Hi Leute,
vorgestern bin ich von 2.16.6 auf 2.16.6.9 gegangen und danach hat mein Thinkpad so manches resume nicht mehr richtig verkraftet. USB-Maus ruckelt: abziehen, neu einstecken; Netzwerk flöten: Kabel abziehen, neu einstecken; Sound weg: /etc/init.d/alsa zwecklos, nur alsaconf hat's wieder hinbekommen.
Nicht immer, so in ca. 50% der Fälle. Da ich ein 2.6.16.2er image noch auf der Platte hatte, hab ich das ausprobiert. Selbes Problem. Ebenso beim 2.6.17-rc2.
Bin jetzt erstmal auf 2.6.16 zurück, aber unschön ist es ja, da anscheinend der fehlerhafte Patch schon im Hauptzweig ist.
Daher wollte ich fragen, ob sich hier jemand auskennt, wie ich am besten herausfinde, ob dieser Bug bekannt ist. Kernel-Bugzilla hab ich mal gehört, sei nicht so gut besucht und dort findet sich a) wenig und b) nichts zu meinem Bug.
Falls jemand Tipps hat, wie ich hier am besten vorgehe, wäre ich dankbar. Will natürlich auch nicht einen Bug melden, der schon bekannt ist.
Gruß,
-- falx
bug in apm?
bug in apm?
There are two things in the world I hate the most: People intolerant to other peoples distros... and SuSE.
hmm,
hab ich mir auch schon einmal überlegt. Ist ein 3 Jahre alter R40. Der bald abgelöst werden soll und dann werd ich eh mal ACPI machen müssen.
Mein letzter Ausflug ging trotz IBM-acpi nicht so erfolgreich zu Ende. Außerdem sind alle meine Skripte grad auf apm ausgelegt. Und es gilt ja die Weisheit: Never change a running system.
Aber vielleicht schau ich es mir mal am WE an, ob ich was mit ACPI gebacken bekomme.
Gruß,
-- falx
hab ich mir auch schon einmal überlegt. Ist ein 3 Jahre alter R40. Der bald abgelöst werden soll und dann werd ich eh mal ACPI machen müssen.
Mein letzter Ausflug ging trotz IBM-acpi nicht so erfolgreich zu Ende. Außerdem sind alle meine Skripte grad auf apm ausgelegt. Und es gilt ja die Weisheit: Never change a running system.
Aber vielleicht schau ich es mir mal am WE an, ob ich was mit ACPI gebacken bekomme.
Gruß,
-- falx
There are two things in the world I hate the most: People intolerant to other peoples distros... and SuSE.
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Re: bug in apm?
Erstmal muss das kein Bug sein, sondern kann durchaus an schlecht umgesetzter HW bei gleichzeitig korrektem Code liegen. Die ersten Stellen zum Anlaufen wären da zB das Changelog (was beim 2.6.16.9 klein genug ist) oder google mit einer Suche nach anderen "Betroffenen". Wenn du so nichts findest, kannst du immernoch in lklm posten, spätestens da wird dir jemand antworten (solange du dich an die Regeln hälst). In deinem Fall könnte man die Suche bzw. Anfrage noch auf eine der wenigen laptop-Mailinglisten ausdehnen, zB: http://lists.debian.org/debian-laptop/falx hat geschrieben: Falls jemand Tipps hat, wie ich hier am besten vorgehe, wäre ich dankbar. Will natürlich auch nicht einen Bug melden, der schon bekannt ist.
ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */
Hoi,
also ich hab jetzt noch mal ACPI ne Chance gegeben und es ging gleich von Anfang an recht problemlos. Werd wohl dabei bleiben, wegen der größeren Flexibilität.
Die Sache mit den Anfragen an so hoher Stelle, wie lkml, schreckt mich immer noch etwas zurück. Erst Regeln lesen, dann sauber mit allen Infos auf Englisch formulieren ist alleine ein Zeitaufwand.
Aber irgendwann werde ich es wohl mal müssen...
Gruß,
-- falx
also ich hab jetzt noch mal ACPI ne Chance gegeben und es ging gleich von Anfang an recht problemlos. Werd wohl dabei bleiben, wegen der größeren Flexibilität.
Die Sache mit den Anfragen an so hoher Stelle, wie lkml, schreckt mich immer noch etwas zurück. Erst Regeln lesen, dann sauber mit allen Infos auf Englisch formulieren ist alleine ein Zeitaufwand.
Aber irgendwann werde ich es wohl mal müssen...
Gruß,
-- falx
There are two things in the world I hate the most: People intolerant to other peoples distros... and SuSE.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Was willst du mit apm wenn acpi funktioniert. apm ist eh obsolete und acpi ist die Weiterentwicklung davon und deutlich flexibler.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
"Das hat historische Gründe."
Um hier mal den einen oder anderen meiner Profs zu zitieren, wenn etwas nicht ganz schlüssig erscheint.![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Wie gesagt, ich hab das Ding seit 3 Jahren. Das waren noch 2.4er Zeiten. Damit habe ich glaube ich apm schon hinbekommen. Spätestens mit dem Wechsel zu 2.6. Und da kam acpi für den Thinkpad erst bei .10 in den Kernel. Habs damals ausprobiert und war nicht zufrieden. Bis eben jetzt kürzlich dieses Problem auftrat hat apm mir voll gereicht.
Aber jetzt hat mich acpi positiv überrascht und ich werd dabei bleiben. Ein paar Macken sind noch da, aber das werd ich dann wohl auf einen anderen Thread lagern.
Gruß,
-- falx
Um hier mal den einen oder anderen meiner Profs zu zitieren, wenn etwas nicht ganz schlüssig erscheint.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Wie gesagt, ich hab das Ding seit 3 Jahren. Das waren noch 2.4er Zeiten. Damit habe ich glaube ich apm schon hinbekommen. Spätestens mit dem Wechsel zu 2.6. Und da kam acpi für den Thinkpad erst bei .10 in den Kernel. Habs damals ausprobiert und war nicht zufrieden. Bis eben jetzt kürzlich dieses Problem auftrat hat apm mir voll gereicht.
Aber jetzt hat mich acpi positiv überrascht und ich werd dabei bleiben. Ein paar Macken sind noch da, aber das werd ich dann wohl auf einen anderen Thread lagern.
Gruß,
-- falx
There are two things in the world I hate the most: People intolerant to other peoples distros... and SuSE.