Moinsen!
Hab schon lauffähige Kernel mit initrd hiinbekommen, möchte aber noch ein wenig optimieren.
1. Frage: Wie is das mit z.B: WLAN-Treibern. Es sind nicht-standadisierte Treiber für RaLink Chipsätze, die also nicht im Menü zur Auswahl stehen. Die hab ich also bisher immer mit make irgendwann mal als Module erzeugt und diese werden ja dann auch irgendwie in den laufenden Kernel eingearbeitet, so dass sie beim Booten gestartet werden (egal ob nun echter treiber oder ndiswrapper).
Kann ich es irgendwie schaffen, dass ich diesen Nicht-Standard-Treiber direkt in den Kernel einfüge, also so dass ich nicht für jeden neu kompilierten Kernel die WLAN-Treiber-Module immer neu "maken" muss?
2. Frage: Wenn ich die I/0 & HDD-Treiber UND die FS-Module als Kernelintern kompiliere, ikann ich die initrd doch weglassen oder?
2 Fragen zum Back-Rezept [treiber + initrd]
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 07.08.2005 20:06:29
- Wohnort: Ruhrpott
2 Fragen zum Back-Rezept [treiber + initrd]
Informatik-Student
Debian Lenny Testing (Desktop) + (Notebook) + Etch (Server-Projekt)
Intel Pentium D 805 Desktop
<--- Wer immer mit dem Strom schwimmt, findet nie die Quelle! --->
Debian Lenny Testing (Desktop) + (Notebook) + Etch (Server-Projekt)
Intel Pentium D 805 Desktop
<--- Wer immer mit dem Strom schwimmt, findet nie die Quelle! --->
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 07.08.2005 20:06:29
- Wohnort: Ruhrpott
Gut, das hat jetzt auch schon mal wunderbar funktioniert, allerdings ist offenbar der DMA-Modus für meine Festplatten ausgeschaltet. Jemand ne Idee an welcher Schraube das liegen könnte?
Noch mal zu meiner 1. Frage: Also ich hab wie gesagt irgendwann auf meinem ursprünglichen Kernel mal die WLAN-Treiber kompiliert. Es liegen also .o / .ko Dateien vor.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die auch mit dem neueren Kernel problemlos laufen. Ich will aber nicht jedes Mal, wenn ich n neuen Kernel installiere, die WLAN-Treiber neu bauen.
Kann ich die Installation (als Module oder built-in) dieser Treiber also irgendwie direkt in den neuen (noch zu kompilierenden) Kernel einbauen?
Noch mal zu meiner 1. Frage: Also ich hab wie gesagt irgendwann auf meinem ursprünglichen Kernel mal die WLAN-Treiber kompiliert. Es liegen also .o / .ko Dateien vor.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die auch mit dem neueren Kernel problemlos laufen. Ich will aber nicht jedes Mal, wenn ich n neuen Kernel installiere, die WLAN-Treiber neu bauen.
Kann ich die Installation (als Module oder built-in) dieser Treiber also irgendwie direkt in den neuen (noch zu kompilierenden) Kernel einbauen?
Informatik-Student
Debian Lenny Testing (Desktop) + (Notebook) + Etch (Server-Projekt)
Intel Pentium D 805 Desktop
<--- Wer immer mit dem Strom schwimmt, findet nie die Quelle! --->
Debian Lenny Testing (Desktop) + (Notebook) + Etch (Server-Projekt)
Intel Pentium D 805 Desktop
<--- Wer immer mit dem Strom schwimmt, findet nie die Quelle! --->
- ScyTheMan
- Beiträge: 363
- Registriert: 23.10.2004 15:09:14
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Hast du DMA denn im Kernel aktiviert?Gut, das hat jetzt auch schon mal wunderbar funktioniert, allerdings ist offenbar der DMA-Modus für meine Festplatten ausgeschaltet. Jemand ne Idee an welcher Schraube das liegen könnte?
Code: Alles auswählen
Device Drivers ---> ATA/ATAPI/MFM/RLL support --->
[*] Generic PCI bus-master DMA support
[*] Use PCI DMA by default when available