Fragen zu Vserver bzw. mehrere IP Addressen einrichten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Fragen zu Vserver bzw. mehrere IP Addressen einrichten

Beitrag von minimike » 23.04.2006 17:39:32

Hi
Ich versuche mich gerade an Vserver. Ich habe mir folgendes Überlegt, Host fungiert als Switch von 3 Rechner Netz zum Restnetz. An eth0 hängt er an dem Router und zwei anderen Rechnern und eth1 hängt der Rest der Netzwerkes. Bridgeutils sind konfiguriert und laufen ohne Probleme Netz mit Netzwerkbrücke rennt. Auf dem Host hab ich mal testweise einen Vserver angelegt mit

Code: Alles auswählen

server:~# vserver vserver1 build  -n lamp  --hostname lamp  --interface br0:192.168.1.70   -m debootstrap -- -d sarge
Netz läuft, ich kann in den Vserver rein und alles Pingen. Nur ich brauche im Vserver ca 6 IP Addressen. Wie ich das auf nem echten Server mache weis ich mittlerweile, nur wie mache ich das auf einem Vserver?

Beide Server sollen im Host auf ein Verzeichniss ohne Netzwerk zugreifen können. Frage, geht das?
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 23.04.2006 19:17:52

Also das mit den Addressen habe ich jetzt raus. Ich habe das in der Manpage nicht gefunden es wird aber auf der FAQ Page erklärt http://linux-vserver.org/Linux-Vserver+FAQ

Nur ob man das Verzeichniss im Host irgendwie gemeinsam aber sicher Teilen kann weiss ich aber immer noch nicht.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 23.04.2006 22:53:02

Kommando zurück, das klappt nicht!
Alle Adressen werden wie eine behandelt und so startet Apache keine Virtuellen Hosts. Was mache ich da? Wenn ich auf http://192.168.1.66 gehe ist es wie bei http://192.168.1.61. Ich komme so nicht auf einen Vhost vom Indianer. Auserdem laufen jetzt meine Seiten nicht mehr richtig mit MYSQL
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten