hallo,
irgentwie kann ich den mist ati installer nimmer erfolgreich installieren ich führe erst den installer aus und danach /usr/X11R6/bin/aticonfig --initial
leider steht bei fglrxinfo immernoch der mesa treiber drinne
was kann da schieflaufen?
gruesse rene
ati radeon treiber installer problem
Code: Alles auswählen
cat /etc/X11/XF86Config-4 | grep Driver
bzw.
cat /etc/X11/xorg.conf | grep Driver
Und ist das Treibermodul geladen ?
Code: Alles auswählen
lsmod | grep fglrx
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de
Code: Alles auswählen
workstation:~# cat /etc/X11/XF86Config-4 | grep Driver
# Driver "mouse"
# Driver "magellan"
# Driver "spaceorb"
# Driver "microtouch"
# Driver "elo2300"
Driver "Keyboard"
Driver "mouse"
# The Driver line must be present. When using run-time loadable driver
Driver "vga"
Driver "fglrx"
workstation:~#
Code: Alles auswählen
workstation:~# lsmod | grep fglrx
workstation:~#
ah in der config wurde er also erfolgreich eingetragen durch aticonfig --initial aber wo um himmels willen is das moduL?
gruesse rene
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Das Treibermodul des Xsevers wird durch den Eintrag in der config Datei geladen.
Das Treibermodul ist /usr/X11R6/lib/modules/driver/fglrx_drv.so.
lsmod listet die geladenen Kernelmodule.
Das Kernelmodul ist /lib/modules/`uname -r`/kernel/driver/char/drm/fglrx.ko.
Das sind also unterschiedliche Sachen.
Normalerweise wird das Kernelmodul beim Starten des Xservers gleich mitgeladen.
Existiert denn fglrx.ko in obigen Pfad?
Was sagt das /usr/share/fglrx-install.log?
Vielleicht hilft der Thread:http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=66324
Das Treibermodul ist /usr/X11R6/lib/modules/driver/fglrx_drv.so.
lsmod listet die geladenen Kernelmodule.
Das Kernelmodul ist /lib/modules/`uname -r`/kernel/driver/char/drm/fglrx.ko.
Das sind also unterschiedliche Sachen.
Normalerweise wird das Kernelmodul beim Starten des Xservers gleich mitgeladen.
Existiert denn fglrx.ko in obigen Pfad?
Was sagt das /usr/share/fglrx-install.log?
Vielleicht hilft der Thread:http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=66324
hallo,
also in /usr/X11R6/lib/modules/driver/ hab ich fglrx_drv.o
in /lib/modules/`uname -r`/kernel/driver/char/drm/ hab ich KEIN fglrx.ko aber eine radeon.ko (das wirds aber nicht sein). also fehlt das modul
die log meint:
workstation:~# cat /usr/share/fglrx/fglrx-install.log
[Message] Kernel Module : Trying to install a precompiled kernel module.
[Message] Kernel Module : Precompiled kernel module version mismatched.
[Message] Kernel Module : Found kernel module build environment, generating kernel module now.
ATI module generator V 2.0
==========================
initializing...
kernel includes at /lib/modules/2.6.15/build/include not found or incomplete
file: /lib/modules/2.6.15/build/include/linux/version.h
[Error] Kernel Module : Failed to compile kernel module - please consult readme.
workstation:~#
...und es hat recht! dort existiert keine version.h. hmmm, wo nehm ich die nun her? wieso ist die nicht da? seltsam.
gruesse rene
also in /usr/X11R6/lib/modules/driver/ hab ich fglrx_drv.o
in /lib/modules/`uname -r`/kernel/driver/char/drm/ hab ich KEIN fglrx.ko aber eine radeon.ko (das wirds aber nicht sein). also fehlt das modul
die log meint:
workstation:~# cat /usr/share/fglrx/fglrx-install.log
[Message] Kernel Module : Trying to install a precompiled kernel module.
[Message] Kernel Module : Precompiled kernel module version mismatched.
[Message] Kernel Module : Found kernel module build environment, generating kernel module now.
ATI module generator V 2.0
==========================
initializing...
kernel includes at /lib/modules/2.6.15/build/include not found or incomplete
file: /lib/modules/2.6.15/build/include/linux/version.h
[Error] Kernel Module : Failed to compile kernel module - please consult readme.
workstation:~#
...und es hat recht! dort existiert keine version.h. hmmm, wo nehm ich die nun her? wieso ist die nicht da? seltsam.
gruesse rene
hallo,
ich hatte da noch eine vom originalkernel 2.6.16-1-k7. die hab ich genommen, an den gewünschten ort kopiert und editiert auf version 2.6.15 (so heißt mein kernel jetzt. das hat aber böse gekracht beim ausführen des ati-installers. hat ne riesengroße error log geschrieben.
also so scheint es nicht zu funktionieren
wieso um himmels willen fehlt mir die passende version.h? ich versteh das nicht. den kernel hab ich zwar selbst gebaut (make-kpkg) mit der konfig des originalkernels und der option mkinitrd aber das sollte doch nicht der grund sein, oder?
gruesse rene
ich hatte da noch eine vom originalkernel 2.6.16-1-k7. die hab ich genommen, an den gewünschten ort kopiert und editiert auf version 2.6.15 (so heißt mein kernel jetzt. das hat aber böse gekracht beim ausführen des ati-installers. hat ne riesengroße error log geschrieben.
also so scheint es nicht zu funktionieren
wieso um himmels willen fehlt mir die passende version.h? ich versteh das nicht. den kernel hab ich zwar selbst gebaut (make-kpkg) mit der konfig des originalkernels und der option mkinitrd aber das sollte doch nicht der grund sein, oder?
gruesse rene
Geht jetzt wohl hier weiter.
--> http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
Bitte keine Doppelthreads das zerstreut nur die Informationen!
--> http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
Bitte keine Doppelthreads das zerstreut nur die Informationen!
Gruss
Marc
Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.
debianforum.de Verhaltensregeln
Marc
Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.
debianforum.de Verhaltensregeln