Debian bleibt beim hochfahren hängen (gelöst)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Debian bleibt beim hochfahren hängen (gelöst)

Beitrag von Raboni » 17.04.2006 11:34:05

Hallo an alle freundlichen Helfer!!!!

habe in der fstab mist gebaut und der Rechner bleibt beim Hochfahren hängen sodaß ich keinen Promt mehr bekomme.
Habe daraufhin Knobix von DVD gestartet und wollte jetzt die fstab ändern. Habe aber natürlich keine Schreibberechtigung. ( ... und das als Anfänger. Versuche seit einer Woche mich aus den Klauen von Winzigweich zu lösen und jetzt daß). Habe naürlich noch keine Tool und auch keine Erfahrung.

Also konkrete Bitte: wie erlange ich schreibenden Zugriff auf fstab und womit edditiere ich dann fstab?

:?: :cry: :?:


Vielen Dank
Zuletzt geändert von Raboni am 12.05.2006 12:34:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.04.2006 11:43:28

Wechsle auf die Textkonsole von Knoppix dasnn bist du root ohne viel Umschweife.

Code: Alles auswählen

ALT + STRG +F!
Zur Textkonsole wechseln.

Code: Alles auswählen

ALT + F5 
zurück in den KDE
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 17.04.2006 15:32:20

kann ich dann auch die fstab auf meinem debian auf der Festplatte ändern?

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 17.04.2006 15:44:42

wenn du vorhermachst dürfte es kein problem geben...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.04.2006 15:55:00

Auf ner Knoppixtextkonsole brauchsts kein su da bist du root. Aber ich würde die passende Partiton per Hand rw mounten. Man könnte es zwar auch aus dem KDE raus machen , da ist man aber als User knoppix unterwegs, dann kann einem noch die FSTAB dazwischenfunken. Entweder wirds Laufwerk ro gemountet oder es kann passieren das unionfs dazwischen ist, man meint man hat die fstab geändert . Das war dann aber ein Satz mit X
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 17.04.2006 16:00:17

@ KBDCALLS
ist zwar ein wenig OT aber bei meiner knoppix-version (3.81) muss ich auch auf der tty1 erst einmal su durchführen (user knoppix)

EDIT: ich nehms zurück *schäm*
man sollte nicht zu viel aus erinnerung schreiben
sorry

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 12.05.2006 12:35:25

hat funktioniert

Danke

Antworten