Ich habe folgendes Problem. Normalerweise gehe ich über meinen Debianrechner alleine ins Internet, doch nun soll für ein paar Tage noch ein zweiter Rechner ins Internet. Also habe ich einen alten Router mit intigriertem ADSL Modem (ich habe DSL [von NetCologne]) und DHCP Server eingerichtet, doch dort bin ich öfters aus dem Internet geflogen. Ich habe das Gefühl, dass ADSL Modem vom Router und NetCologne vertragen sich nicht so gut.
Da dachte ich mir, nicht so schlimm, mein PC ist eh immer an, also habe ich einen Router auf meinem Debianrechner eingerichtet nach dem HowTo, der hier in der Wiki steht. Das hat leider nicht funktioniert, doch dann habe ich einfach das Paket "ipmasq" installiert und alles lief.
Doch jetzt traten ein paar ungewöhnliche Probleme auf.
1.
Da der Hardware Router DHCP unterstütze, habe ich mir auf dem Debianrechner eine IP mit dem Befhel "dhclient" zuweisen lassen. Normalerweise hat mein Rechner immer eine feste IP. Doch da der Hardwarerouter nicht so gut funktionierte, habe ich mir selbst wieder per "ifconfig eth0 192.168.1.2" eine feste IP zugewiesen. Doch leider behält er diese Einstellung nach einem Neustart nicht und ichmuss den Befehl nach jedem Reboot wiederholen, da sonst die Netzwerkkarte nicht richtig erkannt wird und keine IP zugewiesen bekommt.
Doch nun zum sehr ungewöhnlichem Problem
2.
Ich starte dann nach dem hochfahren die Internetverbindung mit "pon dsl-provider" und rufe den Befehl "ipmasq" auf, da er sie nicht selbst beim Bootvorgang startet. Ich denke es liegt daran, dass ich halt ifconfig ausführen muss, bevor ich mich mit pon einwählen kann. Doch nachdem ich mich mit pon eingewählt habe, kann ich das Internet nicht nutzen. Das ungewöhnliche ist aber, dass der Windows Rechner, der meinen Debianrechner als Gateway nutzt, ganz normal ins Internet gehen kann. Ich kann aber weder pingen, noch irgend einen Internetservice nutzen. Ich kann nur die lokalen ip's pingen.
Wenn ich dann zu der Zeit "plog" aufrufe, kommt entweder überhaupt keine Rückmeldung, oder die Meldung:
Code: Alles auswählen
plog
Apr 17 21:30:48 rixen pppd[17310]: Plugin rp-pppoe.so loaded.
Apr 17 21:30:48 rixen pppd[17311]: pppd 2.4.4b1 started by root, uid 0
Apr 17 21:30:48 rixen pppd[17311]: PPP session is 7198
Apr 17 21:30:48 rixen pppd[17311]: Using interface ppp0
Apr 17 21:30:48 rixen pppd[17311]: Connect: ppp0 <--> eth0
Apr 17 21:30:48 rixen pppd[17311]: PAP authentication failed
Apr 17 21:30:48 rixen pppd[17311]: Connection terminated.
Code: Alles auswählen
ifconfig ppp0
ppp0 Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung
inet Adresse:87.78.64.109 P-z-P:195.14.247.165 Maske:255.255.255.255
UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1492 Metric:1
RX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:3 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3
RX bytes:286 (286.0 b) TX bytes:54 (54.0 b)
Danke für alles.
CU David