hallo,
ich benötige dringend die original config datei des standard debian kernel images: linux-image-2-6-15-1-k7. biite per mail an rene04@gmx.de.
ich brauch das teil besser gestern als morgen, da ich nen neuen kernel bauen mag
gruesse rene
kernel config [gelöst]
kernel config [gelöst]
Zuletzt geändert von rene04 am 17.04.2006 13:32:55, insgesamt 1-mal geändert.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Die Config frißt ja nun wirklich nicht dermaßen viel Platz das man sie unbedingt löschen muß, aber du könntest dir das Deb nehmen und mit dem Midnightcommander die Konfig da rausholen, oder einen Aber die erstere Variante würde ich vorziehen.
Code: Alles auswählen
apt-get install --reinstall
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
So als Bemerkung,
Unter "/boot/config<kernelversion>" findet man die Configs mit denen die installierten Kernelimages compiliert wurden. Nach "/bin/src/linux/config" kopieren und ein "make oldconfig" machen, dann hast du die Debianeinstellungen. Ganz praktisch, wenn man etwas mit dem Kernelsourcen herum spielen will.
Unter "/boot/config<kernelversion>" findet man die Configs mit denen die installierten Kernelimages compiliert wurden. Nach "/bin/src/linux/config" kopieren und ein "make oldconfig" machen, dann hast du die Debianeinstellungen. Ganz praktisch, wenn man etwas mit dem Kernelsourcen herum spielen will.
@rene04ToPeG hat geschrieben:So als Bemerkung,
Unter "/boot/config<kernelversion>" findet man die Configs mit denen die installierten Kernelimages compiliert wurden. Nach "/bin/src/linux/config" kopieren und ein "make oldconfig" machen, dann hast du die Debianeinstellungen. Ganz praktisch, wenn man etwas mit dem Kernelsourcen herum spielen will.
Hab ich dir in deinem Bootsplash-Thread auch schon mal gepostet,
da ist auch noch ein Link auf Linuxfibel, wo das erläutert wird.
Gruss
Marc
Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.
debianforum.de Verhaltensregeln
Marc
Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.
debianforum.de Verhaltensregeln