Hallo Leutz,
ich versuche schon seit ein paar stunden in mein wlan zu kommen aber das klappt leider nicht so recht
also ich habe ein samsung x20 1730 v mit einer Intel ipw2200 netzwerkkarte, einen selbstgebackenen kernel 2.6.15.
ich bin nach dieser Anleitung gegangen und habe den ipw2200-Treiber installiert(habe erst danach gelesen dass der wext treiber vorzuziehen ist) danach die firmware installiert und in den /usr/lib/hotplug/firmware ordner kopiert und anschliessend wpasupplicant installiert und die config davon bearbeitet, danach wpa_passphrase ausgeführt und mit diesem befehl: wpa_supplicant -d -i eth1 -D ipw -c /etc/wpa_supplicant.conf starten wollen. Leider connectet er nicht zu meinem AP, anstatt dessen bekomme ich das hier zu lesen und wenn ich den wext treiber auswähle das hier. hier auch noch mal meine wpa_supplicant.conf und
hier mal meine lspci Ausgabe
freue mich über jeden tip!! ach ja mein wlan ist mit wpa tkip verschüsselt und habe etch drauf
edit: mir ist grad aufgefallen dass dmesg meint dass er die firmware für meine karte nicht finden kann: hier
ääähhm wie krieg ich das hin?:D
mfg k0r1n
samsung x20 und wpa mögen sich nicht:( :SOLVED:
samsung x20 und wpa mögen sich nicht:( :SOLVED:
Zuletzt geändert von k0r1n am 27.04.2006 22:57:51, insgesamt 1-mal geändert.
<Ein Algorithmus ist eine eindeutige Beschreibung eines endlichen Verfahrens zur Lösung einer bestimmten Klasse von Problemen>
häääääää??
häääääää??
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
Welche Firmware-Version nutzt Du denn ?
Ich nutzte den originalen Kernel aus Testing ( 2.6.15 ) für meine ipw2200 und habe von [1] die FW-Version 2.4
Btw.
Ich bin in die Falle gelaufen und in dem PSK eine # eingebaut
Naja...hab es dann doch irgendwann gemerkt *lach
[1] http://ipw2200.sourceforge.net/firmware.php
Soweit ich weiss, sollte bei neueren Kerneln es eigentlich mit dem wext-Treiber aufgerufen werden.wpa_supplicant -d -i eth1 -D ipw -c /etc/wpa_supplicant.conf
Code: Alles auswählen
wpa_supplicant -d -i eth1 -D wext -c /etc/wpa_supplicant.conf
Tjau...das sollte man zuerst beheben...ohne das wird es nix.edit: mir ist grad aufgefallen dass dmesg meint dass er die firmware für meine karte nicht finden kann
Welche Firmware-Version nutzt Du denn ?
Ich nutzte den originalen Kernel aus Testing ( 2.6.15 ) für meine ipw2200 und habe von [1] die FW-Version 2.4
Btw.
Ich bin in die Falle gelaufen und in dem PSK eine # eingebaut
Naja...hab es dann doch irgendwann gemerkt *lach
[1] http://ipw2200.sourceforge.net/firmware.php
tja das ist es ja was mich ein wenig stutzig macht, ich habe nämlich die firmware 2.4 installiert und auch die 7 dateien daraus in den /usr/lib/hotplug/firmware ordner kopiert. Ich mein ich könnte ja auch den treiber in den kernel fest einkompilieren aber der soll anscheinend ein wenig veraltet sein und kein monitoring (?das wars glaub?) unterstützen.
aber das ist jetzt sowieso alles hinfällig hatte ein kleines problem mit dem Ext2 file system driver unter windows, jetzt weiß ich wenigstens dass ich niemals meine root partition von windows aus mounten und benutzen sollte:(
also alles nochmal von vorne nur diesmal, würde ich es gerne ein wenig strukturierter machen.
ist richtig wenn ich so vorgehe:
1. den ipw2200-1.1.2.tgz treiber installieren
2. dann die Firmware v2.4
3. und danach wpa_supplicant installieren und konfigurieren
mfg k0r1n
aber das ist jetzt sowieso alles hinfällig hatte ein kleines problem mit dem Ext2 file system driver unter windows, jetzt weiß ich wenigstens dass ich niemals meine root partition von windows aus mounten und benutzen sollte:(
also alles nochmal von vorne nur diesmal, würde ich es gerne ein wenig strukturierter machen.
