-essential
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
build-essential ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 51 nicht aktualisiert."
so, und wenn ich dann das mache was noch da stand, nämlich versuche die header runter zu laden kommt folgender fehler:
"debian:/var/cache/apt/archives# apt-get install kernel-headers-2.6.8-2-386
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
instabile Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.
Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben ist es sehr wahrscheinlich,
dass das Paket einfach nicht installierbar ist und eine Fehlermeldung über
dieses Paket erfolgen sollte.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
kernel-headers-2.6.8-2-386: Hängt ab: kernel-headers-2.6.8-2 soll aber nicht installiert werden
E: Kaputte Pakete"
so, mit dem ganzen zeug kann ich leider absolut gar nichts anfangen, darum bitte ich euch um Hilfe. ich bin auch über MSN erreichbar falls sich jemand meinem geballten nichtwissen stellen möchte, addy ist da: zachso@web.de allerdings funktioniert die adresse nur noch bei msn, e-mails les ich da schon lange nicht mehr, die adresse wird andauernd vollgespamt. also ich würd mich jedenfalls über hilfe sehr freuen, ciao und danke schonmal!
hier gucken, danke:
edit: so, ich hab die sources einfcah mal auf stable gewechselt und schon hatte ich die header, wieder in den module assistant rein und bin auf build gegangen, jetzt kommt eine ewig lange fehlermeldung die ich hier nicht posten möchte, allerdings immer nur sowas:
"/usr/src/modules/acx100/pci.c:4073: error: dereferencing pointer to incomplete type"
einzig und allein die zahl ändert sich immer, ganz unten steht dann:
make[3]: *** [/usr/src/modules/acx100/pci.o] Fehler 1
make[2]: *** [_module_/usr/src/modules/acx100] Fehler 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/kernel-headers-2.6.8-2-386'
make[1]: *** [binary_modules] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/modules/acx100'
make: *** [kdist_build] Fehler 2
so, ich hoffe mir kann da jemand helfen, ich hab leider keien ahnung was der von mir will. und wenn einer weiß wo die fehler in form von logs ausgespuckt werden wärs sehr nett wenn ihr mir das verratet, ich kopier nämlich immer zeile für zeile über putty.
nochmals vielen dank, Zachso
Code: Alles auswählen
cat /etc/apt/sources.list
Code: Alles auswählen
uname -r
hast du schon einmal
Code: Alles auswählen
apt-get install kernel-headers-2.6.8-2
#deb file:///cdrom/ sarge main
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main contrib
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main contrib
deb http://security.debian.org/ stable/updates main
uname -r:
2.6.8-2-386
apt-get install kernel-headers-2.6.8-2
das hab ich versucht, ging aber nicht. danach hab ich meine sources.list auf stable gewandelt und dann gings, jetzt hab ich die aber wieder auf unstable geändert.
vielen dank, Zachso
hast du das system als stable, testing oder unstable installiert?
wäre vielleicht besser das komplette log nach http://nopaste.debianforum.de/ zu posten...
weiß nur grad nicht welche log-datei dafür zuständig ist..
Code: Alles auswählen
apt-get update&&apt-get dist-upgrade
vielleicht findest du in /var/log/ die entsprechende logfile
ansonsten.. wenn du schon unstable nutzt kannst du vielleicht einen aktuelleren kernel installieren
Code: Alles auswählen
apt-cache search linux-image&&apt-cache search kernel-image
anschließend mit
Code: Alles auswählen
apt-get install *image*
aber da können dir die spezis im forum sicher besser helfen
kurz und gut: ich hab jetz ein komplettes stable system, mit kernel 2.6.8 so, dannbin ich wieder der anleitung gefolgt.
nun wollt ich die treiber mit module-assistant kompiliern (Build) das funzt auch, kam zumindest keine fehlermeldung, installiern hat auch funktionier, also da kam auch keon fehler nur wenn ich jetzt modprobe acx100 mache kommt da dass das modul jicht gefunden wurde, das ist meiner meinung nach ein dickes problem, könntet ihr mir bitte anhaltspunkte geben woran das liegt?ohne die wirelesskarte nützt mir debian leider gar nichts
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
würde mich über hilfe ffreuen, mfg, zachso
- rotwein
- Beiträge: 619
- Registriert: 03.06.2003 12:22:51
- Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)
das hört sich so an, als ob Du das Paket "nur" gebaut hast, also
Code: Alles auswählen
m-a build <Paket>
Code: Alles auswählen
m-a install <Paket>
Code: Alles auswählen
m-a a-i <Paket>
m-a -> kurz für module-assistant
a-i -> kurz für auto-install (also bauen und zur verfügung stellen).
Die Kurzformbefehle kannste so in der Konsole absetzen, geht.
