Probleme mit der Mouse

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
solfire
Beiträge: 10
Registriert: 18.04.2006 11:17:12

Probleme mit der Mouse

Beitrag von solfire » 18.04.2006 11:31:22

Folgendes Problem:

Ich habe mir die aktuelle debian sarge distri installiert und im anschluß mit

Code: Alles auswählen

apt-get install gnome xserver-xfree86 x-window-system-core
mir mein Gnome installiert.

Nachdem dann nach der 100 installation des ganzen, dann endlich mal Desktop zu sehen war, geht die mouse nicht. Und ehrlich gesagt habe ich keinen plan wie ich die zum laufen bekommen soll.

Ich habe eine MS Wireless IntelliMouse Explorer 2, die über einen USB anschluß verfügt, aber mit adapter am PS/2 anschluß sitzt.

psaux und ...mice funzen nicht

Hat jemand so ein Mouse schon zum laufen bekommen?

Ne DAU anleitung wäre schön, hab NULL ahnung von linux und muss es aber benutzen.



OT:
Ich bin leicht angenervt. Es kann doch nicht wahr sein, das Linux immer noch nicht in der Lage ist, eine Mouse zu erkennen. Seit 2 Tagen fummel ich an meinem Linux rum, bekomme dann endlich mal den Gnome Desktop zu sehen und dann will die Mouse nicht - jetzt weiß ich auch wieder, warum ich Windows benutze. Wenn nicht mal elementare Funktionen vernünftig laufen / bereitstehen bleibt Linux ein Nieschenprodukt!

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 18.04.2006 11:49:23

Willkommen im Forum!
solfire hat geschrieben: jetzt weiß ich auch wieder, warum ich Windows benutze. Wenn nicht mal elementare Funktionen vernünftig laufen / bereitstehen bleibt Linux ein Nieschenprodukt!
Warum bleibst du nicht bei Windows ? Vielleicht hast du dir auch nur die falsche Distribution ausgesucht ? Es ist ja allgemein bekannt, daß Debian von Anfängern einen höheren Lernaufwand vorraussetzt.

Welchen Kernel verwendest du ?

Code: Alles auswählen

uname -r
Ist das psmouse Modul geladen ?

Code: Alles auswählen

lsmod | grep psmouse 

solfire
Beiträge: 10
Registriert: 18.04.2006 11:17:12

Beitrag von solfire » 18.04.2006 12:22:42

Naja, Basics sind vorhanden. Debian habe ich immer nur als Webserver genutzt, aber so bald das richtung Desktop geht wird Linux unbrauchbar.

Leider bin ich gezwungen etwas in C unter Linux programmieren zu müssen und das geht leider nicht wie sonst in der vmware-box. Mit debian und vmware hatte ich nie Probleme, da kann man Debian ja alles passend machen *LOL*

Code: Alles auswählen

2.4.27-2-386
psmouse Modul? Weiß ich was die out of the box installation alles macht? Keine Ahnung... Auf dein Kommando hin kommt zumindest keine Fehlermeldung und wird einfach so hingenommen.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 18.04.2006 13:13:45

Soweit ich mich noch erinnere, gibts das psmouse Modul erst seit 2.6. Ist das "mousedev" Modul geladen ? Poste einmal die Mouse-Section aus /etc/X11/XF86Config-4. Möglicherweise spießt sich deine Konfiguration auch mit gpm. Hast du dieses Paket installiert ?

P.S.
Du könntest dir auch ein Knoppix Image besorgen und dieses über VMWare booten

solfire
Beiträge: 10
Registriert: 18.04.2006 11:17:12

Beitrag von solfire » 18.04.2006 15:03:22

also gpm ist installiert

/etc/X11/XF86Config-4 wie soll ich da ran kommen? ich bekomm ja nicht mal /etc/ zu sehen.

Ich will doch bloß bissle Mouse haben, das kann doch nicht so schwer sein.

PS:
wenn du infos brauchst, dann schreib das bitte so rein, das ich die befehle nur noch ausführen muss, alles andere hilft mir wenig bis garnicht.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 18.04.2006 15:08:49

Wie du da rankommen sollst?
Einfach in die Textkonsole Wechselt mit STRG+Alt+F1 z.B.
Da einloggen und du kannst im Textmodus die entsprechenden Dateien editieren.
Sicher waers da auch gleich sinnvoll, solange das X nicht so funktioniert wie es soll, es erstmal aus dem automatischen Starten rauszunehmen. Dazu muesste es einen Symlink in /etc/rc2.d/ geben, der den gdm startet (davon geh ich mal aus, da du ja Gnome nutzen willst).

