auf meiner Debian Sarge-Kiste versuche ich mich gerade in Sachen DHCP. Und damit fangen meine Probleme auch schon an...
![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Jedesmal wenn ich den aktuellen nameserver-Eintrag (des statischen Nameservers) in der /etc/resolv.conf in den des zukünfitgen DNS-Servers ändere, steht nach 1-2 Minuten wieder der ursprüngliche Eintrag drin.
Jetzt habe ich zwar schon gelesen, daß man in der /etc/ppp/peers/dsl-provider den Eintrag "usepeerdns" auskommentieren sollte, um dies zu verhindern und/oder das Programm "resolvconf' deinstallieren sollte, aber der o.g. Eintrag ist bereits auskommentiert und "resolvconf" war erst gar nicht installiert.
Wenn ich nun den Netzwerk-Dienst stoppe und die resolv.conf wie gewünscht ändere, ist diese nach dem Starten des Dienstes für kurze Zeit aktuell und zuerst dachte ich, das wär's gewesen.
Kurz darauf ist aber doch wieder die ursprüngliche IP drin!?
Kann mir jemand 'nen Tipp geben, wie ich diesesn Eintrag dauerhaft(!) ändere, ohne daß er ständig von dem alten Eintrag überschrieben wird (und wo kommt dieser überhaupt her)?
Besten Dank schon mal!
Gruß,
kyusho