Gruß rotwein
...der Dir viel Glück wünscht...
Code: Alles auswählen
debian:~# m-a a-i acx100
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
acx100-source ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Daten über 1 Pakete aktuallisiert.
Extracting the package tarball, /usr/src/acx100.tar.gz
Die zu erstellende Paket-Datei
/usr/src/acx100-2.6.8-2-386_0.2.0pre8+52-1+2.6.8-16sarge1_i386.deb existiert
bereits, wird nicht neugebaut!
Version 0.2.0pre8+52-1+2.6.8-16sarge1 von acx100-2.6.8-2-386 ist bereits installiert, übergehe es.
Code: Alles auswählen
debian:~# modprobe acx
FATAL: Module acx not found.
debian:~# modprobe acx100
FATAL: Module acx100 not found.
dankefein schonmal, Zachso
Code: Alles auswählen
depmod
kannst auch gucken wo sich die treiber verstecken
Code: Alles auswählen
find / -name *acx100*
beim suchen kam folgendes ergebnis:
Code: Alles auswählen
debian:~# find / -name *acx100*
/var/lib/dpkg/info/acx100-source.md5sums
/var/lib/dpkg/info/acx100-source.list
/var/lib/dpkg/info/acx100-2.6.8-2-386.postinst
/var/lib/dpkg/info/acx100-2.6.8-2-386.list
/var/lib/dpkg/info/acx100-2.6.8-2-386.postrm
/var/lib/dpkg/info/acx100-2.6.8-2-386.md5sums
/var/cache/apt/archives/acx100-source_0.2.0pre8+52-1_all.deb
/var/cache/modass/acx100-source.buildlog.2.6.8-2-386.1145629503
/var/cache/modass/acx100-source.buildstate.2.6.8-2-386
/var/cache/modass/acx100-source.buildlog.2.6.8-2-386.1145629584
/usr/share/doc/acx100-source
/usr/share/doc/acx100-2.6.8-2-386
/usr/share/modass/overrides/acx100-source
/usr/share/modass/packages/acx100-source
/usr/src/acx100.tar.gz
/usr/src/modules/acx100
/usr/src/modules/acx100/src/acx100.c
/usr/src/modules/acx100/src/acx100_ioctl.c
/usr/src/modules/acx100/src/acx100_helper2.c
/usr/src/modules/acx100/src/acx100_conv.c
/usr/src/modules/acx100/src/acx100_helper.c
/usr/src/modules/acx100/src/acx100_usb.c
/usr/src/modules/acx100/include/acx100.h
/usr/src/modules/acx100/include/acx100_helper.h
/usr/src/modules/acx100/include/acx100_helper2.h
/usr/src/modules/acx100/include/acx100_conv.h
/usr/src/modules/acx100/scripts/acx100_indent
/usr/src/acx100-2.6.8-2-386_0.2.0pre8+52-1+2.6.8-16sarge1_i386.deb
/lib/modules/2.6.8-2-386/acx100
nochmals danke! Zachso
Code: Alles auswählen
uname -r
Code: Alles auswählen
insmod /lib/modules/2.6.8-2-386/acx100
-wenn ich INSMOD mache:
Code: Alles auswählen
debian:~# insmod /lib/modules/2.6.8-2-386/acx100
insmod: can't read '/lib/modules/2.6.8-2-386/acx100': Is a directory
Code: Alles auswählen
debian:~# uname -r
2.6.8-2-386
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
ps: bin jetzt auf die äußerst schlaue idee gekommen mal in den ordner zu wechseln:
Code: Alles auswählen
debian:~# cd /lib/modules/2.6.8-2-386/acx100
debian:/lib/modules/2.6.8-2-386/acx100# ls
acx_pci.ko acx_usb.ko
Code: Alles auswählen
debian:/lib/modules/2.6.8-2-386/acx100# insmod acx_pci.ko
insmod: error inserting 'acx_pci.ko': -1 File exists
Code: Alles auswählen
lsmod|grep acx
Code: Alles auswählen
debian:~# lsmod|grep acx
acx_pci 129668 0
firmware_class 9728 1 acx_pci
Code: Alles auswählen
man lsmod
Code: Alles auswählen
iwconfig
falls iwconfig nicht geht installier dir die wireless-tools
Code: Alles auswählen
apt-get install wireless-tools
erstmal iwconfig:
Code: Alles auswählen
debian:~# iwconfig
lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
sit0 no wireless extensions.
