no space on left

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
matthew
Beiträge: 53
Registriert: 09.07.2005 11:31:31

no space on left

Beitrag von matthew » 18.04.2006 15:30:24

hi ich hoffe dieses thema ist nicht falch am platze

ich habe debian auf einer festplatte instaliert der 200 gb speicher hat

ich muß ab und mahl einpar sachen als root machen compelieren etc

und es ist nicht viel drauf auf der festplatte und jetzt frage ich mich wo der rest vom speicher ist kann mir einer mit dem problem weiter helfen

lard
Beiträge: 63
Registriert: 01.08.2002 14:40:29
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von lard » 18.04.2006 15:35:43

Hallo,
wassagt denn:
fdisk -l (kleines L )
df -h

lard

matthew
Beiträge: 53
Registriert: 09.07.2005 11:31:31

Beitrag von matthew » 18.04.2006 15:38:03

debian:~# fdisk -l
debian:~# df -h
Dateisystem Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/hdb1 6,5G 6,1G 87M 99% /
tmpfs 253M 0 253M 0% /dev/shm
/dev/hdb6 176G 33M 167G 1% /home
debian:~#

matthew
Beiträge: 53
Registriert: 09.07.2005 11:31:31

Beitrag von matthew » 18.04.2006 15:45:14

danke dir ich habe es kapiert :D

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: no space on left

Beitrag von Joghurt » 18.04.2006 17:31:36

matthew hat geschrieben:einpar sachen als root machen compelieren etc
Root kompiliert nicht!
Das einzige, was root machen sollte, ist, nach dem "make" (welches als normalnutzer aufgerufen wurde) das make install zu machen.

Je kürzer die Zeit als root ist, desto besser

DeletedUserReAsG

Beitrag von DeletedUserReAsG » 18.04.2006 20:58:40

Das einzige, was root machen sollte, ist, nach dem "make" (welches als normalnutzer aufgerufen wurde) das make install zu machen.
Noch besser wäre, wenn root nach dem Bauen des Paketes mittels 'checkinstall' nur das 'dpkg -i' ausführen würde.

Bei Software aus ungesicherten Quellen ist es noch besser, kein Paket zu bauen und stattdessen beim configure als prefix ein vom User beschreibbares Verzeichnis anzugeben und UID 0 gar nicht zu verwenden (weder zum Bauen, noch zum Installieren, noch zum Ausführen).

cu

Antworten