[gelöst]Automatische Konfiguration von DHCP schlug fehl

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
wesnoth
Beiträge: 49
Registriert: 18.04.2006 12:15:49

Beitrag von wesnoth » 23.04.2006 18:52:57

Hallo KBDCALLS,

Ispci und Ismod kennt er nicht und ifconfig -a gibt folgendes aus:
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:13:8F:63:15:DB
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:69 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:4140 (4.0 KiB) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:18 Basisadresse:0xc000

lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Ja der Kernel ist relativ aktuell.Hab etch installiert. 2.6.15 müßte es dann sein wenn ich mich nicht irre.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.04.2006 19:14:30

Äh, Karte ist erkannt, aber unkonfiguriert, Wer soll dir denn die Adresse zuteilen, bzw. wo läuft ein DHCPserver der das tun kann ?

Was passiert beim Aufruf von dhclient per Hand.

Hab nicht dran gedacht bei 93 MB kann ja nicht alles dabei sein
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

wesnoth
Beiträge: 49
Registriert: 18.04.2006 12:15:49

Beitrag von wesnoth » 23.04.2006 19:50:35

Hier das wesentliche:
Listening on LPF/eth0/00:13:8f:63:15:db
Sending on LPF/eth0/00:13:8f:63:15:db
Listening on LPF/lo/<null>
Sending on LPF/lo/<null>
Sending on socket/fallback/fallback-net
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 6
DHCPDISCOVER on lo to 255.255.255.255 port 67 interval 3
DHCPDISCOVER on lo to 255.255.255.255 port 67 interval 7
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7

... geht immer weiter bis...

DHCPDISCOVER on lo to 255.255.255.255 port 67 interval 12
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 11

No DHCPOFFERS received
No working leases in persistent database.

Sleeping.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.04.2006 21:53:21

Es wird ihm keine Adresse angeboten, also woher soll er die beziehen ? Läuft irgendwo ein DHCPserver? Also was in der Lage ist eine Adresse zu vergeben. Ohne dem kanns auch nicht klappen. Hast du den Rechner an einen Router angeschlossen oder ein DSL Modem oder sonstiges?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

wesnoth
Beiträge: 49
Registriert: 18.04.2006 12:15:49

Beitrag von wesnoth » 23.04.2006 22:10:40

nabend KBDCALLS,

sorry dachte ich hab das schon im thread erwähnt.Der Rechner ist an einem Router angeschlossen.

Allerdings hatte ich auch schon mal einen AMD 700 mhz am gleichen Router angeschlossen und da gabs auch keine Probleme mit der Installation und dem Netzwerk.Damals einen 386-sarge installiert.Wurde alles wunderbar erkannt und automatisch eingestellt.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.04.2006 22:14:16

Kennst du die IP Adresse des Routers ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

wesnoth
Beiträge: 49
Registriert: 18.04.2006 12:15:49

Beitrag von wesnoth » 23.04.2006 22:21:07

192.168.1.1

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.04.2006 22:27:54

Dann verpass der Karte doch mal ne Adresse manuell

Code: Alles auswählen

 ifconfig eth0  192.168.1.2
und versuche den Router mal anzupingen

Code: Alles auswählen

ping 192.168.1.1
und wenn das klappt füge die Route erstmal manuell hinzu

Code: Alles auswählen

route add default gw 192.168.1.1
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

wesnoth
Beiträge: 49
Registriert: 18.04.2006 12:15:49

Beitrag von wesnoth » 23.04.2006 22:46:34

Leider 100% packet lost.

Destination Host unreachable.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.04.2006 23:03:04

Läßt sich die Karte selber denn anpingen ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.04.2006 23:16:26

Achso das er lsmod nicht kennt ist eigentlich ungewöhnlich, denn das gehört zu den

Code: Alles auswählen

module-init-tools
Mußt im /sbin und /bin zu finden sein.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 24.04.2006 00:05:36, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

wesnoth
Beiträge: 49
Registriert: 18.04.2006 12:15:49

Beitrag von wesnoth » 23.04.2006 23:24:05

also nach einem

Code: Alles auswählen

ifconfig eth0 192.168.1.2
und bei einem

Code: Alles auswählen

ping 192.168.1.2
gibts keinen packet loss.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.04.2006 23:29:48

