grub findet parallelinstallation nicht (grub-shell)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
michaa7
Beiträge: 5043
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

grub findet parallelinstallation nicht (grub-shell)

Beitrag von michaa7 » 21.04.2006 13:16:16

bin am serverumbau und habe mir eine debian wartungsinstallation eingerichtet (dafür ist jetzt winnt4.0 endgültig vom server geflogen). Laufen soll auf dem server aber normalerweise die alte vorhandene debian (sarge) installation mit mailserver usw. Diese alte installation war bislang über den kopierten bootsector (LILO) und den eintrag im windows nt bootloader startbar. Den bootloader habe ich bei der installation der wartungspartition natürlich -absichtlich- überschreiben. Allerdings war ich da schon überrascht, dass bei dieser gelegenheit grub die alte installation nicht fand.

Nach abgeschlossener installation wollte ich dies nun aus der grub-shell erledigen. Aber dort findet "find /vmlinuz" nur (hd0,0), das ist die wartungspartition, sonst nichts.
Der befehl "find /boot/vmlinuz" findet überhaupt nichts und beendet mit der entsprechenden fehlermeldung.

Irritiert bin ich auch von der tatsache, dass /boot/grub/menu.list keinen eintrag, rein gar nichts enthält.

Hänge ich die entsprechende partition nach /media/<server> ein und schaue unter /media/<server>/ so ist vmlinuz natürlich vorhanden, ein link auf den kernel in /media/<server>/boot/vmlinuz-blabla.

Wie bekomme ich die alte installation über den neuen grub gestartet?
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.04.2006 13:44:57

Müßte schon händisch eintragen

Code: Alles auswählen

### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
Nach dieser Zeile den Eintrag hinzufügen. Ich habe mich zwar noch nicht damit genau befasst, Nur der Installer trägt eine alte Installation ein, das Script update-grub machts nicht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

michaa7
Beiträge: 5043
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 21.04.2006 16:50:13

KBDCALLS hat geschrieben:Müßte schon händisch eintragen

Code: Alles auswählen

### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
Nach dieser Zeile den Eintrag hinzufügen. Ich habe mich zwar noch nicht damit genau befasst, Nur der Installer trägt eine alte Installation ein, das Script update-grub machts nicht.

Ok, ich werde das mal händisch versuchen, aber komisch ist das schon dass weder der installer noch der explizit dafür vorgesehene befehl der grub-shell den alten kernel finden.

Und die menu.list ist vollkommen leer, auch keine kommentarzeilen wie von dir oben erwähnt. Nichtmal nen eintrag für die aktuelle installation. Wie wird die ohne eintrag gebooted?
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 21.04.2006 17:17:58

Hallo,

wenn Du eine GRUB-shell startest, sei es mit 'grub' auf der Kommandozeile, sei es mit 'c' am Boot-Prompt, hat diese schon eine Einstellung 'root' (gemeint ist GRUB-root), die normalerweise auf das Verzeichnis mit vmlinuz zielt (/boot bzw. die Partition die als /boot gemountet wird).
Wendest Du jetzt 'find vmlinuz' an, wird nur in der aktuellen 'root' gesucht.
Stelle 'root' um, die Moeglichkeiten zeigt dir ein

Code: Alles auswählen

root (hd   +   'TAB'
jetzt sucht ein 'find vmlinuz' an der richtigen Stelle.

Am Boot-Prompt:
Setze die Einstellungen root, 'kernel vmlinuz root=...' und initrd fuer dein Arbeitssystem in der GRUB-Shell.
Boote das Arbeitsystem und installiere den GRUB- oder LILO-Loader in dessen Partition oder, falls es eine /boot-Partition hat, in diese.
Danach reicht dann eine einfacher Aufruf ala 'chainloader +1' vom "Haupt"-Grub aus.

EDIT EDIT EDIT
Tip:
GRUB immer auch in die jeweilige (/boot)-Partition installieren, fuer jedes der installierten Linuxe. Wenn der MBR dann mal beschaedigt ist erleichtert das ein Starten ueber eine generische GRUB-Diskette oder -CD (welche keine menu.list besitzt und nur eine GRUB-shell startet), da man dann halt nur die 'chainloader +1'-Aufrufe braucht.

michaa7
Beiträge: 5043
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 21.04.2006 18:19:13

rendegast hat geschrieben: Stelle 'root' um, die Moeglichkeiten zeigt dir ein

Code: Alles auswählen

root (hd   +   'TAB'
jetzt sucht ein 'find vmlinuz' an der richtigen Stelle.
So sieht das aus

Code: Alles auswählen

grub> root (hd
 Possible disks are:  hd0 hd1

grub> root (hd0)
 Filesystem type unknown, using whole disk

grub> find vmlinuz

Error 15: File not found

grub> find /vmlinuz
 (hd0,0)

grub> find /boot/vmlinuz

Error 15: File not found

grub>
es befindet sich jedoch in (hd0,4), welches eine eigene bootpartition /boot für die serverinstallation ist, ein zu bootender kernel. Dieser wird nicht gefunden.

Werde jetzt mein glück erst mal händisch versuchen
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 21.04.2006 18:27:56

naja,

ein bischen variieren musst Du schon selbst:
Erweitere

Code: Alles auswählen

root (hd   +   'TAB'
zBsp zu

Code: Alles auswählen

root (hd0   +   'TAB'
Dass da zwei Platten sind wusste ich nicht, hat Dir aber GRUB gesagt.

michaa7
Beiträge: 5043
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 21.04.2006 20:26:10

rendegast hat geschrieben:naja,

ein bischen variieren musst Du schon selbst:
Erweitere

Code: Alles auswählen

root (hd   +   'TAB'
zBsp zu

Code: Alles auswählen

root (hd0   +   'TAB'
Dass da zwei Platten sind wusste ich nicht, hat Dir aber GRUB gesagt.

Habe das jetzt erst mal händisch die alte installation in die menu.lst eingetragen. Das alte system bootet wieder.

Die sache mit der Grub shell werde ich mir aber bald nochmal anschauen, vielleicht kommt dann dieser thread nochmal nach oben.

Danke dir
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Antworten