solfire
Beiträge: 10
Registriert: 18.04.2006 11:17:12

Beitrag von solfire » 18.04.2006 15:28:27

X11 wird nicht automatisch gestartet, da ich wie oben schon gesagt in der shell selber den apt-get befehl für gnome & co gegeben habe.

debian startet, dann ganz normaler konsolen login...

ich logge mich immer als root ein. bloss

Code: Alles auswählen

vi /etc/X11/XF86Config-4
öffnet zwar das vi, aber ohne inhalt, da die datei nicht vorhanden ist / er sie dann anlegen will.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 18.04.2006 15:38:34

solfire hat geschrieben: wenn du infos brauchst, dann schreib das bitte so rein, das ich die befehle nur noch ausführen muss, alles andere hilft mir wenig bis garnicht.
dachte die Basics seien vorhanden:
solfire hat geschrieben: Naja, Basics sind vorhanden. Debian habe ich immer nur als Webserver genutzt
wenn bei dir diese Datei nicht existiert, hast du anscheinden X11 noch nicht installiert (eingerichtet)
Siehe:
http://wiki.debianforum.de/X11Basisinst ... =%28x11%29


[edit]
Das Debian-Anwenderhandbuch ist auch sehr zu empfehlen:
http://www.debiananwenderhandbuch.de/
[/edit]

solfire
Beiträge: 10
Registriert: 18.04.2006 11:17:12

Beitrag von solfire » 18.04.2006 15:44:03

also x11 ist installiert, sonst würde ich wohl nicht immer schön bei "startx" ein wunderschönes gnome bekommen, nur das ich die maus nicht bewegen kann.
Ich habe mir die aktuelle debian sarge distri installiert und im anschluß mit
Code:
apt-get install gnome xserver-xfree86 x-window-system-core

mir mein Gnome installiert.
naja hilfe gibts hier anscheinend nicht...
und posts RICHTIG lesen tut auch keiner, sry aber das sollte schon sein.

Es kann doch nicht so schwer sein, das jemand sagt: tu das, dann das, dann das und dann gehts. und am besten noch so das ein nicht linux freak das ganze versteht.

... ich geb die hoffnung bald auf!
Zuletzt geändert von solfire am 18.04.2006 15:49:37, insgesamt 1-mal geändert.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 18.04.2006 15:48:12

dann sollte dieses Kommando aber auch funktionieren "vi /etc/X11/XF86Config-4"
deinstalliere einmal das "gpm" Paket "apt-get --purge remove gpm"

solfire
Beiträge: 10
Registriert: 18.04.2006 11:17:12

Beitrag von solfire » 18.04.2006 15:51:55

Code: Alles auswählen

debian~#: vi /etc/x11/xf86config-4
geht definitiv nicht

ich remove jetzt das gpm und dann?

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 18.04.2006 16:01:16

@solfire:

Bitte jetzt nicht böse sein:
Aber was ist für Dich ein aktuelles Debian stable??? Debian 3.1r1?

Bzw. mach mal ein

Code: Alles auswählen

cat /etc/apt/sources.list
und schreib hier mal, was aus folgender Auswahl da drin steht (in den Zeilen ohne '#' welche mit 'deb' oder 'deb-src' anfangen):

sarge bzw. stable
etch bzw. testing
sid bzw. unstable.

Desweitern bitte mal mit

Code: Alles auswählen

ls /etc/X11
mal nachsehen, ob da irgendwas mit 'xorg.conf' rumfährt.

Bitte nicht aufregen, diese Fragen sind zur Sicherheit da, wenn da was nicht stimmt läuft alle Hilfe ins Leere

Gruß rotwein
...der die Anfangsprobleme kennt...

PS: Wenn Du Dich mit dem System wirklich nicht beschäftigen willst, aber eine auf Debian basierende Distribution einsetzen, könnte Ubuntu für Dich besser geeignet sein... Nur als Anregung gemeint, nicht als Kritik

/edit:
Achtung: Es muss glaub

Code: Alles auswählen

vi /etc/X11/XF86config-4
heißen, Linux (wie alle *IXE) unterscheider Groß/Kleinschreibung im Dateisystem scharf, x <> X !
If the solution is microsoft I want my problem back

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 18.04.2006 16:07:18

solfire hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

debian~#: vi /etc/x11/xf86config-4
geht definitiv nicht
schon mal davon gehört, daß die meisten Linux-Filesysteme case-sensitiv sind
solfire hat geschrieben:... ich geb die hoffnung bald auf!
Ich möchte dir nochmals die Knoppix CD ans Herz legen. Unter Linux genießt man viele Freiheiten, dazu gehört auch die Freiheit der Wahl einer passenden Distribution bzw auch die Entscheidung bei Windows zu bleiben.