ist richtig wenn ich so vorgehe:
1. den ipw2200-1.1.2.tgz treiber installieren
2. dann die Firmware v2.4
3. und danach wpa_supplicant installieren und konfigurieren
mfg k0r1n
<Ein Algorithmus ist eine eindeutige Beschreibung eines endlichen Verfahrens zur Lösung einer bestimmten Klasse von Problemen>
häääääää??
häääääää??
man bin ich glücklich jetzt wird die netzwerkkarte endlich erkannt
aber trotzdem scheint was nicht zu klappen, wenn ich nun mit dem befehl :wpa_supplicant -d -i eth1 -D wext -c /etc/wpa_supplicant.conf den wpa_suppli starte dann passiert einiges aber irgendwann geht einfach nichts mehr weiter. komischerweise sehe ich im wlan monitor meines routers dass ich connectet und aktiv bin....
hier mal die ausgabe nach dem starten vom wpa_suppli.
kann es sein dass ich noch in /etc/network/interfaces meine eth1 eintragen muss oder ähnliches???
hab irgendwo mal gelesen dass jemand probleme hatte wenn beide netzwerkarten aktiv waren, könnte das was sein?
bin mit meinem latein ein wenig am ende
mfg kor1n
aber trotzdem scheint was nicht zu klappen, wenn ich nun mit dem befehl :wpa_supplicant -d -i eth1 -D wext -c /etc/wpa_supplicant.conf den wpa_suppli starte dann passiert einiges aber irgendwann geht einfach nichts mehr weiter. komischerweise sehe ich im wlan monitor meines routers dass ich connectet und aktiv bin....
hier mal die ausgabe nach dem starten vom wpa_suppli.
kann es sein dass ich noch in /etc/network/interfaces meine eth1 eintragen muss oder ähnliches???
hab irgendwo mal gelesen dass jemand probleme hatte wenn beide netzwerkarten aktiv waren, könnte das was sein?
bin mit meinem latein ein wenig am ende
mfg kor1n
<Ein Algorithmus ist eine eindeutige Beschreibung eines endlichen Verfahrens zur Lösung einer bestimmten Klasse von Problemen>
häääääää??
häääääää??
Ja, unter /etc/network/interfaces musst du dein eth1 aintragen. Ich habe WPA auf meinem Samsun R50 vor ein paar Tagen eingerichtet und habe auch stundenlang gekämpft. Das Log schaut gar nicht mal schlecht aus, hast du auch probiert ob du nicht schon auf den Router zugreifen kannst.
Meine Config von WPA findest du auf meiner HP http://members.aon.at/astronom unter Allgemeine Linux Tipps.
Gruss
Steve
Meine Config von WPA findest du auf meiner HP http://members.aon.at/astronom unter Allgemeine Linux Tipps.
Gruss
Steve
Ich? Nein, ich bin keine Signatur, ich mach hier nur sauber...
juuuuuuuhuuuu habs geschafft!!
danke rksteve es lag wirklich an dem fehlendem eintrag in /etc/network/interfaces . ps: hab gestern deine seite schon besucht, und hatt auch viel zum verständniss beigetragen!
danke auch an Snoopy! was nun zum erfolg geführt hat war wohl dass ich diesmal die Version 1.04 des treibers genommen habe (neuere sollen probleme mit wpa_suppli machen) und vielleicht ein wenig strukturierter vorgegangen bin
nun noch eine frage muss ich wireless-tools installieren um zu unverschüsselten odr wep verschlüsselten netzen connecten zu können oder geht das auch mit wpa_supplicant?
mfg k0r1n
danke rksteve es lag wirklich an dem fehlendem eintrag in /etc/network/interfaces . ps: hab gestern deine seite schon besucht, und hatt auch viel zum verständniss beigetragen!
danke auch an Snoopy! was nun zum erfolg geführt hat war wohl dass ich diesmal die Version 1.04 des treibers genommen habe (neuere sollen probleme mit wpa_suppli machen) und vielleicht ein wenig strukturierter vorgegangen bin
nun noch eine frage muss ich wireless-tools installieren um zu unverschüsselten odr wep verschlüsselten netzen connecten zu können oder geht das auch mit wpa_supplicant?
mfg k0r1n
<Ein Algorithmus ist eine eindeutige Beschreibung eines endlichen Verfahrens zur Lösung einer bestimmten Klasse von Problemen>
häääääää??
häääääää??