Fragen zur Installation von Etch ?
Fragen zur Installation von Etch ?
Hallo !
Ich möchte meinen Testrechner mit Etch installieren und habe zuvor ein paar Fragen.
Gibt es bei der Installation im Vergleich zu sarge nennenswerte Unterschiede ?
Worauf sollte ich achten ( Fallstricke, ... ) ?
Muß ich eine Entscheidung bezgl. X.Org oder XFree86 treffen ( gibt es evtl. nur noch X.Org ? ) ? > Habe eine Matrox G550 GraKa.
Bietet sich der Netinstaller als Installationsquelle an ( habe bereits einen sarge-Rechner auf diese Weise installiert und gute Erfahrungen damit gesammelt. ) ?
Welches Werkzeug ( Aptitude, ... ) bietet der Debian-Installer an, für weitere Pakete ( KDE, GNOME, ... ) zu installieren ? > Habe bisher händisch über apt was ich brauchte installiert.
Möchte den Rechner unter anderem zum Einstieg in DVB-T TV nutzen ( z.B.: Terratec Cinergy T2 ). Gibt es hier Besonderheiten wo ich beachten muß ?
Habt Ihr noch ein paar wichtige Tips für mich ?
Ich möchte meinen Testrechner mit Etch installieren und habe zuvor ein paar Fragen.
Gibt es bei der Installation im Vergleich zu sarge nennenswerte Unterschiede ?
Worauf sollte ich achten ( Fallstricke, ... ) ?
Muß ich eine Entscheidung bezgl. X.Org oder XFree86 treffen ( gibt es evtl. nur noch X.Org ? ) ? > Habe eine Matrox G550 GraKa.
Bietet sich der Netinstaller als Installationsquelle an ( habe bereits einen sarge-Rechner auf diese Weise installiert und gute Erfahrungen damit gesammelt. ) ?
Welches Werkzeug ( Aptitude, ... ) bietet der Debian-Installer an, für weitere Pakete ( KDE, GNOME, ... ) zu installieren ? > Habe bisher händisch über apt was ich brauchte installiert.
Möchte den Rechner unter anderem zum Einstieg in DVB-T TV nutzen ( z.B.: Terratec Cinergy T2 ). Gibt es hier Besonderheiten wo ich beachten muß ?
Habt Ihr noch ein paar wichtige Tips für mich ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
also ich habe auf meinem notebook etch laufen und habe keine probleme. die installation per netinstall verlief auch reibungslos, zwar sieht das menu ein wenig anders aus, ist aber auch kein problem! bei mir läuft xorg und ich wüßte nicht dsas es xfree86 unter etch gibt, zumindest ohne seine apt sources zu erweitern...
was deinen einstieg in DVB-T TV angeht kann ich nur soviel sagen, dass es meines wissens nicht von sarge oder etch abhängt ob deine karte unterstützt wird sondern vom kernel;)
und probieren geht über studieren also viel spaß;)
mfg k0r1n
was deinen einstieg in DVB-T TV angeht kann ich nur soviel sagen, dass es meines wissens nicht von sarge oder etch abhängt ob deine karte unterstützt wird sondern vom kernel;)
und probieren geht über studieren also viel spaß;)
mfg k0r1n
<Ein Algorithmus ist eine eindeutige Beschreibung eines endlichen Verfahrens zur Lösung einer bestimmten Klasse von Problemen>
häääääää??
häääääää??
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
apt und aptitude sind beides Frontends für [dpkg /color] wie auch alles was da sonst noch an Pakagemanagern rumgeistert. Die sind keinesfalls eigenständig durch die Bank.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Wenn, so wie meine Vermutung, Synaptic, Aptitude, APT ... alles nur Frontendsfür dpkg sind, dann ist mir nicht klar, warum Aptitude besser auflöst wie APT ?
Nicht das ich ein Freund oder Verfechter von dem ein oder anderem bin, aber ich würde es gerne verstehen.
Wie installiert Ihr Eure weiteren Pakete bzw. Gruppen ( KDE, GNOME, ... ).
Ich habe mal vor längerer Zeit mit "Tasksel" ( glaube so nannte sich das Tool ) bei einer Debian-Installtion etwas versaut. hat nicht so toll funktioniert !
Seit dem habe ich das schön von Hand gemacht (... also alles was ich für eine grafische Oberfläche benötige, dann mit Synaptic weiter ! ). Da kann ich genau das installieren, was ich möchte.
Wie sieht das bei Aptiute aus: Behält sich dieses auch die mitinstallierten Pakete und entfernt diese bei Bedarf wieder mit ?
Synaptic kann das glaube ich nicht, oder ?
Nicht das ich ein Freund oder Verfechter von dem ein oder anderem bin, aber ich würde es gerne verstehen.
Wie installiert Ihr Eure weiteren Pakete bzw. Gruppen ( KDE, GNOME, ... ).
Ich habe mal vor längerer Zeit mit "Tasksel" ( glaube so nannte sich das Tool ) bei einer Debian-Installtion etwas versaut. hat nicht so toll funktioniert !
Seit dem habe ich das schön von Hand gemacht (... also alles was ich für eine grafische Oberfläche benötige, dann mit Synaptic weiter ! ). Da kann ich genau das installieren, was ich möchte.
Wie sieht das bei Aptiute aus: Behält sich dieses auch die mitinstallierten Pakete und entfernt diese bei Bedarf wieder mit ?
Synaptic kann das glaube ich nicht, oder ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
doch gibts... auch ohne die sources zu erweitern... aber mit xorg dürfte es eigentlich keine probleme gebenbei mir läuft xorg und ich wüßte nicht dsas es xfree86 unter etch gibt, zumindest ohne seine apt sources zu erweitern...
ich würde wenn die hardware erkennung ausreicht mit der stable-netinstall anfangen und den kernel 2.6.8 wählen... dann hat man auf jeden fall weniger probleme mit updates