Problem: build-essential lässt sich nicht installieren (apt)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
dilbert
Beiträge: 2
Registriert: 20.04.2006 19:41:45

Problem: build-essential lässt sich nicht installieren (apt)

Beitrag von dilbert » 20.04.2006 19:43:53

Hi!

Ich muß gestehen, ich bin wohl mehr als neu in der Linux-Gemeinde; aber ich bin willig zu lernen <g>

Ich versuche seit Tagen, das Paket build-essential zu installieren, bekomme aber nur folgenden Response:

=============================================
server:~# apt-get install build-essential
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Sie möchten wahrscheinlich »apt-get -f install« aufrufen, um dies zu korrigieren:
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
build-essential: Hängt ab: libc6-dev soll aber nicht installiert werden oder
libc-dev
Hängt ab: gcc (>= 4:4.0.2-2) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab: g++ (>= 4:4.0.2-2) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab: make soll aber nicht installiert werden
Hängt ab: dpkg-dev (>= 1.13.5) soll aber nicht installiert werden
libgcc1: Hängt ab: libc6 (>= 2.3.5-1) aber 2.3.2.ds1-20 soll installiert werden
E: Nichterfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne jeglich Pakete (oder geben Sie eine Lösung an).
=============================================

natürlich habe ich wie angegeben versucht, das ganze ohne paket, dafür mit -f zu versuchen:

=============================================
server:~# apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Abhängigkeit werden korrigiert... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
e2fslibs e2fsprogs libc6 libcupsys2 libcupsys2-gnutls10 libgcrypt11
libgnutls12 libgpg-error0 libopencdk8 libtasn1-2 locales tzdata
Vorgeschlagene Pakete:
gpart parted e2fsck-static glibc-doc rng-tools gnutls-bin
Empfohlene Pakete:
libtasn1-2-bin
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
apt apt-utils aptitude base-config cupsys groff-base initrd-tools
kernel-image-2.4.27-ct-1 libsigc++-1.2-5c102 man-db man2html tasksel telnet
webmin-core xpdf-utils
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
libcupsys2 libgnutls12 tzdata
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
e2fslibs e2fsprogs libc6 libcupsys2-gnutls10 libgcrypt11 libgpg-error0
libopencdk8 libtasn1-2 locales
WARNUNG: Die folgenden essentiellen Pakete werden entfernt.
Die sollte NICHT geschehen, wenn Sie nicht genau wissen, was Sie tun!
apt
9 aktualisiert, 3 neu installiert, 15 zu entfernen und 160 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen 10,4MB Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 73,1MB Plattenplatz freigegeben sein.
Sie sind im Begriff, etwas potenziell Schädliches zu tun.
Zum Fortfahren geben Sie bitte »Ja, tu was ich sage!« ein.
?]

======================================

...und DAS sieht mir einfach zu gefährlich aus; mit dem Parameter "upgrade" erhalte ich beinahe das gleiche Ergebnis

Wer weiß Rat?

danke

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 20.04.2006 20:15:30

Guten Tag und willkommen im Forum.

Das Problem sieht recht merkwürdig aus - ich vermute jetzt mal du hast dir ne abenteuerliche Mixtur aus verschiedenen Debianzweigen zusammengestellt oder so dass das sowas ergibt. Von selber sollte das eigentlich so nicht passieren - da musst du schon nachhelfen ;)

Kannst du mal den Inhalt deiner /etc/apt/sources.list posten?

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

dilbert
Beiträge: 2
Registriert: 20.04.2006 19:41:45

Beitrag von dilbert » 20.04.2006 20:35:52

Hi!

Hier mal die sources.lst:
=============================================
deb cdrom:[c't Debian Server Distribution 1.0]/ unstable main non-free
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ testing main
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ testing main
# deb http://security.debian.org/ testing/updates main non-free
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ testing main
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ testing main
deb http://security.debian.org/ testing/updates main non-free
=============================================

Im Prinzip habe ich an dem System noch nichts groß verändert; das ganze ist der c't Debian-server (vielleicht kennt man den ja); das soll(te <g>) mein großer Linux- Einstieg werden...

versuchsweise habe ich es nochmal mit dieser sources.lst probiert:
==========================================================
deb ftp://ftp2.de.debian.org/debian/ sarge main contrib non-free
deb ftp://ftp2.de.debian.org/debian-non-US/ sarge/non-US main contrib
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib
==========================================================

...gleiches Ergebnis :(

danke

Antworten