Besteht denn ein Link zwischen Router und Rechner ? Wenn möglich mal ein anders Kabel verwenden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

wesnoth
Beiträge: 49
Registriert: 18.04.2006 12:15:49

Beitrag von wesnoth » 23.04.2006 23:38:55

Weiß nicht was für ein Fehler mir vorher unterlaufen ist aber lsmod geht einwandfrei.
Hier seine Ausgabe:
Module Size Used by
button 7840 0
ac 5704 0
battery 10760 0
ide_disk 16768 0
tda9887 16400 0
tuner 41188 0
cx8800 34060 0
cx88xx 65760 1 cx8800
parport_pc 36656 0
i2c_algo_bit 9480 1 cx88xx
video_buf 23556 2 cx8800,cx88xx
ir_common 10692 1 cx88xx
tveeprom 16976 1 cx88xx
i2c_core 22616 5 tda9887,tuner,cx88xx,i2c_algo_bit,tveeprom
v4l1_compat 12164 1 cx8800
v4l2_common 7808 1 cx8800
btcx_risc 5320 2 cx8800,cx88xx
videodev 11584 2 cx8800,cx88xx
usblp 13568 0
parport 38092 1 parport_pc
joydev 11136 0
evdev 11904 0
psmouse 35844 0
serio_raw 7748 0
nvsound 1711124 0
soundcore 10720 1 nvsound
ext3 128848 2
jbd 54184 1 ext3
mbcache 10248 1 ext3
ide_cd 40160 0
cdrom 36216 1 ide_cd
ide_generic 1600 0 [permanent]
sd_mod 18520 4
sata_nv 10628 3
libata 56792 1 sata_nv
usb_storage 72000 0
scsi_mod 144856 3 sd_mod,libata,usb_storage
forcedeth 23876 0
generic 5636 0 [permanent]
amd74xx 15280 0 [permanent]
ide_core 138904 6 ide_disk,ide_cd,ide_generic,usb_storage,generic,amd74xx
ehci_hcd 31048 0
ohci_hcd 19716 0
thermal 15308 0
processor 24536 1 thermal
fan 5384 0
Komme mit dem gleichen Rechner aber unter der Windows Partition ganz normal online. Mit dem Kabel müßte alles i.O. sein.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.04.2006 23:48:40

Sorry das war mißt , was ich vorhin geschrieben habe, das kein Netzwerkkartenmodul dabei ist. Und zwar das hier ist es.

Code: Alles auswählen

forcedeth 23876 0 
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

wesnoth
Beiträge: 49
Registriert: 18.04.2006 12:15:49

Beitrag von wesnoth » 24.04.2006 00:02:18

Jo hab ich auch gesehen.Nur wie komme ich jetzt weiter?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.04.2006 09:13:45

Ich schrieb ja ja hier http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 757#405757 die Karte müßte müßte mit dem SIS190 Modul funktionieren

Entlade mal das forcedeth Modul und lade dafür das sis190 Modul testweise.

Code: Alles auswählen

rmmod forcedeth
modprobe sis190
Falls der Treiber ohne zu meckern geladen wird erst mit ifconfig -a testen ob die Karte erkannt wird. Und wenn das der Fall ist siehe http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 857#405857
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

wesnoth
Beiträge: 49
Registriert: 18.04.2006 12:15:49

Beitrag von wesnoth » 24.04.2006 10:46:01

moin KBDCALLS,

danke ersteinmal.Bist eine große Hilfe.

Zwar bringt das Laden des Moduls sis190 nichts (er erkennt eth0 nicht einmal) aber mir ist das von mir installierte nvdia-Netzwerkmodul nvnet eingefallen.

Und siehe da mit:

Code: Alles auswählen

rmmod forcedeth
modprobe nvnet
tut sich was.Kann jetzt auch problemlos den Router anpingen und hab auch ne Internet ip zugewiesen bekommen.Allerdings funtzt das mit dem Netz nicht so richtig:

Code: Alles auswählen

sources list editiert und ein
apt-get update ausprobiert,konnte aber auf den Spiegel  leider nicht zugreifen
,aber ich denke wir sind erstmal einen großen Schritt vorwärts gekommen.Mehr dazu später.

Übrigends,wie kriegt man heraus welches Netzwerkkartenmodul gerade aufgeladen ist?
Gibts einen Befehl dafür?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.04.2006 11:20:20

Es ist doch bislang kein Kompiler installiert auf dem dem System. Oder irre mich da ?


Stimmt die Route ?

Code: Alles auswählen

route -n 
Wenn jetzt der Router angepingt werden kann

dhclient von Hand aufrufen dann sollte es erstmal funktionieren.

Damit es jetzt dauerhaft funktioniert (ich gehe mal davon aus das die /etc/network/interfaces stimmt) das Modul nvnet in die Datei /etc/modules eintragen und in der /etc/discover.conf folgendes reinschreiben skip forcedeth
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.04.2006 18:22:36

Mir ist du Zufall die Linuxuser 3/2005 in die Hände gefallen. Da gibt es ein Script hwdetect Das könnte das eventuell sowas sein was du suchst.

http://www.linux-user.de/ausgabe/2005/03/086-hwdetect/


Habs dann noch nen bischen abgeändert .

http://nopaste.debianforum.de/3000


[EDIT 24 April 2006 - 23:24]

Habs noch mal geändert Man kann nicht die PCI.IDS Verwenden die Debian verwendet , sondern man muß diese hier verwenden.

http://pciids.sourceforge.net/pci.db
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.04.2006 23:37:45

Wenn das Sript richtig arbeitet kommt sowas dabei raus .