Code: Alles auswählen
## This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
#WLAN
auto wlan0
# If you want to use static ip address change the following to addapt to your need
#iface wlan0 inet static
#address 192.168.101
#netmask 255.255.255.0
#network 192.168.0.0
#broadcast 192.168.0.255
# If you want to use dynamic ip address, forget the static part and uncomment the next line
iface wlan0 inet dhcp
wireless_mode managed
wireless_channel 6 # optional
wireless_essid NETGEAR # change to your essid
wireless_key1 XXXXXXXXXXX #this is your wep key if it's needed, (optional
#wireless_ap 00:0F:66:12:0D:C9 # your accesspoint MAC (optional)
so, ich habs auf beide art und weisen probiert: mit sttic IP und mit dynmic IP, funktioniert aber beides nicht, leider... langsam werd ich ratlos
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
danke euch nochmal, mfg, Zachso
ist klar das er wlan0 nicht finden kann da wlan0 noch gar nicht existiert! -> iwconfig
poste mal
Code: Alles auswählen
dmesg|grep acx
und wenn du neugestartet hast guck auch noch mal ob die acx geladen sind mit
Code: Alles auswählen
lsmod|grep acx
Code: Alles auswählen
echo acx_pci >> /etc/modules
erst wenn die treiber inkl. firmware richtig funktionieren wirst du mit iwconfig oder ifconfig -a die wlan-schnittstelle sehen können
und es ist auch nicht gesagt das die schnittstelle unbedingt wlan0 heißen wird... kann auch sein das sie eth1 oder ath0 heißen wird... deshalb würd ich die zeilen mit wlan erstmal aus der /etc/network/interfaces auskommentieren (mit #)...
das wird schon noch...
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Code: Alles auswählen
acx100: It looks like you've been coaxed into buying a wireless network card
acx100: that uses the mysterious ACX100/ACX111 chip from Texas Instruments.
acx100: You should better have bought e.g. a PRISM(R) chipset based card,
acx100: since that would mean REAL vendor Linux support.
acx100: Given this info, it's evident that this driver is still EXPERIMENTAL,
acx100: thus your mileage may vary. Reading README file and/or Craig's HOWTO is
recommended, visit http://acx100.sf.net in case of further questions/discussion.
acx100: Warning: compiled to use 16bit I/O access only (compatibility mode). Set Makefile ACX_IO_WIDTH=32 to use slightly problematic 32bit mode
acx_init_module: dev_info is: TI acx_pci
acx_init_module: TI acx_pci.o: Ver 0.2.0pre8 driver initialized, waiting for car ds to probe...
acx_select_io_register_set: using ACX100 io resource addresses (size: 56)
acx_probe_pci: TI acx_pci: Using IRQ 11
acx_reset_mac: enable soft reset...
acx_reset_mac: disable soft reset and go to init mode...
acx_read_fw FAILED
acx_reset_dev: Failed to upload firmware to the ACX1xx
acx_probe_pci: TI acx_pci: MAC initialize failure!
acx_probe_pci: TI acx_pci.o: Ver 0.2.0pre8 loading FAILED
acx_pci: probe of 0000:00:0e.0 failed with error -5
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
jou.. also ich werd mal gucken ob ich das irgendwie noch find, falls jemand nen link weiß bitte posten, wäre sehr nett!
ciao, Zachso
anscheinend ist die firmware nicht daarrgh, also, das problem scheint ein gnaz anderes zu sein:
...
acx_read_fw FAILED
acx_reset_dev: Failed to upload firmware to the ACX1xx
acx_probe_pci: TI acx_pci: MAC initialize failure!
acx_probe_pci: TI acx_pci.o: Ver 0.2.0pre8 loading FAILED
acx_pci: probe of 0000:00:0e.0 failed with error -5
thx, Zachso
Code: Alles auswählen
/usr/lib/hotplug/firmware/
mfg, zachso
edit: so, hab das tutorial gefunden:
http://www.houseofcraig.net/acx100_howto.php
ich werd mir das jetzt mal zu gemüte führen und ausprobiern und mich wieder melden wenns was neues gibt, oder ehr wenn ich gleich das nächste problem hab...
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
so weit, so gut.. mfg, Zachso
edit: so, das erste problem gibts schon beim entpacken, und zwar will mein tar die bzip2 nicht entpacken, ka warum, kommt folgender fehler:
Code: Alles auswählen
arne@debian:~$ ls
acx100-0.2.0pre8_plus_fixes_57.tar.bz2
arne@debian:~$ tar jxf acx100-0.2.0pre8_plus_fixes_57.tar.bz2
tar: bzip2: Kann exec nicht ausführen.: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Nicht behebbarer Fehler: Programmabbruch.
tar: Child returned status 2
tar: Fehler beim Beenden, verursacht durch vorhergehende Fehler.
jaja.. die boardsuche, hab das jetzt gelöst mit tar, ein einfcahs apt-get install bzip2 war die lösung... also bis jetzt gibts dann keine probleme