Domainname ändern

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Domainname ändern

Beitrag von tobb » 21.04.2006 14:22:46

Hallo,

wie kann ich den Domainnamen, den man bei der Installation von debian angeben musste ändern?
Da stand sowas in der Art: "Geben sie ihren Domainnamen an. Meistens die Endung .de oder .com oder .org usw... Wenn sie ein Heimnetzwerk haben ist es egal was sie eingeben hauptsache es ist auf jedem Rechner gleich".

Das dumme ist nur, ich habe bei mir .de angegebn was ja falsch ist. Ich möchte es jetzt auf allen Rechner im Netzwerk auf .home oder so änder. Wie mache ich das?

Benutzeravatar
Maikel
Beiträge: 1267
Registriert: 13.04.2004 15:39:25
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel » 21.04.2006 14:26:30

Erteinamal stehen angaben zum Host in:

Code: Alles auswählen

/etc/hosts
Auch wenn du keinen internen Nameserver nutzt, lohnt sich ein Blick in

Code: Alles auswählen

/etc/resolv.conf
und

Code: Alles auswählen

/etc/network/interfaces
Dort stehen Angaben zum Netzwerk
Cheers, Maikel
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it ;)"

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 21.04.2006 14:42:20

also die einzige Datei wo etwas mit meinem angegebenen ".de" stand war /etc/hosts.

Dort sind die ersten zwei Zeilen:

Code: Alles auswählen

127.0.0.1	localhost
127.0.1.1	deepthought..de	deepthought
Soll ich das dann in

Code: Alles auswählen

127.0.0.1	localhost
127.0.1.1	deepthought.home deepthought
ändern?

Nutzt mir das eigentlich was?

fake
Beiträge: 86
Registriert: 10.04.2006 18:19:32

Beitrag von fake » 21.04.2006 23:10:27

Den domainname kannst du mit

Code: Alles auswählen

dnsdomainname
ändern.

http://linux-weblog.de

Benutzeravatar
Maikel
Beiträge: 1267
Registriert: 13.04.2004 15:39:25
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel » 22.04.2006 11:01:02

fake hat geschrieben:Den domainname kannst du mit

Code: Alles auswählen

dnsdomainname
ändern.
Jein!!! Nur den Domainnamen einer NIS-Domain, davon ist hier aber nicht die Rede.

dnsdomainname liest den Domainnamen aus der Datei /etc/hosts aus, genauso wie hostname den Name des Hosts aus dieser Datei ausliest.
hostname --domain würde das selbe tun wie dnsdomainname und hostname --fqdn bringt natürlich den Fully Qualified Domain Name.
Setzen kann man nur den Hostnamen und die NIS-Domain.

Aber

Code: Alles auswählen

man dnsdomainname
klärt gut auf wo man seine "Namenseinträge" so findet im System.
Cheers, Maikel
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it ;)"

ToPeG
Beiträge: 437
Registriert: 14.04.2004 00:42:06

Beitrag von ToPeG » 22.04.2006 12:05:19

Ich glaube die wichtigste Datei ist "/etc/hostname" Die wird von allen Debian-Scripten bei Updates oder Änderungen verwendet , den Rechnernamen zu ermitteln. welche Pakete du dann mit "dpkg-reconfigure" ändern mußt weis ich jetzt aber nicht.

Benutzeravatar
Maikel
Beiträge: 1267
Registriert: 13.04.2004 15:39:25
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel » 22.04.2006 12:13:37

Was soll den bitte die Datei /etc/hostname mit dem Domainnamen zutun haben???
Cheers, Maikel
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it ;)"

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.04.2006 12:25:05

In der /etc/hostname steht nur der eigentliche Rechnername drin ohne Domain

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ cat /etc/hostname
biljana
matthias@biljana:~$
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten