Allg. Frage zu KERNEL-Einstellungen mit ipw2200

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Allg. Frage zu KERNEL-Einstellungen mit ipw2200

Beitrag von Duff » 17.04.2006 13:42:01

Komme mit meinem WLAN nicht mehr weiter.

Habe mir, um auf meinem laptop wlan (ipw2200) mit WPA-Verschlüsselung, nutzen zu können, einen neuen Kernel (kernel 2.6.16) gebaut.

Nun kann ich zwar wlan ohne Verschlüsselung nutzen, aber sobald ich im Router einen PSK wähle, kann ich keine Verbindung mehr aufbauen (in einem anderen thread schon beschrieben; siehe link oben).

Ich bin nun ein wenig verwirrt, weil ich gelesen habe, dass in einem neuen kernel (kernel 2.6.16) schon alles drin ist, um ein wlan mit WPA einrichten zu können. Dann habe ich mir eben aber noch mal diesse Install-Beschreibung durchgelesen. Dort steht drin, das bestimmte Optionen ab einem kernel 2.6.14 und später (also > 2.6.14?) deaktiviert sein sollen.
Ist das nun richtig???

Habe hier unten mal die wichtigsten Einstellungen heraus kopiert und würde gerne wissen, auf was (N, M, Y(*)) die in meiner config gesetzt werden müssen.
CONFIG_NET_RADIO=?
CONFIG_FW_LOADER=?
CONFIG_CRYPTO=?
CONFIG_CRYPTO_ARC4(_MODULE)=?
CONFIG_CRC32(_MODULE)=?
CONFIG_CRYPTO_MICHAEL_MIC(_MODULE)=?
CONFIG_CRYPTO_AES_586(_MODULE)=?
CONFIG_IEEE80211=?
CONFIG_IPW2200=?
Meine config sieht zur Zeit so aus:

Code: Alles auswählen

#
# Wireless LAN (non-hamradio)
#
CONFIG_NET_RADIO=y

#
# Obsolete Wireless cards support (pre-802.11)
#
CONFIG_STRIP=m
CONFIG_ARLAN=m
CONFIG_WAVELAN=m

#
# Wireless 802.11b ISA/PCI cards support
#
# CONFIG_IPW2100 is not set
CONFIG_IPW2200=m
CONFIG_IPW2200_DEBUG=y
CONFIG_AIRO=m
CONFIG_HERMES=m
CONFIG_PLX_HERMES=m
CONFIG_TMD_HERMES=m
# CONFIG_NORTEL_HERMES is not set
CONFIG_PCI_HERMES=m
CONFIG_ATMEL=m
CONFIG_PCI_ATMEL=m

Code: Alles auswählen

#
# Cryptographic options
#
CONFIG_CRYPTO=y
CONFIG_CRYPTO_HMAC=y
CONFIG_CRYPTO_NULL=m
CONFIG_CRYPTO_MD4=m
CONFIG_CRYPTO_MD5=y
CONFIG_CRYPTO_SHA1=m
CONFIG_CRYPTO_SHA256=m
CONFIG_CRYPTO_SHA512=m
# CONFIG_CRYPTO_WP512 is not set
# CONFIG_CRYPTO_TGR192 is not set
CONFIG_CRYPTO_DES=m
CONFIG_CRYPTO_BLOWFISH=m
CONFIG_CRYPTO_TWOFISH=m
CONFIG_CRYPTO_SERPENT=m
# CONFIG_CRYPTO_AES is not set
CONFIG_CRYPTO_AES_586=m
CONFIG_CRYPTO_CAST5=m
CONFIG_CRYPTO_CAST6=m
CONFIG_CRYPTO_TEA=m
CONFIG_CRYPTO_ARC4=m
CONFIG_CRYPTO_KHAZAD=m
# CONFIG_CRYPTO_ANUBIS is not set
CONFIG_CRYPTO_DEFLATE=m
CONFIG_CRYPTO_MICHAEL_MIC=m
CONFIG_CRYPTO_CRC32C=m
CONFIG_CRYPTO_TEST=m
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 18.04.2006 12:48:53

Benutzt denn keiner einen kernel 2.6.16 mit ipw2200 und einer WPA-Verschlüsselung, der mir sagen kann, wie denn seine Einstellungen
CONFIG_NET_RADIO=?
CONFIG_FW_LOADER=?
CONFIG_CRYPTO=?
CONFIG_CRYPTO_ARC4(_MODULE)=?
CONFIG_CRC32(_MODULE)=?
CONFIG_CRYPTO_MICHAEL_MIC(_MODULE)=?
CONFIG_CRYPTO_AES_586(_MODULE)=?
CONFIG_IEEE80211=?
CONFIG_IPW2200=?
sind?
Oh, yeah!

Benutzeravatar
h-man
Beiträge: 745
Registriert: 05.02.2003 13:10:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von h-man » 18.04.2006 13:19:30

Duff hat geschrieben:Benutzt denn keiner einen kernel 2.6.16 mit ipw2200 und einer WPA-Verschlüsselung, ...
vermutlich.

aber was hindert dich daran, überall ein (m)odul einzutragen und es auszuprobieren? du brauchst vermutlich noch das paket wpasupplicant, dann kanns los gehen!
Nieder mit der Schwerkraft.

Maj0r
Beiträge: 476
Registriert: 08.12.2003 14:52:39
Wohnort: Jüchen, Ne
Kontaktdaten:

Beitrag von Maj0r » 18.04.2006 13:54:31

Ich benutze 2.6.16 mit ipw2200.

Bisher hab ich immer das Modul ipw2200-source per m-a kompiliert, mit 2.6.16 ist aber erstmals eine funktionsfähige Version davon direkt im Kernel, so dass ich bislang keine Probleme mehr hatte.

ipw2200 als Modul mit einkompilieren und das Paket wpasupplicant installieren.