solfire
Beiträge: 10
Registriert: 18.04.2006 11:17:12

Beitrag von solfire » 18.04.2006 16:21:18

ich habe da keine Wahl, es ist mir vorgegeben, mit diesem system zu arbeiten - die gründe dafür möchte ich hier nicht erläutern.

klar case sensitive, hab das nur runter getippt für "hier"

hab das jetzt anders gemacht und hier sind die config daten:

Code: Alles auswählen

Section "InputDevice" 
Identifier "Configured Mouse" 
Driver "mouse" 
Option " CorePointer" 
Option "Device" " /dev/psaux" 
Option "Protocol" " ImPS/2" 
Option "ZAksisMapping" " 4 5 " 

Section "InputDevice" 
Identifier "Generic Mouse" 
Driver "mouse" 
Option " SendCoreEvents" "true" 
Option "Device" " /dev/input/mice" 
Option "Protocol" " ImPS/2" 
Option "ZAksisMapping" " 4 5 " 

solfire
Beiträge: 10
Registriert: 18.04.2006 11:17:12

Re: Probleme mit der Mouse

Beitrag von solfire » 18.04.2006 16:24:12

@rotwein

richtig lesen, dann muss man auch nicht so viel fragen:
solfire hat geschrieben: Ich habe mir die aktuelle debian sarge distri installiert und im anschluß mit

Code: Alles auswählen

apt-get install gnome xserver-xfree86 x-window-system-core
mir mein Gnome installiert.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme mit der Mouse

Beitrag von gms » 18.04.2006 16:31:16

solfire hat geschrieben:@rotwein
richtig lesen, dann muss man auch nicht so viel fragen:
Du hast behauptet es gibt bei dir keine XF86Config-4
also richtig antworten, dann müssen wir nicht soviel fragen

Da fällt mir ein: Wir müssen ja überhaupt nichts fragen!!!

Und Tschüss

solfire
Beiträge: 10
Registriert: 18.04.2006 11:17:12

Beitrag von solfire » 18.04.2006 18:28:30

naja

ich schreibe sarge und er fragt nach welcher version...

XF86Config-4 war leer, da hab ich nochmal deinstalliert / neu installiert

egal hilfe gibts warscheinlich nur für freaks die schon das meiste wissen.

@gms

danke für die Hilfe...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 18.04.2006 19:40:58

...
Option "ZAksisMapping" " 4 5 "
...
solltest Du aendern in

Code: Alles auswählen

Option "ZAxisMapping" " 4 5 "
falls es nicht nur ein Abschreibfehler ist sondern so in der XF86config-4 steht.

EDIT: wegen
...MS Wireless IntelliMouse Explorer 2...
...
Option "Protocol" " ImPS/2"
...
vielleicht aendern in

Code: Alles auswählen

Option "Protocol" " ExplorerPS/2" 
(nur eine Idee, sollte erstmal auch mit ImPS/2 funktionieren)


Falls es das nicht ist, poste mal die /var/log/XFree86.0.log.
(nach http://nopaste.debianforum.de/ posten, sonst mozt der Admin)


Gegen Probleme mit den genauen Dateinamen hilft die "PathCompletion" der Kommandozeile:
  • Beim Eintippen eines Befehls/Dateinamens "TAB" machen ergaenzt zum vollen Namen oder gibt potentielle Ergaenzungen aus.

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 18.04.2006 20:19:36

@solfire:

Auf die Gefahr hin Zeit zu verschwenden (denn offensichtlich hast Du ne Abneigung gegen Kommandozeilen bzw Linux):

Hier bekommen gerade auch Anfänger gute Hilfe vorausgesetzt Sie wollen sich etwas mit Linux beschäftigen.

Zur Frage nach dem Zweig (sarge, testing):
Hier waren schon so Einige Debian Neulinge die eben nicht sarge aka stable (obwohl hier so gepostet) sondern sehr wohl testing installiert hatten. Und das kam erst nach dem Posten der sources.list raus. Und genau das wollte ich vermeiden. Denn dann wäre da wirklich kein XF86Config-4 gewesen sondern eine xorg.conf.

Die Frage war, nach Deinen Problemen, durchaus berechtigt und ja, Ich hatte den Thread gelesen und sehr wohl Dein Sarge gesehen!

Und falls immer noch Dein gpm für die Konsole läuft:
Du must beim X-Server /dev/gpmdata statt /dev/input/mice angeben sonst geht gar nix.

Gruß rotwein
...der nicht versteht warum jemand, der selbst nix lesen will, auch noch fragen postet...
If the solution is microsoft I want my problem back

Antworten