Booten übers Netz

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Soulreaver
Beiträge: 80
Registriert: 22.12.2005 13:50:31

Booten übers Netz

Beitrag von Soulreaver » 22.04.2006 14:31:35

Hallo Leute,

ich wollte mal Fragen wie man am besten einen Diskless Client einrichtet.
Zuerst muss das Rootfilesystem bereitstehen, aber wie bekomme ich das am einfachsten?
Ich dachte ich installiere Debian basis-system und kopiere dann den Verzeichnissbaum auf den Server in einen Ordner(lässt sich /dev inkl. Inhalt einfach kopieren?).
Oder gibt es eine Möglichkeit Debian in eine NFS Freigabe direkt zu installieren?
Was muss den im Kernel aktiviert werden auser der Treiber der Netzwerkkarte und der Support für NFS-Root? BTW ich finde den Punkt NFS-Root in der Kernelkonfiguration nicht, wo sollte ich suchen?

Über die Funktion der Restlichen Dienste binn ich mir im klaren und die funktionieren auch schon (Ich kann ein Linux übers Netz booten) ich hätte nur gerne ein vollständiges Debian....

Danke für eure Mühe!!

Gruß

monotonous
Beiträge: 32
Registriert: 14.05.2005 18:55:53
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Re: Booten übers Netz

Beitrag von monotonous » 22.04.2006 14:59:20

Soulreaver hat geschrieben:Hallo Leute,
...
BTW ich finde den Punkt NFS-Root in der Kernelkonfiguration nicht, wo sollte ich suchen?
...
make menuconfig
suchen mit /, gleich wie bei manpages, vi, more, ... etc
suche nach root_nfs liefert:
Symbol: ROOT_NFS [=n] x
x Prompt: Root file system on NFS x
x Defined at fs/Kconfig:1450 x
x Depends on: NET && NFS_FS=y && IP_PNP x
x Location: x
x -> File systems x
x -> Network File Systems x
x
was du ausser dem noch brauchst, weiss ich leider auch nicht

Soulreaver
Beiträge: 80
Registriert: 22.12.2005 13:50:31

Beitrag von Soulreaver » 22.04.2006 16:13:49

Habs gefunden, danke!

Leider habe ich es im Menukonfig zwar über suchen gefunden, leider aber nicht in dem angegebenen Unterpunt, nachdem ich aber im xconfig die Option "alles anzeigen" oder so aktiviert hatte habe ich es auch dort gefunden.
Es war grau hinterlegt da es von etwas anderem abhing welches ich erst noch aktivieren musste.....
Wie kann ich mir unter menukonfig alles anzeigen lassen auch wenn es von etwas anderem abhängt?

Bleibt noch die Frage wie ich am einfachsten an das Rootfs komme.


Gruß

Soulreaver
Beiträge: 80
Registriert: 22.12.2005 13:50:31

Beitrag von Soulreaver » 27.04.2006 17:09:34

So, den Kernel hab ich, dass Rootdateisystem habe ich mir via debootstrap erstellt und in das Share kopiert.
Leider bleibt das System kurz nach dem Eingang in Runnlevel 2 stehen.
Er stratet syslogd und klogd, inetd lässt er weg (keine Dienste)
und dann bleibt er bei "Starting periodic command scheduler...." stehen
(wenn ich in dem Runlevel alle Dienste nach inetd rausnehme beilbt er dort schon stehen) und nach einiger Zeit kommt:

Code: Alles auswählen

INIT: Id "2" respawning to fast: disabled for 5 minutes
INIT: Id "3" respawning to fast: disabled for 5 minutes
INIT: Id "4" respawning to fast: disabled for 5 minutes
INIT: Id "1" respawning to fast: disabled for 5 minutes
INIT: Id "5" respawning to fast: disabled for 5 minutes
INIT: Id "6" respawning to fast: disabled for 5 minutes
INIT: no more processes left in this runlevel
Hat dazu jemand eine Idee??

Gruß und Danke im Vorraus!!

Benutzeravatar
deBeck
Beiträge: 616
Registriert: 23.09.2004 20:52:27
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Beitrag von deBeck » 28.04.2006 18:24:07

Kommt natürlich darauf an was du konkret mit den Clients machen willst - aber schau dir vielleicht mal PXES an. Ist eine sehr schnell und einfach einzurichtende Lösung mit ganz ordentlicher Doku :
http://pxes.sourceforge.net/

Antworten