Die genaue Konfig kann ich Dir erst heute Abend mitteilen, da ich zurzeit noch auf der Arbeit bin.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 18.04.2006 15:19:55

Ja danke.

wpasupplicant habe ich installiert.
Muss ich bei einem solchen Eintrag noch was machen?

Code: Alles auswählen

CONFIG_CRYPTO_AES_586=m 
Sprich das Modul noch irgendwie laden, wie ich z.B. das Modul ipw2200 mit modprobe ipw2200 und rmmod ipw2200 laden und entlade.

@Maj0r: Das wäre nett!
Oh, yeah!

Maj0r
Beiträge: 476
Registriert: 08.12.2003 14:52:39
Wohnort: Jüchen, Ne
Kontaktdaten:

Beitrag von Maj0r » 18.04.2006 20:05:07

Erstmal zu den Modulen:

Code: Alles auswählen

CONFIG_NET_RADIO=y
CONFIG_FW_LOADER=m
CONFIG_CRYPTO=y
CONFIG_CRYPTO_HMAC=y
CONFIG_CRYPTO_NULL=m
CONFIG_CRYPTO_MD4=m
CONFIG_CRYPTO_MD5=y
CONFIG_CRYPTO_SHA1=m
CONFIG_CRYPTO_SHA256=m
CONFIG_CRYPTO_SHA512=m
CONFIG_CRYPTO_WP512=m
CONFIG_CRYPTO_TGR192=m
CONFIG_CRYPTO_DES=m
CONFIG_CRYPTO_BLOWFISH=m
CONFIG_CRYPTO_TWOFISH=m
CONFIG_CRYPTO_SERPENT=m
CONFIG_CRYPTO_AES=m
CONFIG_CRYPTO_AES_586=m
CONFIG_CRYPTO_CAST5=m
CONFIG_CRYPTO_CAST6=m
CONFIG_CRYPTO_TEA=m
CONFIG_CRYPTO_ARC4=m
CONFIG_CRYPTO_KHAZAD=m
CONFIG_CRYPTO_ANUBIS=m
CONFIG_CRYPTO_DEFLATE=m
CONFIG_CRYPTO_MICHAEL_MIC=m
CONFIG_CRYPTO_CRC32C=m
CONFIG_IEEE80211_CRYPT_WEP=m
CONFIG_IEEE80211_CRYPT_CCMP=m
CONFIG_IEEE80211_CRYPT_TKIP=m
CONFIG_IPW2200=m
/etc/network/interfaces:

Code: Alles auswählen

maj0r@uschi3:/boot$ cat /etc/network/interfaces
iface lo inet loopback

iface eth2 inet static
        pre-up /sbin/wpa_supplicant -B -w -Dipw -Dwext -ieth2 -c/etc/wpa_supplicant.conf
        post-down killall -q wpa_supplicant
        address 192.168.0.54
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.0.0
        broadcast 192.168.0.255
        gateway 192.168.0.201
/etc/wpa_supplicant.conf:

Code: Alles auswählen

maj0r@uschi3:/boot$ cat /etc/wpa_supplicant.conf
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
ctrl_interface_group=0
eapol_version=1
ap_scan=1
fast_reauth=1

network={
        ssid="MEINE_SSID"
        scan_ssid=1
        proto=WPA
        pairwise=TKIP
        key_mgmt=WPA-PSK
        auth_alg=OPEN
        group=TKIP
        psk="XXXXXX"  <- Passwort im Klartext
}
Einmalig modprobe ipw2200, dann mit ifup eth2 starten.
iwconfig sollte dann nach ein paar Sekunden die korrekte SSID anzeigen.

Das ganze sollte auch mit DCHP funktionieren. Bei mir gings vor einiger Zeit nicht und ich habs nie für nötig gehalten, das auf DHCP umzustellen.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 18.04.2006 20:40:47

Erstmal danke für deine Hilfe!

Die Module sind doch aus deiner config, oder?

Die Einstellungen in der /etc/network/interfaces und in der /etc/wpa_supplicant.conf sehen bei mir genauso aus.

Wo ist denn jetzt der Unterschied zwischen den Optionen bei den Modulen?
Es gibt doch die Optionen n, m und y, wobei n glaube ich nicht verwendet wird. Stattdessen ist die Zeile asukommentiert und am Ende der Zeile steht is not set. Steht m für modul, welches noch mittels modprobe oder insmod geladen werden muss? Und steht y für yes und bedeutet so viel wie fest im Kernel integriert?

Denke, ich werde meinen Kernel nochmal neu bauen und dann wieder probieren.

Danke!
Oh, yeah!

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 18.04.2006 21:11:12

Duff hat geschrieben:Steht m für modul, welches noch mittels modprobe oder insmod geladen werden muss? Und steht y für yes und bedeutet so viel wie fest im Kernel integriert?
So isses...

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 18.04.2006 21:50:53

Habe den Kernel neu kompiliert und es funktioniert noch immer nicht. Habe auch mittlerweile keine Ahnung, was ich noch ausprobieren kann. Es ist zum Kotzen!

Wie sieht denn ein erfolgreiches Starten aus?

Kommt dann dort auch diese Zeile hier:

Code: Alles auswählen

PSK - hexdump(len=32): [REMOVED]
Ich denke nicht.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 20.04.2006 21:43:50

Kann mir vielleicht mal jemand seine config-2.6.16 schicken?

Dann könnte ich mit einem diff oder sdiff diese mit meiner vergleichen und eventuell noch einen unterschied finden und beheben?

Ist nur so eine Idee, da ich nicht mehr weiß, was ich sonst noch machen kann.
Danke, wäre nett!
Oh, yeah!

Antworten