HILFE: Partitionstabelle wiederherstellen / Datenrettung

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mcfritt
Beiträge: 100
Registriert: 06.06.2004 23:28:41

HILFE: Partitionstabelle wiederherstellen / Datenrettung

Beitrag von mcfritt » 22.04.2006 17:57:20

Ich habe heute (leider) versucht, Debian Testing auf meine Sarge-Platte zu installieren (Quelle: ftp://ftp.fsn.hu/pub/CDROM-Images/debia ... cial/etch/; 19.04.2006). Dabei ist leider alles schiefgelaufen, was schieflaufen konnte. Ich weiß nicht genau, ob es ein Bug im Installer ist, aber mit einem iso-Image von März 2006 sind die Probleme (auf die ich jetzt im Detail nicht eingehen wollte) so nicht aufgetreten.

Wie dem auch sei, ohne dass ich damit gerechnet habe wurden alle Partitionstabellen gekillt und danach vom Installer angegeben, dass die Partitionierung fehlgeschlagen sei. Mit diesem iso-Image ist es (zumindest bei mir) nicht möglich, Debian zu installieren. Leider wurde auch die Partitionstabelle meiner externen HD, die ich vergessen hatte auszuschalten und auf der alle wichtigen Backups waren, gekillt. Mit oben erwähnter "März-Version" habe ich dann die Installation nicht komplett durchgezogen. Zurzeit klappere ich das Internet in Sachen Datenrettung ab, da ich mich damit leider überhaupt nicht auskenne. Ich weiß ja auch nicht, ob der Installer nur die Partitionstabelle gelöscht hat, oder auch schon in den Partitionen rumgefuscht hat. Laut einem Artikel auf pc-special.net soll fdisk das einzige Programm sein, dass am Anfang nur auf die Partitionstabelle zugreift, aber der Debian-Installer verwendet doch partman (?).

Vielleicht kann mir ein Datenrettungserfahrener, der sich evtl. auch besser mit dem Debian-Installer bzw. partman auskennt, sagen, ob es überhaupt Sinn macht, nach einer Möglichkeit zu suchen, meine Daten zu retten. Dummerweise kenne ich auch nicht die exakten Partitionsgrößen. Ich meine aber, damals in fdisk eine 150 GB xfs und eine 100 GB reiserfs Partition eingestellt und den restlichen Platz (ca. 50 GB) für eine vfat Partition verwendet zu haben.

Für alle Infos sage ich schon einmal im Voraus DANKE!

Clio

Beitrag von Clio » 22.04.2006 18:07:32

Hi,

Du könntest es mit testdisk versuchen, evtl. hast Du ja Glück.

mcfritt
Beiträge: 100
Registriert: 06.06.2004 23:28:41

Beitrag von mcfritt » 22.04.2006 18:12:39

Ja, bin schon dabei eine Live-CD mit testdisk runterzuladen.

michaa7
Beiträge: 5043
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 22.04.2006 18:18:38

mcfritt hat geschrieben:Ja, bin schon dabei eine Live-CD mit testdisk runterzuladen.
...und wenn du dann alles gerettest hast gibst du in der /etc/apt/sources.list die testing quellen ein, schaust noch nach ob in der /etc/apt/preferences dem testing irgendetwas entgegensteht, machst "apt-get update && apt-get dist-upgrade" und hast anschliesend ein testing-system...wobei ich dann zwar lieber gleich zu sid wechseln würde, aber das ist eine andere frage...
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

mcfritt
Beiträge: 100
Registriert: 06.06.2004 23:28:41

Beitrag von mcfritt » 22.04.2006 18:36:58

Erstmal die Daten retten, falls das überhaupt noch klappt. Aber ich wollte Debian wirklich neu installieren, sonst hätte ich ja gleich upgraden können. In letzter Zeit läuft eine Reihe von Programmen nicht mehr stabil, ohne dass ich dafür einen Grund ausmachen kann. Die CD mit diesem verfluchten Image habe ich allerdings schon entsorgt.

mcfritt
Beiträge: 100
Registriert: 06.06.2004 23:28:41

Beitrag von mcfritt » 23.04.2006 00:26:31

Glücklicherweise konnte ich alle Daten wieder herstellen. testdisk ist wirklich ein nettes tool. Nur meine WinXP Installation will nicht mehr booten, aber darauf kann ich verzichten. Um meine xfs und reiser Partition auf der externen HD zu retten, musste ich allerdings ein fedora rpm von testdisk 6.2 in ein deb Paket umwandeln, da Version 6.1 (scheinbar die aktuellste auf diversen Live-CDs) mit xfs und reiserfs 3.x nicht zurecht kommt. Auf jeden Fall hat alles geklappt.

Antworten