Neuling Frage zu Diensten

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

Neuling Frage zu Diensten

Beitrag von _ash » 17.04.2006 00:18:38

Hallo, ich habe einen Server aufgesetzt, und mir eben den Output von pstree angeschaut:

Code: Alles auswählen

init─┬─apache2─┬─3*[apache2]
     │         └─apache2───php-fcgi───10*[php-fcgi]
     ├─atd
     ├─cron
     ├─dhcpcd-bin
     ├─events/0─┬─aio/0
     │          ├─ata/0
     │          ├─kacpid
     │          ├─kblockd/0
     │          ├─khelper
     │          └─2*[pdflush]
     ├─exim4
     ├─2*[getty]
     ├─kjournald
     ├─klogd
     ├─kseriod
     ├─ksoftirqd/0
     ├─kswapd0
     ├─named
     ├─ntpd
     ├─sshd─┬─2*[sshd───sshd───bash───bash]
     │      └─sshd───sshd───bash───bash─+
     ├─syslogd
     └─xinetd
ich kenne einige der Dienste nicht, googeln hat nicht wirklich geholfen. könnte mir jmd erklären, was atd, events/, 2*getty, kjournald, kseriod, ksofksoftirqd/0, kswapd0 und ntpd ist, oder einen Link geben, wo ich das nachlesen kann?
"man dhcpcd-bin" hat leider auch nicht funkioniert, da kein manual installiert ist.
danke

randall
Beiträge: 82
Registriert: 24.11.2005 21:36:28

Beitrag von randall » 17.04.2006 01:49:26

dhcpcd ist der DHCP client daemon. Der sitzt so aufm System rum und holt sich immer einer neue Lease (also eine IP-Addresse), wenn die alte Lease abgelaufen ist.

Eine bessere Ausgabe erhältst Du mit ps und den entsprechenden Parametern.

Code: Alles auswählen

ps aux
erzeugt eine Liste von Prozessen und ihrer entsprechenden Namen wie sie ausgeführt wurden. Häufig kannst Du da auch sehen, welches Script es ausgeführt hat.

Wenn du ps aux eingibst, wird Dir auffallen, dass viele von den Prozessen, die Dir unbekannt erscheinen, in eckigen Klammern sind (sind sie mit pstree nicht). Dies sind Kernelprozesse, also ganz wichtig und man kann sie nicht abschießen. Meistens fangen sie mit k an und hören mit d auf (klogd, kswapd,ksoftirqd, etc)

mfg, randall

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 17.04.2006 01:54:24

moin

ich denke mal das es mit sicherheit infos gibt, diie auch ein blindes Huhn finden würde..:)
aber ich bin mal nicht so und versuche dir eine kurze erklärung zu geben

************ Kernel Dämonen
events Ereignisverwaltung
kjournald überwacht das journaling der Festplatten bzw Partitionen bei ext3
kseriod könnte für die seriellen I/O s zuständig sein.. bin mir aber nicht sicher
ksoftirqd Soft IRQ Dämon... sollte eigendlich klar sein was der bewirkt
kswapd dient zum auslagern unbenutzter Daten aus dem Ram
************ ich sag mal Userspace Dämonen
atd steuert AT aufträge.. also Zeitlich festgelegte Aufträge
getty Stellt dir die Terminals 1-6 zur verfügung..
ntpd NetworkTimeProtocol Dämon.. Syncronisiert die Rechner Zeit
dhcpcd-bin DHCP Client..


Ich hoffe mal das ich dir damit helfen konnte

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

Beitrag von _ash » 17.04.2006 09:49:19

Vielen Dank, das hilft in der Tat weiter.

dhcpcd-bin: es dreht sich hier um einen root server, braucht man dafür einen DHCP Client?

randall
Beiträge: 82
Registriert: 24.11.2005 21:36:28

Beitrag von randall » 17.04.2006 12:09:35

Wenn Dir Dein root-server-provider eine feste IP gegeben hat, kannst Du auch Dein interface statisch konfigurieren. Du solltest aber auf keinen Fall den DHCP rausschmeißen, wenn das interface darüber konfiguriert wird, sonst kannst Du nicht mehr drauf zugreifen.

Antworten