Code: Alles auswählen

Hersteller:   VIA Technologies, Inc.	[0x1106]
Gerät:        VT8377 [KT400/KT600 AGP] Host Bridge	[0x3189]
Kernel-Modul: via-agp

Hersteller:   VIA Technologies, Inc.	[0x1106]
Gerät:        VT8237 PCI Bridge	[0xb198]
Kernel-Modul: via-agp

Hersteller:   Creative Labs	[0x1102]
Gerät:        SB Live! EMU10k1	[0x0002]
Kernel-Modul: snd-emu10k1

Hersteller:   Creative Labs	[0x1102]
Gerät:        SB Live! Game Port	[0x7002]
Kernel-Modul: emu10k1-gp

Hersteller:   3Com Corporation	[0x10b7]
Gerät:        3c905C-TX/TX-M [Tornado]	[0x9200]
Kernel-Modul: 3c59x

Hersteller:   Brooktree Corporation	[0x109e]
Gerät:        Bt878 Video Capture	[0x036e]
Kernel-Modul: bttv

Hersteller:   Brooktree Corporation	[0x109e]
Gerät:        Bt878 Audio Capture	[0x0878]
Kernel-Modul: snd-bt87x, snd-bt87x, snd-bt87x, bt878

Hersteller:   VIA Technologies, Inc.	[0x1106]
Gerät:        IEEE 1394 Host Controller	[0x3044]
Nicht unterstützt

Hersteller:   VIA Technologies, Inc.	[0x1106]
Gerät:        VIA VT6420 SATA RAID Controller	[0x3149]
Kernel-Modul: sata_via

Hersteller:   VIA Technologies, Inc.	[0x1106]
Gerät:        VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE	[0x0571]
Kernel-Modul: via82cxxx

Hersteller:   VIA Technologies, Inc.	[0x1106]
Gerät:        VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller	[0x3038]
Nicht unterstützt

Hersteller:   VIA Technologies, Inc.	[0x1106]
Gerät:        VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller	[0x3038]
Nicht unterstützt

Hersteller:   VIA Technologies, Inc.	[0x1106]
Gerät:        VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller	[0x3038]
Nicht unterstützt

Hersteller:   VIA Technologies, Inc.	[0x1106]
Gerät:        VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller	[0x3038]
Nicht unterstützt

Hersteller:   VIA Technologies, Inc.	[0x1106]
Gerät:        USB 2.0	[0x3104]
Nicht unterstützt

Hersteller:   VIA Technologies, Inc.	[0x1106]
Gerät:        VT8237 ISA bridge [KT600/K8T800/K8T890 South]	[0x3227]
Kernel-Modul: i2c-viapro

Hersteller:   Matrox Graphics, Inc.	[0x102b]
Gerät:        MGA G550 AGP	[0x2527]
Kernel-Modul: matroxfb_base
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

wesnoth
Beiträge: 49
Registriert: 18.04.2006 12:15:49

Beitrag von wesnoth » 25.04.2006 15:45:46

Hallo KBDCALLS,

folgendes Problem: wenn ich den Rechner mit Windows hochlade und von dort aus wieder neustarte lädt sich wieder das forcedeth Netzwerkmodul auf statt das nvnet.

Zwar ist das Problem nach einem

Code: Alles auswählen

rmmod forcedeth
modprobe nvnet
dhclient
wieder behoben doch finde das schon nervig.

/etc/modules, /etc/network/interfaces und /etc/discover.conf habe ich schon dementsprechend editiert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.04.2006 15:49:32

Poste mal die die Datei

Code: Alles auswählen

/etc/modules
Wenns absolut widerspenstig ist kann man das Modul auch entfernen und anschließen depmod loaufen lassen

Code: Alles auswählen

/lib/modules/2.6.16-1-k7/kernel/drivers/net/forcedeth.ko
2.6.16-1-k7/ Muß natürlich durch das richtige Verzeichnis ersetzt werden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

wesnoth
Beiträge: 49
Registriert: 18.04.2006 12:15:49

Beitrag von wesnoth » 25.04.2006 16:06:27

Hier die Ausgabe von /etc/modules:
# /etc/modules: kernel modules to load at boot time.
#
# This file contains the names of kernel modules that should be loaded
# at boot time, one per line. Lines beginning with "#" are ignored.

ide-cd
ide-disk
ide-generic
psmouse
nvnet

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.04.2006 16:13:04

Setze mal nvnet an erster Stelle , die anderen Dateien auch noch . Mal in der nachgesehen und ob auch was im Verzeichnis modprobe.d steht. Ist udev installiert ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten