[gelöst] Prism WLAN Firmware

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Vic
Beiträge: 35
Registriert: 16.03.2006 15:32:27
Wohnort: /home/beerconnection

[gelöst] Prism WLAN Firmware

Beitrag von Vic » 18.04.2006 07:57:49

Guten Morgen liebe Community,

ich versuche schon seit einigen Tagen das WLAN auf meinem Notebook einzurichten, aber blieb bisher recht erfolglos.
Schon mal vorweg, ja ich habe gegoogelt und ich habe die Suchfunktion genutzt ;)
Dabei habe ich auch schon einiges an Wissen sammeln können, jedoch hat mir das bei meinem Problem nicht weitergeholfen.

Hier sind zuerst ein paar Daten:
Kernel: 2.6.8-2-386
Distri: Debian Sarge RC1 stable
WLAN laut lspci:

Code: Alles auswählen

0000:03:06.0 Network controller: Intersil Corporation Intersil ISL3890 [Prism GT/Prism Duette] (rev 01)
Nun denn. Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass man die Firmware, die man sich von http://www.prism54.org ziehen muss, in das Verzeichnis /usr/lib/hotplug/firmware reinkopieren muss.

Bei booten erhalte ich jedoch immer noch diese Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Apr 16 14:43:43 localhost dhclient: 
Apr 16 14:43:43 localhost dhclient: sit0: unknown hardware address type 776
Apr 16 14:43:43 localhost kernel: eth1: islpci_open()
Apr 16 14:43:43 localhost kernel: eth1: resetting device...
Apr 16 14:43:43 localhost kernel: eth1: uploading firmware...
[b]Apr 16 14:43:53 localhost kernel: prism54: request_firmware() failed for 'isl3890'
Apr 16 14:43:53 localhost kernel: eth1: could not upload firmware ('isl3890')[/b]
Apr 16 14:43:54 localhost dhclient: sit0: unknown hardware address type 776
Apr 16 14:43:54 localhost dhclient: Listening on LPF/eth1/00:30:b4:00:00:00
Apr 16 14:43:54 localhost dhclient: Sending on   LPF/eth1/00:30:b4:00:00:00
Apr 16 14:43:54 localhost dhclient: Sending on   Socket/fallback/fallback-net
Apr 16 14:43:54 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
Apr 16 14:43:54 localhost dhclient: send_packet: Network is down
OK, laut Fehlermeldung kann die Firmware nicht geladen werden, aber was soll ich denn bitte machen?
Ich habe die doch schon ins Firmwareverzeichnis kopiert...
Hab ich vielleicht den flaschen Download erwischt?
Welchen sollte ich eurer Meinung nach wählen?
Von 1.0.4.3.arm bis 2.7.0.0.arm hab ich alles getestet. (Natürlich habe ich die Datei auch umbenannt)
Kurz OT: Was ist sit0?

Habe ich etwas übersehen, bin ich zu paddelig?

MfG

Vic
Zuletzt geändert von Vic am 19.04.2006 10:50:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 18.04.2006 10:14:10

sit0 ist das TunnelDevice für IPv6 over IPv4... aber hast du /usr zufällig auf einer extra Partition? wenn du das Modul für deine Wlan Karte nachdem du hochgefahren bist nochmal entlädst und dann wieder lädst, klappt es vielleicht dann?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Vic
Beiträge: 35
Registriert: 16.03.2006 15:32:27
Wohnort: /home/beerconnection

Beitrag von Vic » 18.04.2006 11:13:15

@sit0: Danke, dann weiss ich wenigstens jetzt was das ist :P

Nee, /usr hat keine eigene Partition.

@ ent- und neuladen

Mache ich das mit rmod und modprobe?

edit:

Ich habs einfach mal auf gut Glück ausprobiert, das ist die Ausgabe:

Code: Alles auswählen

laptop:~# lsmod | grep prism
prism54                47388  0
firmware_class          9728  1 prism54
laptop:~# rmmod prism54
laptop:~# lsmod | grep prism
laptop:~# modprobe prism54
laptop:~# ifconfig eth1 up
SIOCSIFFLAGS: No such file or directory

Vic
Beiträge: 35
Registriert: 16.03.2006 15:32:27
Wohnort: /home/beerconnection

Beitrag von Vic » 18.04.2006 14:27:18

Mir ist gerade aufgefallen, dass Medion einen WLAN Treiber für Windows 2000 mitliefert. Dort ist auch eine .arm Datei enthalten.
Ist diese kompatibel zum Prism Treiber?

MfG

Vic

Vic
Beiträge: 35
Registriert: 16.03.2006 15:32:27
Wohnort: /home/beerconnection

Beitrag von Vic » 19.04.2006 10:49:13

Hmm
das Problem schient sich wie von selbst gelöst zu haben.

Ich habe den etch Zweig von ftp.gnome.org eingebunden, damit ich die neuste Oberfläche habe.
Seitdem geht mein WLAN ohne Probs.

MfG

Vic

Antworten