DNS-Verständnisproblem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ding280
Beiträge: 324
Registriert: 15.04.2005 18:31:18

DNS-Verständnisproblem

Beitrag von ding280 » 17.04.2006 18:51:25

Hallo,

ich habe in meinem LAN mehrere (virtuelle) Server, die alle Dienste bereitstellen, von denen aus dem Internet darauf zugegriffen werden soll.
So soll z. B. die Möglichkeit bestehen, mehrere Webserver mit Port 80 einzurichten, aber unterschiedlichen Servernamen. Das Problem bei der Sache, ich habe nur einen DynDNS-Account und nur eine variable IP-Adresse.

Konkretes Beispiel:
Ich habe diese beiden Rechner, auf beide soll auf Port 80 ein Webserver laufen.
server1.ding280.homeftp.net:80
server2.ding280.homeftp.net:80

Wie kann ich dieses Problem lösen? Ist das noch mit DNS möglich, oder brauche ich einen Proxy? Könnt ihr mir vielleicht ein paar Schlagworte nennen, damit ich mir etwas Wissen angoogeln kann.

Gruß Tom

stettberger
Beiträge: 58
Registriert: 08.03.2005 17:11:05
Kontaktdaten:

Beitrag von stettberger » 17.04.2006 19:17:51

server1.ding280.homeftp.net:80
server2.ding280.homeftp.net:80
Das Problem ist halt wahrscheinlich, dass diese Namen nicht per namen auflösbar ist. Ich weiß jetzt auch nicht ob man bei DynDNS subdomains eintragbar sind.

Abgesehen davon, dann einfach die subdomains auf die selbe ip legen. am Router alles von Port 80 an den Server weiterleiten.

Und dort dann mit Apache Virtual Host einrichten. Ferddich

Theoretisch jedenfalls *g*
Weil rebooten keine Lösung ist - GNU/Linux

init 0
Beiträge: 673
Registriert: 21.10.2003 19:40:28

Beitrag von init 0 » 17.04.2006 19:31:20

DynDNS bietet sowas an. Damit kommen zumindest alle deine Subdomains an deinem Router an. Für den Rest gabs bereits einen Thread hier im Forum. Meiner Meinung nach ist es am einfachsten Portforwarding (mit all den Nachteilen) zu verwenden. Für den Vorschlag wurde ich aber im anderen Thread schon fast gesteinigt. Es gäbe auch die Möglichkeit einen Apache als reverse Proxy zu benutzen. Das alles beschränkt sich auf http. Bei den snderen Diensten sehe ich schwarz.
Ach ja, und nix schrotten.
Ich habe einen schlechten Stil, ich weiss, Danke, wurde mir bereits gesagt.

ding280
Beiträge: 324
Registriert: 15.04.2005 18:31:18

Beitrag von ding280 » 24.04.2006 16:05:53

Hallo,

habe nun herausgefunden, dass ich die Funktion "Enable Wildcards" bei DynDNS aktivieren muss.

Gibt es denn keine Möglichkeit, wie ich mehrere Dienste/Ports auf verschiedenen Rechnern unter unterschiedlichen Namen anbieten kann? Das müsste doch zu machen sein, oder? Die Alternative mit NAT finde ich nicht gut.

Gruß Tom

ding280
Beiträge: 324
Registriert: 15.04.2005 18:31:18

Beitrag von ding280 » 24.04.2006 19:45:51

Hallo,

ich habe herausgefunden, dass ich mit Squid einen Reverse-Proxy aufsetzten kann. Jetzt müsst ich nur noch wissen, wie ich den konfigurieren muss. Gegoogelt habe ich schon, aber leider nichts brauchbares gefunden. Kennt von euch jemand eine gute Doku, wie ich Squid auf diese Art und Weise konfiguriere?

Gruß Tom

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 24.04.2006 20:12:06

ding280 hat geschrieben:Gegoogelt habe ich schon, aber leider nichts brauchbares gefunden.
http://www.google.de/search?hl=de&q=squ ... uche&meta=

was fehlt dir bei dem ersten link zum einstieg?

herrchen

ding280
Beiträge: 324
Registriert: 15.04.2005 18:31:18

Beitrag von ding280 » 24.04.2006 21:03:57

Hallo,

den Einstieg habe ich schon geschafft. Alle Anfrage auf ding280.homeftp.net werden auf 192.168.2.11 weitergeleitet. Nun möchte ich aber, dass alle Anfragen auf ogame.ding280.homeftp.net auf 192.168.2.14 weitergeleitet werden.

Gruß Tom

//Edit:
Hab ganz vergessen, meine Einstellungen zu posten. Hier sind die Einstellungen, die nicht den Default-Einstellungen entsprechen:

Code: Alles auswählen

http_port 80
[...]
httpd_accel_host 192.168.2.11
httpd_accel_port 80
[...]
acl webserver dst 192.168.2.11
acl ogame dst 192.168.2.15
http_access allow webserver
http_access allow ogame
http_access deny all

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 25.04.2006 00:09:20

ding280 hat geschrieben:Nun möchte ich aber, dass alle Anfragen auf ogame.ding280.homeftp.net auf 192.168.2.14 weitergeleitet werden.

Code: Alles auswählen

http_port 80
[...]
httpd_accel_host 192.168.2.11
httpd_accel_port 80
[...]
acl webserver dst 192.168.2.11
acl ogame dst 192.168.2.15
http_access allow webserver
http_access allow ogame
http_access deny all
sooo.. DAS kann ja soooooo nicht gehen... vergleich doch mal die IP "acl ogame dst 192.168.2.15" mit dem was du darüber geschrieben hast "192.168.0.14" tipfehler?? oder wirklichkeit??

gruss Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

ding280
Beiträge: 324
Registriert: 15.04.2005 18:31:18

Beitrag von ding280 » 25.04.2006 07:50:13

Hallo,

war ein Tippfehler. Solle IP 192.168.2.15 sein.

Gruß Tom

Antworten