Hi,
Ich suche ein Tool bzw Programm was mir die Bandbreite pro Prozess (Apache2, vsFTPD, ...) anzeigt.
(Wie: http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=40576 - ntop habe ich schon ausprobiert, finde aber keine Übersicht wo die Bandbreite pro Prozess steht,
und: http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=5633 - letzter Post, genau die gleiche Frage, ohne Antwort - ich habe natürlich die Suche benützt...)
(Mein Server antwortet in letzter Zeit oft erst wieder nach ein paar Minuten... will wissen ob das an irgendeinem Server liegt (z.B. TS² etc.), oder ob das am RAM liegt, aber CPU Auslastung ist niedrig... RAM auch..)
mfG, Andreas
Bandbreite pro Prozess anzeigen
Bandbreite pro Prozess anzeigen
vServer debian stable
Workstation Win XP, ubuntu
Notebook Win XP, ubuntu
http://www.andihit.net - meine Projekte
Workstation Win XP, ubuntu
Notebook Win XP, ubuntu
http://www.andihit.net - meine Projekte
Zur Analyse des Systems würde ich dir vmstat, iostat und htop jeweils in eigenen Fenstern empfehlen.
Um zu sehen über welchen Port wieviele Packete laufen, ist iptraf recht geeignet.
Im normalen "IP traffic monitor" Modus zeigt es dir die "TCP flow rate" nur für das jeweils untersuchte Interface an. Du siehst aber sehr gut wieviele Packete über die einzelnen Ports rasen.
Wenn dir das nicht reicht, müsstest du das logging feature benutzen und die Daten selbst aufbereiten.
Oder du bindest die Prozesse wirklich jeweils an virtuelles Interface wie z.B. eth0:0 (mit eigener IP) und schaust dir dann mittels ifstat den Traffik an.
hth
Um zu sehen über welchen Port wieviele Packete laufen, ist iptraf recht geeignet.
Im normalen "IP traffic monitor" Modus zeigt es dir die "TCP flow rate" nur für das jeweils untersuchte Interface an. Du siehst aber sehr gut wieviele Packete über die einzelnen Ports rasen.
Wenn dir das nicht reicht, müsstest du das logging feature benutzen und die Daten selbst aufbereiten.
Oder du bindest die Prozesse wirklich jeweils an virtuelles Interface wie z.B. eth0:0 (mit eigener IP) und schaust dir dann mittels ifstat den Traffik an.
hth