Samba Prob newbee

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
cerebro
Beiträge: 4
Registriert: 31.03.2006 17:41:01

Samba Prob newbee

Beitrag von cerebro » 14.04.2006 14:00:27

Hi,
ich habe das Problem, das ich unter linux zwei Freigaben habe. Einmal öffentlich (also jede darf darauf zugreifen), was auch funktioniert - und eine Freigabe die nur für den User BlaBla mit dem Passwort xxxx zugänglich sein soll

Wenn ich die pass geschützte Freigabe auswähle, bietet mir WinX`* als Benutzernamen nur den User Gast an. Das Drop-Down für den Benutzernamen ist auch gesperrt und ich kann nur ein Passwort eingeben. jemand ne Ahnung ?

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 14.04.2006 22:18:58

hallo,

hast du noch ein paar informationen? zb deine

Code: Alles auswählen

/etc/samba/smb.conf
Debian GNU/Linux SID

Schnippi
Beiträge: 6
Registriert: 26.03.2005 01:31:20
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

samba

Beitrag von Schnippi » 16.04.2006 13:38:37

Hallo
frohe Ostern

ich habe da auch ein samba prblem
die /etc/samba/smb.con sieht so aus
[global]
workgroup = ARBEITSGRUPPE
server string = %h server (Samba %v)
interfaces = 10.10.10.0/24, eth0
obey pam restrictions = Yes
passdb backend = tdbsam
passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *Enter\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *Retype\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *password\supdated\ssuccessfully* .
username map = /etc/samba/user.map
syslog = 0
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 1000
dns proxy = No
default service = intern
remote announce = 10.10.10.10/Arbeitsgruppe
panic action = /usr/share/samba/panic-action %d
invalid users = root
valid users = root, @root
admin users = root
hosts allow = 10.10.10.10

[homes]
comment = Home Directories
create mask = 0700
directory mask = 0700
browseable = No

[printers]
comment = All Printers
path = /tmp
create mask = 0700
printable = Yes
browseable = No

[print$]
comment = Printer Drivers
path = /var/lib/samba/printers
write list = root, @ntadmin

[intern]
path = /
username = christian
force user = christian
read only = No

der user christian ist auf samba, debian, und windowsXP der selbe
kann aber von windows nicht auf samba zugreifen

fake
Beiträge: 86
Registriert: 10.04.2006 18:19:32

Beitrag von fake » 16.04.2006 17:11:22

Du musst noch in section global folgenden Eintrag machen:

Code: Alles auswählen

   security = user
Ich hoffe das wars.

http://linux-weblog.de

Schnippi
Beiträge: 6
Registriert: 26.03.2005 01:31:20
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnippi » 16.04.2006 20:52:31

[global]
workgroup = ARBEITSGRUPPE
server string = %h server (Samba %v)
netbios name = csn
interfaces = 10.10.10.0/24, eth0
obey pam restrictions = Yes
passdb backend = tdbsam
passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *Enter\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *Retype\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *password\supdated\ssuccessfully* .
username map = /etc/samba/user.map
syslog = 0
security = user
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 1000
dns proxy = No
default service = intern
remote announce = 10.10.10.10/Arbeitsgruppe
panic action = /usr/share/samba/panic-action %d
invalid users = root
valid users = root, @root
admin users = root
hosts allow = 10.10.10.10
[intern]
path = /
username = christian
force user = christian
read only = No

leider geht es immer noch nicht, wie sollte den die user.map aussehen?

was mich noch interessiert wie eine resolv.conf aus zusehen hat

zur maschine debian, auf der läuft dns, dhcp, samba und er macht die einwahl ins internet

Benutzeravatar
DAS-ICH
Beiträge: 326
Registriert: 10.09.2004 21:34:35
Kontaktdaten:

Beitrag von DAS-ICH » 17.04.2006 10:08:32

Hi

die resolv.conf musst die nicht ändern, da die bei der Einwahl ins INternet automatisch angepasst wird. Meist stehen da ja noch Anbieter, T-Online, AOL, ... nur zwei IP-Adressen drin, die dann als Nameserver im INternet angesprochen werden.

Zu deinem Samba-Prob steht da der User auch richtig drin?? meine Gross und Kleinschreibung, vielleicht liegt es ja nur daran.


MfG
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6

pingu!
Beiträge: 111
Registriert: 12.09.2005 21:43:45

Beitrag von pingu! » 17.04.2006 10:59:46

Hi,
hast du den user christian in das file: /var/lib/samba/passdb.tdb eingetragen? (kann auch ein anderes file im /etc/samba/... sein)

Code: Alles auswählen

# smbpasswd -a christian
New SMB password:
Retype new SMB password:
Unable to open/create TDB passwd
Unable to open/create TDB passwd
pdb_getsampwnam: TDB passwd (/var/lib/samba/passdb.tdb) did not exist. File successfully created.
TDBSAM version too old (0), trying to convert it.
TDBSAM converted successfully.
Added user christian
damit sollte nun der user christian Zugriff haben...

Mit resolv.conf hat Samba nichts zu tun... Samba benötigt für verbindungen IP-Adressen oder NetBios Namen.

Schnippi
Beiträge: 6
Registriert: 26.03.2005 01:31:20
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnippi » 17.04.2006 13:26:56

okay ich denke es liegt am Netbios name
von welcher maschine trage ich den namen ein debian oder winxp

Benutzeravatar
Master Mayhem
Beiträge: 582
Registriert: 04.04.2004 00:04:46
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Beitrag von Master Mayhem » 17.04.2006 13:58:04

Mahlzeit!

Sorry aber hier liegt ein extremer mangel an lesebereitschaft vor, alle bisher gestellten Fragen hätten in Minuten durch lesen/durchsuchen z.B dieser Anleitung gelöst werden können:

http://gertranssmb3.berlios.de/output/

Dieses Buch ist auch empfehlenswert:

http://www.oreilly.de/german/freebooks/samba2ger/

Damit man dir schnell weiterhelfen kann, auch ohne dass du nur eine Zeile gelesen hast geh doch bitte folgende Checkliste durch:

http://gertranssmb3.berlios.de/output/t ... oting.html

und poste dann an welchem Punkt es hängt unter angabe der entsprechenden config files, bzw logfiles.

WINS sorgt für den Netbios Name und samba kann einen WINS Server stellen (siehe Anleitung), um zu testen, ob der client überhaupt an die freigabe rankommt, auch wenn dns und wins nicht funktioniert kannste auf nem Windows Client Start->Ausführen \\ip.des.samba.servers\ ausprobieren - aber das funktioniert ja wohl hast nur nen prob mit dem passwort backend.

Interneteinwahl, dns und dhcp (hoffentlich auch ne firewall, wie z.b. shorewall) auf derselben maschine, wie nen fileserver zu betreiben ist ein deutliches Sicherheitsproblem, und sollte z.B. mit einer virtualisierung umgangen werden, wenn tatsächlich physisch nur eine maschine zur verfügung steht.

mfg tyler

Schnippi
Beiträge: 6
Registriert: 26.03.2005 01:31:20
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnippi » 17.04.2006 14:27:58

Danke für die Hilfe,

auf dieser besagten maschine läuft halt alles
interneteinwahl, dns, dhcp, samba, ftp, apache, mysql

wobei: ftp, samba nur im lokalen Netz zuerreichen sind
und ein Sicherheitsproblem habe ich bestimmt nicht
dank der firewall

dir mir zeigt:
PORT STATE SERVICE
20/tcp closed ftp-data
21/tcp open ftp
22/tcp open ssh
80/tcp open http
444/tcp open snpp ist aber nicht snpp sondern amule webinterfaces

und ja ich denke es liegt am Benutzername oder Passwort

Antworten